timo:
magst nochmal verraten wie Du jetzt Olivia fliegst?
meine grosse Tante kommt gerade gar nicht an die Luft; wenn dann die kleine leichte, und irgewndwie will ich ihr nochmal ne Chance geben
merci vielmahls
jochen
Beiträge von Hoppla
-
-
ups, da scahut man kurz nicht vorbei und dann sowas!!!!
Danke fuer den Tip mit der Huefte an der Hand!
ich hab das Gefuehl das die Position eigentlich stimmt, versuche das auch so wie Grischa's beschrieben hat.
der Kite ist in ner Position in der eigentlich ein Flatspin mit der rechten Hand auszuloesen sein muesste-
(rechter Fluegel ein bischen unten, Kite fast in ner Pancake Position-halt aehnlich wie in ner guten Lage um einen 540 auszuloesen)
dann zupf mit der rechten Hand-er kippt (meist)oben Ueber :O, wickelt fast ein... - nix mit Taz!!hm,hab gerade ne Idee:
wenn ich nen 540 flieg find ich es leichter mit dem ausseren Fluegel auszuloesen, (sprich: Kite rechts im Windfenster: rechte Hand im Abwaertsflug weiter nach vorne als die Linke, dann mit Links rechten Fluegel zupfen)
bisher hab ich die Taz wohl immer unbewusst mit dem "Flatspin"-(dem 2. grossen) Zupf am "inneren" Fluegel(also rechts im Windfenster mit rechter Hand) probiert.
vielleicht geht das ja doch wenn man versucht 2. Zupf mit dem ausseren Fluegel auszuloesen.dann auch noch probieren wie das mit der Hand an der Huefte (mit`m Slack bewusst mehr experimentieren) geht
Hand an Huefte festnageln-faellt schon schwer wenn man kein echter Cowboy iss 8-)
-
das mit dem "durchnudeln" ist wohl missverstaendlich gewesen.
ich hab das Gefuehl das beim XTs der erste Durchgang relativ einfach flutscht, das nahtlose Aneinanderreihen wie z.B. Multilazies, echt flache Axel, schoene FlicFlacs irgendwie proportional mehr Fingerspitzengefuehl bzw. Koennen brauchen.
Da geht dann wieder vieles mit nem (Standard?) Nirvana einfacher. (ok Jacobs Leiter mit'm Xts ist fuer mich ein Traum- gibt halt immer Ausnahmen)
@Grischa:
kannste im Transfer Tread mal' Tip geben wo' bei Dir mit der Tazmachine geschnackelt hat?
ich komm da einfach nicht weiter!
Merci&Gruss
jochen -
bei Bilboquet gibt's einen in der second hand corner (im forum )
Gruss
jochen -
@ Yagur:
zu level one kann man/ich was sagen, daß mach ich aber nicht hier weil das doch sehr subjektiv ist - wenn man den Stil mag: die bauen tolle Drachen!weil sich jetzt niemand konkret geäußert hat mal meine Einschätzung:
Ich hatte daß Gefühl daß der Nirvana schon ne Ecke schneller durch die Tricks geht.( auch als der XT.R)
R-Sky?s liegn wohl nicht so fett/sicher im Backflip, - bei Tricks die auf diesem basieren bzw diesen beinhalten muss man sich in der Backflipposition schon eher beeilen damit die Teile nicht rausfallen bzw sehr genau fliegen um "heil" wieder rauszukommen.
( auf jeden Fall eine Herausforderung,und gleichzeitig gutes Training)bei Backspins schaffen die Nirvanas wohl mehr Durchgänge als die Transfers; hab schon öfters hier gelesen daß nach 2-3 mal Schluß ist ( es gibt Leute die können fliegen und schaffen auch mehrere damit, ich kanns nicht)
Tazmachines gelingen (mir) nicht so einfach ( bis gar nicht) mit den Transfers, Nirvana macht das einfacher/möglich
als "Einstiegstrickser" würde ich den XT.s wählen.
der XT.r ist noch ein bischen zickiger/eigenartiger.
Der Große macht viele Tricks nachvollziehbar weil er so langsam ist. Außerdem "verspielen" sich kleinere Ungenauigkeiten bei den Lenkbefehlen einfach durch die Größe, man muss sich aber natürlich auch mehr bewegen ( ich fand das aber ok weil man für die Bewegungen durch die Langsamkeit ja auch wieder mehr Zeit hat; für Anfänger ist das vielleicht auch ganz gut, so merkt man daß man sich bewegen muss)insgesamt glaub ich daß der Nirvana für mehrere Durchgänge eines Tricks in Folge besser geeignet ist. Die Transen tun sich da schwerer (bis auf Axel-Cascaden- da kommt kein Nirvana bei meinen Transen mit, Basta!)
wenn man einen Trick nicht unbedingt bis zum Platzen in Folge durchnudeln muss, sondern ihn überhaupt erst mal (sauber) lernen will ist Transfer XT.s schon ne tolle Sache
so, kurzze persönliche Einschätzung,
hoffe das hilft ????@ Nitrox
ich gehe mal davon aus daß Du an Nirvana oder Transfer interessiert bist?Du hast das ja auch eigentlich abgeschlossen,
Frage an die Mitleser:
kann man das was ich hier geshrieben hab so generellüber die beiden Drachen sagen oder ist das doch zu sehr vereinfacht?ahoi
jochen -
naja, wenn der Axel nur 15mm Lenkbewegung nbraucht und eine Microsekunde dauert
auf jeden Fall gut ausgeschlafen sein!!!!ich hab auch einen Explorer. das doofe ist das dieser Drachen zum Experimentiern gebaut wurde-und sich das Einstellen im Millimeterbereich abspielt.ich bin nie so weit gekommen dass er so richig toll fliegt.( bin aber auch nicht so der Fummler-deshalb flieg ich ja auch Transfer, da gibt`s nix mehr zu Tunen..)
zur Frage:
mit dem Minimaster UL gehen auch lazys,mit einem kleinen gewicht auch ganz tolle slides.
ahoi & viel spass beim Stricken -
Zitat
- aber der Strand wirkt auf dem Foto nur so breit wie der ganze Ort, weil nur die Siedlung am Yachthafen mit drauf ist. Richtung Seebrücke (also quasi rechts vom Foto) wird's schon noch breiter. [Zwinkern]
ups,
Danke! -
naja, der Strand sieht nicht ganz so schmal aus- fast so breit sie der ganze Ort....( wenn das Bild keine Foto einer Modelleisenbahn stadt ist koennte es doch zum Trixen reichen - oder? wie breit ist er denn?
Gruss
jochen -
darf man denn am Strand fliegen?
Gruss
jochen -
hm,
Zitataber Superstarts (zum K2000 gehört die Landung dazu) und French Toasts gehören absolut in mein Standardprogramm. Dabei habe ich noch nie einen Stab geknackt.
.
-ich mache keine Superstarts mehr in etwas hoeherem Gras - hab mir dabei schon mindestens 3 UQS geknackt...zur eigentlichen Frage:
wenn die Nase zu Dir zeigt und die Leinen nicht hinten um den Drachen gewickelt sind helfen nur Laufen,Dead Launch oder dieses neumodische Eolo Zeugs,wenn die Leinen aber hinten ueber gewickelt sind (oder eine hintenrum die andere vornerum) kannst Du den Drachen wunderbar umkippen & Dir den Gang sparen.
(Superstart geht nur mit beiden Leinen hintenrum!)( ist Dir vielleicht schon klar, wollte nur nochmal drauf hinweisen dass es zwei moegliche Leinenpositionen geben kann wenn der Drachen mit der Nase zu Dir liegt
)
[size=][/size]
Gruss jochen -
Hallo,
ich fahre nexste Woche nach München, eine Woche arbeiten, Montag wohl frei.
nachedem die Suchfunktion nur uraltTrds ausgespuckt hat wollte ich nochmal nachfragen ob/ Wo man in München ne Flaeche zum Trckflugüben finden kann ?
wo geth das denn evtl im englischen garten? ich kenn mich dort überhaupt nicht aus & werdwohl auch nicht viel Zeit zum lange rumsuchen haben.
würd mich sehr über ein paar Tips freuen!!!
Danke schon mal
jochen -
bin ich bekloppt oder sind die Waagen von Std und den Unleaded gleich?
bei meinen XTs scheint alles gleich zu sein.
wie iss`n das bei Euren ?
bin gerade ein bisschen verunsichert ob da alles stimmt.
Danke & Ahoi
jochen -
ich drueck Euch/Dir die Daumen!!!! :H:
-
Zitat
Na finde Deine Antwort sehr nett.
tschuldigung!!
ich kann die Vogelretter schon verstehen-nirgendwo gibt´s Platz & wo es kein Privatbesitz ist "zieht" sich`s "Freizeitvolk" zusammen.
wenn irgend ein Bauer sagt er hat keinen Bock darauf dass auf seiner Wiese geflogen wird, wird es wohl akzeptiert. Wenn der Nabu oder wer auch immer gelaende erstreitet und dieses dadurch dann klasse zum Drachenfliegen ist ( keine Zaune, kein Acker auf dem die Saat zertrampelt wird, ein groesseres offenes Gebiet halt) kann ich es nachvollziehen dass man nicht zum 100 1000ten mal geduldig & freundlich erklaeren soll dass das Gebiet fuer Freizeit tabu ist.ist das denn nur jetzt in der Brutzeit so oder darf man da gar nie mehr fliegen?
hast Du Kontakt zu anderen Fliegern in der Gegend?
vielleicht findet sich ja was anderes.?!ZitatIn Hamburg gibt es sogut wie keine nutzbaren Wiesen mehr.
- ja, leider & es ist sauschwierig etwas zu finden, aber so lernt man auch die Gegend kennen
nachdem ich etliche Tage damit verbracht hab eine geeignete Flaeche zu finden bin ich dann doch in Faehrmannsand "gelandet" obwohl ich ne 3/4 Stunde dorthin brauche.....Ach menno, ne gute Wiese zu finden ist nicht einfach
-
find ich gut & wünsche "dem Obermeister" wenig Streß mit uneinsichtigen Drachenfliegern!!!!!
Ahoi
jochen
P.S. gibt es in dieser Gegend wirklich keine anderen Wiesen?
in Lauenburg z. B. geht das ganz famos & ohne Terror auf den Wiesen hiner?m Elbdeich.... -
ups,
knotenleitern gibts hier ja nicht..... 8-)
ich meinte natürlich Waageknoten....
gibt?s eigentlich offizielle Waagemaße?die fotos!! :H:
-
@ Chiz
Zitat...beim XT.S ist doch das dünne Ende oben oder nicht? Bei meinem war es so !
also entweder verwechsel ich dick und dünn oder das dicke Ende kommt wirklich zuletzt.... :O
bei Deiner großen Schwarzen die ich von Dir hab ist das dicke Ende inm Schnabel!! 8-)ich hab in meiner Tasche keinen Transfer gefunden, der das dünne Ende in der Nase hat.
im Fade liegen alle fett ( ok, die XTR vielleicht distelölmäßig fett im Vergleich zum olivenölfettigem Fade der beiden großen (XTS?s))
vielleicht sollten wir hier mal die Waagemaße unserer Lieblinge preisgeben & vergleichen?
die Markierungen der Knotenleitern schenen bei meinen irgendwie willkürlich gesetzt worden zu sein....hat denn jetzt eigentlich jemand einen XTr mit dünnem Ende in der Nase & kann das Flugverhalten mit "Dick in Nase" vergleichen?
ich hab mal BDNittro als UQs ( XTr-Standard) ausprobiert, kann aber nicht wirklich sagen ob das irgendwas verbessert
mein erster Eindruck war, daß die normalen PT5 doch besser passen....
werd?s aber nochmal testen, Erik und Michael probieren lassen & dann hier berichten..
Ahoi
jochen -
Danke fuer die genaue Beschreibung des Kielstabs!
ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das Struktil sei, irgendwo anders Avia240.
6,1mm hilft schon mal!
BlackDNitro auch in der UlK? :O Wow!!!!
geht mir aehnlich wie Dir- glaub der ist jetzt ne echte Granate, steifere UQS scheinen ihm echt gut zu stehen! ( sagt Guggi ja auch mit de AStuff)
mehr Gewicht als im Std sind wohl von Vorteil & macht ihn deutlich more Tricky.
das mittlere Gewicht hilft wohl sehr fuer einen stabileren Backflip, verschlechtert vielleicht aber wiederum den Fade, - Jugend forscht!
ich hab auch noch den unteren Waageschenkel um 0,5cm gekuerzt- nach einem Tip von einem netten Forianer.
das war dann schon ein kleines bischen angenehmer.
ich werd auch noch ein bischen rumschrauben & dann wieder berichten.
Danke schon mal!!!
Gruss
jochen -
hab jetzt mal mit die Kombi:
Olk- gekuerzte P200
Ulk- 82,5cm P300
UqS- Black Diamond Nitro
angefangen.
mir ist er so zu schwer und irgendwie unausgewogen.
wollte mir ja einen TB fuer mehr Wind basteln,
jetzt ist es so dass er mir bei mehr wind einfach zu heftig Druck aufbaut & fuer den von Ian angegebenen Windbereich einfach zu schwer erscheint.( fuehlt sich vom Gewicht her fast an wie die grosse Transe, aber ganz schoen "torkelig")werd noch mit P200 /P200 und
PT5 in der OlK/P200 UlK
ausprobieren & dann berichten
Gruss
jochen -
hab meinen STD mit Black Diamond Nitros gepimpt, die schwereren HQ Standoffhalter draufgepackt, die OQS 3mm gekuerzt - hab nen neuen Drachen der jetzt so fliegt wie ich es erwartet hab als ich mir gekauft hab!
( glaub ich zumindest)
erst mal bin ich begeistert, muss aber nochmal "genau fliegen" um sagen zu koennen was jetzt besser geht.
liegt auf jeden Fall stabiler im Fade, einwickeln mit Lazy geht besser, ist viel direkter & macht erst mal mehr Spass!kann mir jemand verraten wie der EVO-Kiel aussieht ( weiss nix ausser P300 Kiel und irgendwie Gewicht)
wie lange und welcher Stab ist der andere Teil des Kiels? wie ist der im? P300 fixiert?Danke,
jochen