Hallo
Danke für die Tipps(Lykos)
lg Wolfgang
Beiträge von Utti
-
-
Hallo
Kann mir jemand Erfahrungsberichte von der Lycos(Spiderkites) schreiben.
Dank im voraus
Wolfgang -
Hallo@Lusa
Den Kielstab wechseln ist ja kein Problem,wollte vielleicht eine Lösung zu diesen Problem,hab in eine halben Jahr schon 4x den Kielstab gewechselt gg
lg Wolfgang -
Hallo Leute
Nachdem bei uns heute Wilde Hilde Wetter war,und ich wiedermal einen Kielstabbruch produzierte,hätt ich eine Frage an die Spezialisten unter euch:
Gibt es nicht vielleicht einen speziellen Knoten den man machen könnte,um einen Kielstabbruch zu verhindern,ich meine wenn sich die Drachennase in den Boden bohrt,sollte dann unten sich die Schnur lösen,wo der Kielstab eingehängt ist,so könnte man zwar nicht immer aber vielleicht öfters einen Kielstabbruch vermeiden.
Bin gespannt auf eure Vorschläge oder Lösungen,falls dies machbar ist.
windige Grüsse Wolfgang -
Hallo
Also ich flieg meine Wilde Hilde mit 25m,55dan oder 25m 75dan bei Kachelwind,finde ist die ideale Leinlänge,so wie meine Vorredner schon schrieben,würde die hilde dann nur langsamer und träge.
Wobei ma mit 25m und Kachelwind verdammt schnell sein muss,sonst gibts den so bekannten Kielstabbruch :peinlich:
lg Wolfgang -
Hallo
Ich find die Wilde Hilde hat einen coolen Sound,und vorallem nicht aufdringlich laut.
lg Wolfgang -
Hallo
Wie versprochen mein Bericht vom gestrigen Flugtag:
Wien-Donauinsel
Wind:5-7bft. mit boen
Knotenleiter:2ter Knoten
Also ich muss sagen,ab diesen Windbereich,wirds mit der Wilden Hilde so richtig lustig,aber auch für meine Verhältnisse ziemlich schnell.
Wusste garnicht das das kleine Ding auch so etwas wie Druck ausübt,bei 7bft. musste ich mich schon ein paar Schritte bewegen,um den Druck standzuhalten,was aber ausserordentlich Spass machte.
Natürlich wurde ich mit der Zeit etwas frecher,Spins immer mehr und immer näher zum Boden,was war die Folge,naklar Kielstabbruch.
Gottseidank hab ich mich im Forum schon durchgelesen und ein Ersatzgestänge mitgehabt,also rein mit der neuen Stange und weiter gings,aber leider nur ca. 2Stunden,danach eine kleine Unaufmerksamkeit und Stange Nummer 2 ging ebenfalls in Bruch.
Mein Fazit: 5 Stunden Flugzeit
2 Kielstabe zu Bruch gegangen
Mein Ziel: längere Flugzeiten ohne Bruch
erlernen schnellerer Reaktionszeiten gg
Trotzdem,ein super windiger Tag,was bei uns e nicht sooft ist,und ein tolles Erlebnis mit der Wilden Hilde :worship:
bruchlose Zeiten wünscht Euch
Wolfgang -
Hallo
Also heute ist bei uns in Wien ideales Hildiwetter,4-7bft. bei Boen sind angesagt,hoffe es stimmt,jetzt kann die Wilde Hilde endlich zeigen was sie draufhat gg,oder zeigt mir meine Grenzen auf.
Werde euch in den nächsten Tagen über den heutigen Flugtag berichten.
Mit windigen Grüssen
Wolfgang -
Hallo
Thx für eure Antworten,dann lass ich halt die Wilde Hilde so wie sie ist,bei mehr Wind,machts sowieso mehr Spass.
windige Grüsse
Wolfgang -
Hallo
Hat jemand von euch schon bei der Wilden Hilde,die Waage verstellt,ich meine,wenn ich die Knotenleiter auf dem ersten Knoten habe,die Waage so verstellen,das der Drachen noch flacher steht.
Wenn ja bitte um Masse,oder bringt es vielleicht doch nix.
Mein Gedanken wäre,wenn ich den Drachen flacher stelle,fliegt er schon früher los,mit einer annehmenden fluggeschwindigkeit.
lg Wolfgang -
Hallo
Heute war ich wiedermal mit der Hilde unterwegs.
Wind 3-4bft. bei Böen ca. 6-7bft.,war ganz lustig,vorallem wenn eine Böe aufkam,da gab die Hilde ganz schön Gas.
Hatte auch eine unsanfte Landung,aber gottseidank blieb der Kielstab heil,hab aber sicherheitshalber einen in Reserve immer bei mir,man weiss ja nie gg.
lg Wolfgang -
Hallo
Die Wilde Hilde kann ich dir empfehlen,hab sie erst selbst vor kurzem erworben,und ich bin begeistert.Zur Geräuschentwicklung kann ich dir nur sagen,man hört von ihr ein gut klingendes Fauchen,was allerdings nicht laut oder aufdringlich ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Aja der Preis ist Kite only 99€.
lg Wolfgang -
Hallo
Meine wilde Hilde hat auch kein Aludrehkreuz,hab dasselbe wie mein Vorredner es hat.
Bei uns in Wien war der Wind auch heute nicht so stark,schätze 2-3bft. dafür aber noch kälter wie gestern(-2Grad),aber für den 2ten flug mit der Hilde ging es ganz gut,und mein neuer Kielstab,ich schrieb gestern davon,blieb heil.
Hier mal die Beschreibung von der Wilden Hilde,dort steht was von alukreuz-komisch?
http://www.spacekites.net/Prod…AutoDetectCookieSupport=1
lg Wolfgang -
Hallo
Hatte heute auch meinen Erstlingflug mit der Hilde,bei uns in Wien,hatte es ca.5-6bft,und das Ding ging ab wie eine Rakete,vorallem die Steuerung ist sehr feinfühlig.
Leider nach ca.2Stunden passierte mir das selbe Missgeschick wie manchen hier,baute eine Bruchlandung und der Kielstab ging entzwei,also alles zusammenpacken und ab in den Drachenladen.
Dank diesen super Forum hatte ich die Masse für den Kielstab,besorgte mir auch vorsichtshalber noch ein Reservestück,laut Windvorhersage soll es auch morgen gut sein,aber leider sehr kalt,naja macht nix warm anziehn und dann raus auf die Wiesn,hoffentlich ohne Kielstabbruch.
Felix guter und ausführlicher Bericht von dir.
windige Grüsse :-O
Wolfgang -
Hallo
Nun ist die Wilde hilde auch bei mir gelandet,nur mit der knotenleiter kenn ich mich noch immer nicht aus,welcher ist der 1ste knoten,bei der knotenleiter,wäre nett wenn man mir das genau beschreiben könnt.
lg Wolfgang -
Hallo
Habe seit ca.10Jahre,einen Skynasaur Classic 96,und mir macht das Ding immer noch sehr viel Spass.Ab 3bft wird es recht lustig,und der Geräuschpegel wird auch immer lauter,unter 3bft kann man ihn fast nicht fliegen und macht auch keinen Spass.
lg Wolfgang -
Hallo
Thx für die Infos
lg Wolfgang -
Hallo
Noch keiner diese Matte geflogen?
lg Wolfgang -
Hallo
Wollte mal fragen,ob wer die Symphony Speed schon geflogen ist,und wie so sein(e) Erfahrungen damit ist.
lg Wolfgang
- Editiert von Utti am 26.10.2008, 16:54 - -
@ Scanner
Danke für den tipp
Wolfgang