Beiträge von Jakten
-
-
Ich hatte die 6.6er aus der IIIer Serie. Die war schon ein gewahltiger Trecker mit massig Lift.
-
Dann stell bitte auch Detailbilder rein. Ich kann mir das z.B. nicht vorstellen, ich kann besser tippen und reden als schrauben und basteln
Freu mich auf den Testbericht! -
Auf Nummer sicht gehst du aber mit einem großem DePowerkite, muss ja nicht zwingend ein "'Surfkite" sein.
OpenCeller lassen sich genauso starten und landen wie ein Handlekite. Und dann ist da noch die Marke mit gefühlten 99% Marktanteil bei den Landboarden
Die gibt es auch in richtig GROOOß :L -
Größer dimensionierte Buggies sind aber für "volle Pulle" ausgelegt. In die Knie sollte da keiner gehen.
Aber versuch es mit den Umbauten und berichte uns von deinen Erfahrungen :H: -
Zitat von Frank K.
Entsprechender Fahrweise?
Wie darf ich das verstehen?Volle Pulle halt :L
Es gibt halt Kurse die den Buggy stärker belasten. -
Ist mir klar, allerdings find ich "Lift" von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt Leute die einen Handlekite mit Lift gesucht haben und nach DER Kaufempfehlung (BLADE) total überfordert waren. (Ok, der TE kennt ja die Blade, also leicht am Thema vorbei)...
Die Frage sollte außerdem lautet: Hüpfst du im Stand oder bist du auf so einem Rollbrett unterwegs?
Aus dem Stand und evtl. ohne Trapez machen so >10m² Hochleister die Arme ganz schon lang -
Die Frage ist immer: Was bedeutet für einen "viel Lift".
1-2 Meter kommt man mit einer (z.B.) Yak auch hoch -
Ok, aber wir schweifen von deinem eigendlichen Anliegen ab.
Mein Tip: Fahrradträger :H: -
-
Je nachdem wie die Matte verschmutzt ist. Ist die Oberfläche stumpf und salzig?
Dann reicht Wasser. Badewanne ... Ich habe sie im Hof auf den Boden gelegt und bin mit dem Schlauch einfach drübergegangen. -
Also die beiden Schrauben nehmen doch auch nicht wirklich viel Zeit in Anspruch.
-
Die Frage ist: Lohnt sich der Umbau in der Form?
Früher oder später wirst du etwas größeres (oder zumindest etwas mit fääätteren Reifen) fahren. Dann überlegst du dir so oder so etwas anderes für den Transport
-
Holland und 10km befahrbare Küste? Wo das denn?
-
Zitat von Firestarter
.....oder Windrange, einhändiges Fahren, Hangtime, Steuerbarkeit beim Springen,
Sicherungseinrichtungen, Wiederstartfähigkeit, Autorelaunch, Wasser, Leichtwind,
Ausdauer, Parken im Wind, Sprungtricks, Leinen einfach aufzuwickeln, intuitive
Steuerung, Adjuster Nutzung usw. usw............noch mehr ?! 8-)Hui hui hui... Was für ein Blödsinn!
-
10er + 14er oder 12er + 16er bzw. 17er
-
Ok, Beispiel:
Flieg mal bei 5 Bft eine 2er Matte und zieh im Anschluss eine 4er Matte hoch. Der Unterschied sollte sehr deutlich sein.
Im unteren Windbereich ist der Unterschied von den 2m² nicht so enorm, die kannst ohne Problem eine 12er oder 14er hochziehen ohne Angst zu haben sofort zerbröselt zu werden12er bin ich sowohl als Yak oder GT noch nicht geflogen, die habe ich übersprungen (10 + 14).
-
Zitat von Beholder
Machen die 2 m² so wenig aus?
In dem unteren Windbereich auf jeden Fall.
Bei 2 oder 4m² ist der Unterschied schon deutlicher zu spührenOhne die GT miteinander verglichen zu haben in 12 und 14m², mich würde es wundern wenn es bei der GT anders als bei anderen Hochleistern in der Größe wäre...
-
Auf 35 Metern bremsen doch die Leinen zu stark im unteren Windbereich, oder? Länger als "normal" ist richtig, aber gleich 35 Meter? :O
-
Geh mal ganz tief in dich! Dann sagt der gesunde Verstand: Verzichte auf was anderes um das Geld schneller zusammen zu haben!
Schuhe kann man solange tragen bis der dicke Onkel durchguckt