Korrigiert mich wenn ich falsch liege, kenne die 2.3er Motor nicht. Aber ein Einsteiger, der noch nicht weiß wofür der Tampen ist, steigt mit einem kleinen Hochleister ins Kitegeschehen ein?
Beiträge von Jakten
-
-
Zitat von Topidi
Gewährleistung gibt dir doch der Verkäufer und die ist in D gegenüber Privatpersonen zwei Jahre.
Mit dem Hersteller hat das doch erstmal nichts zu tun.Genau so ist es, wenn uns in der Firma Privatkunden anrufen oder uns anders kontaktieren, verweisen wir auf den Vertragspartner des Privatkunden. Dies ist in jedem Fall der Händler / Verkäufer!
-
Und diese Leinenrisse bei Fahrfehlern lassen auf keine Materialermüdung schließen. Das passiert auch bei Leinen die grade erst angeleint wurden
- Editiert von Jakten am 18.06.2013, 08:41 - -
Zitat von Hans 99835
Ich hab ne Frage woher bekomme ich einen Mandibules Kite ???
Am besten von einem Deutschen Versandauf der Homepage von Mandibules kappier ich nichts
Wenn ich dir ein Video mit einer Blade III zeige willst du garantiert eine Blade haben...
-
Macht Spaß zu gucken!
-
Solche Hopser sind auch nur über dem Grenzbereich möglich.
Beim ersten Sprung mit 2 Metern höhe geht dir schon der Stift. Das ist nicht so einfach wie es in den Videos aussieht. -
Morgen von 10-13 Uhr bin ich vor Ort.
-
Hier ist alles trocken! Also auf der anderen Seite von Dortmund.
-
Wird spontan bei mir!
-
Zitat von HaJoKiller
...Im Prinziep muß das jeder für sich selber entscheiden... und auch ein WW muss versichert werden!!!
Ich für meinen Teil habe oben meine Erfahrungen aufgezählt. Die WW-Fans haben Ihre aufgezählt.
Nun liegt es an Franz sich zu entscheiden, unterm Strich alles sowieso eine Sache der Finanzierung!!!Wenn man nicht auf das Geld gucken muss, oder halt weniger als Andere, dann würde ich auch immer ein WoMo dem WW vorziehen
Lass uns mal wissen für was du dich entschieden hast :H:
-
Wie per WhatsApp schon gesagt, vielleicht komme ich mal rum. Muss aber erst nach Hause und evtl die Kleine von der KiTa abholen. Davon mach ich es abhängig
-
Der Buggy kann auch auf die Deichsel des WW gestellt werden, auf das Dach des Autos eine fette Dachbox.
So lange es "nur" ein Buggy ist, wird es mit einem WW auch kein Problem geben.
Natürlich ist ein WoMo mit AHK und passendem Anhänger besser, man bekommt mehr mit und ist flexibler was den Anhänger angeht. Dennoch steht über viele Tage im Jahr ein steuer- und versicherungschuckendes Fahrzeug auf einem Stellplatz in der Nähe des Wohnortes. Als alltagstauglich sehe ich nur VW T-Modelle (oder vergleichbare Größe), vollwertige WoMos sind das aber leider nicht.
Und ich möchte nicht mit einem 13-Liter Fahrzeug jeden Tag zur Arbeit fahren (45km), außer zur Weihnachtsfeier -
Mit einem WW kommst du aber schnell an das zulässige Gesamtgewicht.
WoMo ist selten Alltagstauglich, also ein zusätzliches KFZ welches unterhalten werden muss.Wir denken auch drüber nach ob es sich lohnt ein Mobilheim anzuschaffen...
-
Segeln darf man auch nicht ohne Segelschein und auch nicht überall.
-
Freitag hätte ich um 12 Uhr Feierabend. Donnerstag wird es leider spät bei mir.
-
Zitat von Backstall
teil uns das Ergebnis und deinen Eindruck mit!
Mach ich, auch wenn das Serienmodell wohl nichts mehr von dem Proto hat.
Zitat von Backstallmir fehlt noch was in 8,x ...
Das ist zwischen 6.9 und 10 auch meine letzte zu füllende Lücke...
-
Danke an Chris für die aufklärenden Worte (PM). Wird erst mal am Strand getestet :H:
-
Ah ok, geht trotzdem zurück.
Gibt ja genug Gründe warum noch was verändert wurde -
Orange mit schwarzen Streifen. An dem Tips sind weiß-schwarze Streifen.
Also keine Serienfarbe.
Auf dem Sack steht zwar 5.5 drauf, ist dann aber wohl die falsche Matte reingerutscht("5.5" Motor neben 3.5er Reactor II)
- Editiert von Jakten am 07.06.2013, 09:54 -
-
Kommando zurück!
Da auf dem Proto kein Logo und keine Größenangabe ist, und sie mir gegenüber meiner neuen 3.5er Reactor II nicht vieeeel größer wirkte, habe ich nachgemessen.
--> 5.20 Meter Spannweite = 4.5er Cooper Motor