Beiträge von Skyware

    Zitat

    Original von Menasse
    Hallo Annie 2000
    ... bei youtube ist eine der schönsten Nullwinddrachen-Demos mit einem Hybrid 200 zu sehen.
    Eine Winterlandschaft, Berlin-Halensee im Schnee. Ohne Frage ...sehr empfehlenswert!
    Menasse


    Warum wird denn nicht der direkte Link zum Video hier reingesetzt ???
    Das würde die Sache vereinfachen!

    Hallo zusammen,
    Ich bekomme immer wieder Fragen zu Elektronik, Arbeiten mit und an Elektronik usw. gestellt, die ich auch immer gerne beantworte.
    Letztens habe ich mich auch mit Gerhard über Elektronik unterhalten - nun ja schriftlich
    Und da kam mir die Idee vielleicht eine Seite "Elektronik für Laien" oder "Grundbegriffe der Elektronik" speziell für uns KAPer mit der Zeit (meiner freien Zeit) nach und nach zu erstellen.
    Ich will aus Niemandem einen Elektroniker machen, aber manche Fragen kommen immer wieder und die könnte man dann dort nachlesen.


    Was habt ihr so für Ideen / Themen, die man dort kurz und bündig (vor allem verständlich) erklären kann ?
    Ich denke da so an die Art der Seiten auf denen man nicht zum Schneider wird,
    auf denen man aber die Grundtechniken des Nähens und der verschiedenen Säume bzw. Garne erklärt bekommt.
    Bin mal gespannt ob überhaupt Interesse an soetwas besteht......


    Ist nur mal so'ne Idee

    Zitat

    Original von Epp-Pilot
    Wenn man jetzt diese Leine mit der Hand in Schwingungen versetzt,
    dann sollte die Rig genau diesen entgegenwirken,
    was sie auch immer besser schon tut.


    Kannst du auch Windböen simulieren ?
    kleine Schwingungen machen uns beim KAP nicht so zu schaffen, es sind eher die Windböen,
    die den Drachen schonmal 3m rauf/runter bzw. nach links/rechts gehen lassen.
    Was ich gelernt habe (ich habe meine Rigs ähnlich wie du zuerst im Trockenlauf getestet / eingestellt):
    Die RIG verhält sich im freien Feld ganz andes als im Haus: die wird gerüttelt und geschüttelt,
    zusätzlich kommt noch Wind auf die Rig, die Leine wird gespannt und wieder entspannt.......


    Aber du wirst schon alles bedacht haben.


    Ich würde mich aber sehr über Bilder oder evtl ein Demo Video freuen (du brauchst ja keine Details deiner Lösung zu zeigen)


    Aber dann bitte in einem neuen Threat,
    hier geht es um die Stromversorgung der Rig,
    nicht um Kardanische RIGs oder Quadkopter.


    Ich freue mich schon über nicht mehr ganz so visionäre Postings von dir....


    Ich bringe mal nachweisbare Zahlen:
    RC-CHDK: 2-3 mA
    RC Empfänger: ca. 50 mA
    Sender: 300 mA
    Servo: 100mA (großzügig pessimistisch gemittelt)
    Kurzzeitige Stromspitzen bei Servobewegung (geschätzte 0,1 Sek): 0,3A in dieser Zeit
    (bei Servobewegung alle 5 Sek. relativiert sich das)


    Macht als Summe max 350 mA (aber dann musst du auch wie die AuRiCo alle 5 Sek. ein Bild machen)


    Welchen Akku du dann für 2 Std. brauchst kannst du ja selbst berechnen
    (Tip: ein 1000 mAh würde so ca. 3 Std. reichen)


    Zitat


    ...in Phase II, wenn auch noch die kleinsten und feinsten Wackeleien
    auf dem elektronischen Wege beseitigt werden sollen,
    kommen noch zwei superschnelle Servos (Hitec HSG 5084 MG (je 21g)) dazu, (5 V)
    welche jeweil durch Gyroskope mit je 80 mAh angesteuert werden.


    Ich persönlich halte das für Science Fiction wie die Überlichtgeschwindigkeit.....
    Das könnte nur dann klappen wenn du vorher den Wind normieren und standardisieren könntest.

    Zitat

    Original von Epp-Pilot
    Eine wirkliche Alternative wäre dazu nur gewesen,
    einen 8,4 V-Block mit 3000 mAh durch einen Spannungsteiler in 5 V
    für die beiden Servos, und den vollen 8,4 V für den GF-Funk-Sender aufzuteilen.


    Ich weiss wirklich nicht was du mit 3000 mAh willst :(
    Originaltext aus einer Mail eines Lisa-Anwenders von gestern:


    Ich verwende einen Akku von LRP 79911 (Anm: 1700 mAh), mir scheint aber, dass der zu gross dimensioniert ist.
    Zusammen mit Aurico und Videosender stellte LiSa nach ~ 4000 Bilder ab.
    Da musste ich schon 3 mal die Speicherkarte leeren und 2 mal den Akku der Kamera austauschen ;)

    Zitat


    Frage: Was sagt Deine >KAP-Lisa5V< zu 8,4 V ?


    Ich habe Lisa mal gefragt, sie antwortete: ;)
    "Ich bin ein Lipo-Saver, kein NiCd Saver, arbeiten tue ich ganz normal auch bei 8,4V: ich schalte bei 5,8V ab.
    Aber ob das ok für den 8,4V NiCd Block ist weiss ich nicht - bezweifele es aber.
    NiCd Akkus müssen beim Entladen anders gehandhabt werden als Lipos."

    Zitat

    was wiegt Deine KAP-Lisa5V ?


    ca. 9 Gramm

    Zitat

    Original von Epp-Pilot
    Da es hier in erster Linie um die Stromversorgung einer Rig geht,
    gibt es zur Zeit hierfür immer noch keine richtige Alternative...


    Ich finde schon, dass es genug Alternativen gibt (passend für jede Vorliebe)


    2S LiPo (7,4V mit nachgeschaltetem 5V Regler auch für AuRiCo bzw. Empfänger & Servos zu verwenden.


    4 * Alkaline AA bzw. AAA Zellen (AAA Zellen bei mir mit AuRiCo seit 2 Jahren im Einsatz, 1 Satz > 12 Sdt. Einsatz)


    4 * Eneloop Zellen (AA oder AAA) - geringer Innenwiderstand, hohe Leistung, geringe Selbstentladung


    Alkaline (4 Stk. = 6V) eignen sich auch für viele Sender


    Da in LiSa keine mechanischen Kontakte vorhanden sind, ist sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
    Selbst ein Eintauchen in Wasser sollte sie nach dem sofortigen Trocknen wieder funktionieren lassen .
    (Das gleiche gilt für AuRiCo, welche schon von 2 mir bekannten Personen versenkt wurde und anschliessend wieder lief)


    Wie bei jeder Elektronik führt eine langanhaltened Feuchtigkeit (tage- bzw. wochenlang) zu einer Korrision der Lötstellen,
    welche Kriechströme zwischen den Leiterbahnen und somit ein Fehlverhalten hervorrufen kann.
    Aber da muss man schon vorsätzlich handeln.....
    Wenn man also die Kameraelektronik der Feuchtigkeit aussetzt, dann kann man das auch bei Lisa machen.


    Die Plastiksprays sind dann gut, wenn man die Platinen wirklich hermetisch damit versiegelt (mehrfaches Einsprühen jeweils nach kompletter Trocknung)
    Auch die kleinste Lücke kann später durch Feuchtigkeit unterwandert werden, ein komplettes Trocknen ist schwieriger als eine "offene" belüftete Platine.

    Zitat

    Original von Epp-Pilot
    1 Stunde mag ja zum KAPen viel sein,
    will aber im nächsten Sommer zu einer Veranstaltung fahren,
    da sind locker 1-einhalb oder 2 Stunden angesagt.
    (Das meiste davon ist warten - warten auf vieleicht 20 super Aufnahmen !)


    Dann verwende doch für den normalen KAP-Gebrauch Akkus, und wenn du weisst, dass du damit nicht hinkommst,
    weichst du im Einzelfall auf eine normale Batterie aus......

    Zitat

    Original von Epp-Pilot
    der Sender läuft mit einem 9 V-Block tatellos.
    Einziges Manko:
    Diese 9 V-Blocks gibt es bis 1200 mA,
    - als Akku aber höchstens nur bis 310 mAh.


    ???
    >> Maximal Current w. POUT 300mA Typical
    d.h. mit dem 9V Block ist min. 1 Stunde KAPen möglich,
    danach kann man doch den Drachen mal runterholen, den Akku wechseln und sich nen Kaffee trinken ......

    Der Gerhard ist mir zuvorgekommen,
    ja AuRiCo arbeitet von 3,6V - 6V tadellos
    ich selbst habe in meiner Auto-RIG immer 4*1,5V Aldi Alkaline Batterien drin (AAA) die machen > 12 Std im Dauerbetrieb, d.h. reichen bei mir für ca. 20 KAP Sessions à 45 min und sind IMMER eisatzbereit.
    Aber bei 3,6V spielen die meisten Servos nicht mehr mit - das muss ich auch sagen.


    Einfach mal pragmatisch gefragt:
    Warum nicht AuRiCo RIG mit 4 x AAA Alkaline (oder Akkus) versorgen und den originalen Kamera-Akku verwenden ?
    Mit AAA statt AA hast du das Mehrgewicht des Kamera-Akkus wieder drin.
    Und mal ehrlich : leichtere Rigs sind nicht immer besser....... du hast doch hebefähige Drachen .....

    Zitat

    Original von Tiggr
    Wie wäre es ein KAP-Treffen in Deutschland für uns haben? Ich dachte da an die Mitte Deutschlands....


    Also ich finde die Idee klasse :H: :H: :H:


    Aber warum 2012 oder 2013 :-/ Warum nicht in 2011 ?? :-O
    Wird doch langsam Zeit, dass ich die KAPer hier auch mal persönlich kennenlerne :)

    Zitat

    Original von Mr Mojo
    Jetzt ist mir klar warum du nicht mehr zum programmieren meiner AURICO Version 132c kommst...


    Ja, und "nebenbei" habe ich auch noch einen Job um Brötchen für mich und meine Tochter zu verdienen....
    Das hier mach ich nur um die restliche Zeit vom Tag einigermassen sinnvoll zu verbringen ..... ;)

    Zitat


    Nun eine Frage zum Produkt ??? ist der 5V Ausgang über einen Längsregler oder eine getakteter
    Spannungswandler ??? ... wegen der Verlustleistung ???


    richtig gesehen :) die 5 V werden über einen Längsregler erzeugt (ist leichter, kleiner & preiswerter)
    Habe jetzt mal Test gemacht, um Zahlen liefern zu können:
    Betrieb mit AuRiCo in meiner Rig:
    Kurzzeitige Stromspitzen bei Servobewegung (geschätzte 0,1 Sek): 0,3A d.h. 0,72W Verlustleistung in dieser Zeit
    (bei Servowegung alle 5 Sek. relativiert sich das)


    Mit RC-Anlage (mit blockierten Servos - Aua !!) 0,7A Stromaufnahme = 1,68W Verlustleistung


    Verlustleistung jeweils berechnet auf 2S Lipo = 7,4V, verwendete Servos waren normale Standardservos.


    Ich denke bei einer einigermassen ausballancierten Rig & RC hat man die gleichen Werte wie bei der AuRiCo.


    Ich entschuldige mich!!
    Du hast dich ja erst später eingeklinkt,
    das erste Posting ist gar nicht nicht von dir, sondern von einem Modellfliegerkollegen.
    Sorry,
    aber der Threat ermüdet mich........

    Hallo 1dfh (aka Dieter F. Heinlin),
    Habe jetzt gerade mal den ganzen Threat durchgearbeitet,
    dabei ist mir bei deinem ersten Posting aufgefallen:


    Zitat


    Auch ich fliege manchmol dort im Feld, könnt ihr euch vorstellen, was passiert wäre,
    wenn wir auf demselben Kanal gewesen wären ???


    Du, als (semi)professioneller Modellbauflieger ? im Feld ?? illegal ???
    Ohne vorherige Absprache (Kanaltafel) mit den Fliegern auf dem nahegelegenen Modellflugplatz ?
    Sag mal: was soll das ???
    Ist das eine Selbstanzeige ? - ein Outing ??


    Sorry, das Popcorn ist alle.... ich habe wieder die Finger frei zum Schreiben ;)


    Zu den Flugmodellen: aus http://de.wikipedia.org/wiki/Flugmodell (wurde bereits zitiert)

    Zitat


    Ein Flugmodell ist meist eine verkleinerte Nachbildung eines Luftfahrzeuges (Flugzeug, Hubschrauber, Rakete), wobei es weder eine scharfe Abgrenzung zum Spielzeug oder Sportgerät, noch zu kommerziellen, wissenschaftlichen oder militärischen Anwendungen gibt....


    Wir alle wissen doch, dass es Drachen bereits lange vor den ersten Flugzeugen gab, und die heutigen Drachen sind doch alle Nachbildungen von (historischen) Originaldrachen ! und selbst der zweite Satz sagt schon aus: es gibt keine scharfe Abgrenzung um Spielzeug oder Sportgerät.
    Warum ziehst du nicht weiter ins Spielzeugheli- oder Styrophorfliegeforum, von denen hast du im freien Feld mengenmässig viel mehr Gefahr zu erwarten als von einer Hand voll KAPern, die ihre Drachen mitsamt Kamera in die Luft heben um ihrem wirklich harmlosen Hobby nachzugehen.


    Sorry, ich weiss der Eintrag passt nich zum freundlichen Drachenforum,
    die meisten kennen mich als freundlichen Zeitgenossen. (aber ohne Popcorn ........)

    Vielleicht sehen wir uns irgendwann mal beim obersten Gerichtshof um das endgültig zu klären,
    aber ich bin leider schon etwas älter ....


    bis dahin: :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:

    Zitat

    Original von 1dfh
    So das Einverständnis liegt mir mittlerweie vor also nochmal für alle schwarz auf weiss:


    Kompetenzreterat Funk


    Hmm,
    habe ich jetzt den Faden verloren oder habe ich etwas verpasst ??


    Dass ein Drachen kein Modellflugzeug ist wissen wir hier doch schon seit Jahrzehnten .....
    Es geht nicht um Modellflugzeug - ja oder nein, es geht doch um Flugmodell - ja oder nein - !!!!


    Also vergessen wir die konstruktive Antwort des Flug- bzw. Fachreferenten,
    denn wenn er sagt "35MHz sind nur für Modellflugzeuge" - sorry, dann liegt er total daneben.
    Evtl. hat er auch auf eine ganz andere Fragestellung geantwortet ?!?!


    In diesen Sinne -- mir auch bitte Popcorn und 'ne Cola !