Beiträge von Michel

    Zitat

    Original von harry_germany
    [...] allerdings waren 40 m/90(?) leine etwas überdimensioniert. sie hingen doch ein wenig durch*g* fliegen würde ich ihn gerne nochmal bei 25m-30m/80kp. um zu einer eventuell anderen einschätzung zu kommen. so muß ich sagen...o.k. auch ein speedkite ;)


    Sicher !

    Empfohlene Leinen bei Long Duong : 35 bis 45 Meter


    2 - 3 Beaufort -> 40 - 50 Kp (aber ohne Starthilfe und "Knoten", sehr schwer zu starten !)
    4 Beaufort -> 70 - 75 Kp
    Über 4 - 5 Beaufort -> 90 - 100 Kp

    Ich habe meinen Tiger II mit 6 Beaufort in der Bretagne geflogen und 90 Kp x 40 Meter Shanti Leinen. Die Leinen waren aber nicht gespannt, und der Drachen war zu langsam. Es war viel besser mit 90 Kp x 35 Metern. Ich wollte auch 75 Kp x 45 Meter prüfen, aber ich hatte Angst, weil mein Drachen neu war... :-O

    Das hängt auch viel vom Gewicht des Piloten ab. Aber die Leinen müssen immer gespannt werden, und zwar an der Grenze des Bruchs. Andernfalls ist der Tiger ein Trabi... :D

    Long rät jedoch davon ab, die Waageleine zu ändern, sonst ist der Tiger ein freestyle Drachen !

    Viele Grüsse,

    Michel



    - Editiert von Michel am 29.03.2007, 08:58 -

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Ich konnte meinen in Renesse ebenfalls bei ca. 3 bfd antesten. Nach kleinen Korrekturen an der Waage (ticken steiler als in der Auslieferung) und vielen geduldigen Anwerfversuchen anderer Drachenfreunde habe ich an einer 90dan Laser Pro mit 40 Metern das Teil einfach mal laufen lassen... [...]


    Bei wenig Wind kann man, etwa in der Mitte der oberen Waageleine, einen laufenden Pahlstek machen. Der Start (mit der Starthilfe + Knoten) ist dann einfacher als mit einem "Sklaven" und ohne Korrekturen an der Waage. Beide Knoten gehen weg, wenn das Segel unter Druck ist. :D

    Aber alle SpeedDrachen Piloten kennen diesen tip wahrscheinlich schon ?

    Zitat

    Original von Bimi
    mich würde der preis dieser maschine interessieren, nur leider finde ich dazu keinerlei angaben. ist das ein geheimnis?


    Der Tiger II spinnaker kostet heute 145 € + Versandkosten (nach Deutschland und EU : 16 € inkl. Versicherung für 1 Drachen - ähnlich oder nicht viel mehr für 2 oder 3).

    Voll hergestellt in Frankreich (Rennes - Bretagne) und nicht in Polen, Sri Lanka oder China, aber bei einen Kambodschaner... :-O

    Hallo Patrick,

    Zitat

    Original von PaDic
    Falls noch jemand einen Tiger bestellen will, ich hätte wohl Interesse an eine "Überraschungs"-Farbversion


    Sorry, meine Schwester ist nicht da für übersetzen. Ich verstehe nicht "Überraschungs"-Farbversion" ??

    Zitat

    oder an der Mylarvariante.


    Im Moment gibt es die Mylar Version leider nicht (hier gucken).

    Long hat nur ein Mylar Prototyp gebaut. Er zieht viel mehr als die Spinnaker Version. Er muß aber noch die Gestänge mit Wind bis 8 Beaufort prüfen. Er hat auch im Moment keine Lösung gefunden um den Drachen zu falten (mit dem gewölbten Kopf) ohne das Segel zu beschädigen und in einem "spinnaker kitebag" ordnen zu können. Er möchte warten und wir (ich auch) müssen warten. :(

    Zitat

    Möchte mich gerne an einer zweiten Sammelbestellung beteiligen. Vielleicht ist es auch möglich einen anderen Drachen zu bekommen? Die Vipère oder den/die (?) Baston oder den Jaguar?


    Leider gibt es nicht mehr. Der letzte Jaguar ist aber in Deutschland... :D


    Long ist ein kleiner Handwerker und wünscht es zu bleiben. Er hat vielleicht nur 100 Jaguar gebaut, 50 Baston Mylar und 20 Viper glaube ich...


    Sorry nochmal für mein schlechtes deutsch. :R:

    Viele Grüsse.

    Zitat

    Original von KiteFly2006
    Mal ne dumme frage erklärt mir mal einer diese Starthilfe LOL, habe keinen Plan wiesowas funktunieren soll.


    Das ist keine dumme Frage. ;)


    Wie alle Speedies, ist der Tiger II sehr flach und seine Waageleine nach hinten reguliert. Auf dem Rücken wie bei den klassischen Apparaten, ist es schwer ohne Risiko zu starten.


    Auf dem Bauch mit der Starthilfe (oder dem Startkiel), ist der Start ganz einfach, sauber und ohne Risiko. Und Düsenjägers starten auch auf dem Bauch... :-O


    Die Leinen müssen natürlich genau die gleiche Länge haben, und vor dem Start schon bereitgespannt sein. Die Arme müssen dann rasch nach hinten gebracht werden : fest ziehen und ein paar Schritte zurück wenn es wenig Wind gibt. Wie Mark R. hier :



    Zitat

    Original von PaDic
    [...] Gab's auch schon bei anderen Modellen von Long, allerdings
    eher als so eine Art Nebenprodukt der Segelabspannung (die, den gewölbten Kopf ermöglicht).


    Ja, Jaguar, Puma, Baston Mylar, Cobra und Vipère. :D


    Hallo Mark,


    Danke für diese höchst detaillierte Montagegebrauchsanweisung. KITES & friends sollten Dich anstellen ! :-O


    Zitat

    9. Kielstab spannen über die Nocke (Knoten rastet in Endkappe ein)


    Dem Telefonat mit Long zufolge möchte ich nun etwas präzisieren. Er hat mir gesagt, dass der Kielstab stets fixiert sein kann. Die Leitkanten sollten aber zuletzt über die Nocken gespannt, und als erste befreit werden. Sonst ist die Spannung viel zu stark, um die Oberspreize zu montieren. Es ist die einzige Besonderheit des Tiger.


    Außerdem wird das Segel wie etwa bei einem Tamtam gespannt, wenn der Drachen neben einer warmen Quelle bleibt (z.B. in der Sonne), und der Tiger wird dadurch noch an Geschwindigkeit gewinnen ! :D


    Ich habe Long von Marks Testbericht gesprochen : er hat nämlich keinen Internetanschluss, und spricht weder Deutsch noch Englisch... Er findet seinen Kommentar sehr treffend, und dankt ihm sehr dafür. Er wünscht euch viel Spaß mit euren Drachen. Was mich betrifft, danke ich meiner Schwester für ihre Übersetzung... ;)


    P.S. : Bilder willkommen hier. :H:

    ... ja, der Frühling ist schon da, und die "Tigre II" sind geboren. Ein Wurf aus 16 Tigerbabies !




    Dem Vater und der Mutter geht es sehr gut. ;)


    Zitat

    Original von Mark O 2
    Start auf der Wiese mit der Starthilfe (also Nase zum Piloten) ist sehr problematisch! Bei sehr kurzem Gras geht es - aber nicht wenn man mit etwas längerem Gras zu kämpfen hat. Anwerfen braucht Technik - dann funktioniert es aber problemlos.



    Du mußt einen Rasenmäher kaufen ! :-O :-O :-O


    Vielen Dank für diesen Test Mark. :H:

    Zitat

    Original von Achim X
    Ich hab mal kurz gesucht:
    alte kennzeichung der Skysharks:
    3P (Zyl.) = violett
    7P (Zyl.) = grün


    Nicht immer, ich habe auch weiß 3P und 7P (Zyl)... :D