Beiträge von Michel

    Zitat

    Original von Konny
    was denkt ihr, bekomme ich den drachen noch für unter 85€ ????


    Konny, Devil Wind kenne ich nicht aber HQ-Delta Hawk, Batkite und Bad Widow sind auch gut für Speeddrachen Anfänger (und billiger glaube ich) ? :-O

    Zitat

    Original von Schmendrick


    Michel.....Bitte mehr Infos!!!! ;)


    Hallo Schmendrick ! :-O


    Viele Speedkiter treffen sich im Sommer mit Long Duong in Erdeven (in der Bretagne - Morbihan). Wir organisieren freundliche Wettrennen, und wir werden versuchen, sie auf Video aufzunehmen.


    Es gibt auch viele Drachenflieger aus Deutschland. :H:


    Wenn ihr nicht wüsst, für den Urlaub wohin zu fahren, ist es ein super Ort zum Fliegen, oft mit starken Winden !


    Hallo Konny,


    Du kannst auch den Tiger II von Long Duong kaufen.


    => hier gucken.


    Er startet (und ohne Hilfe) nur ab 2 - 2.5 Beaufort, aber fliegt noch bis 8 Beaufort und mehr (gemessen mit 72 Km/S Wind).


    Speeddrachen sind aber nur interessant ab 3 - 4 Bft. Trickdrachen sind viel besser für leich Wind !


    Der Tiger II kostet heute 145 €.


    Vielleicht ein Video im September mit Tsunami von Raphaël, S-Kites 0.4 und Tiger II in der Bretagne. :D

    Zitat

    Original von Daniel
    Der Tao ist von dem Drachenatelier in Schwerte designed worden und Level One hat diesen unter seinem Namen auch verkauft.


    Ja, hier der Tao von Atelier kites... :D


    Zitat

    Original von gimicx.
    THX Michel
    nur leider versteh ich kein französisch.


    OK, ich übersetze für Dich :


    - Transfer = Transfer
    - Masque = Masque
    - Cesium = Cesium
    - Plasma = Plasma


    usw... :D

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Ich teile mit Markus nur insofern die Meinung, dass das (Adrenalin)Gespann für den Piloten weit weniger interessant ist als für Zuschauer.


    Vielleicht, aber Adrenaline gibt es nicht mehr bei Prism kites ? :-/

    Hallo Jens,


    Original North Shore Radical : Alles SkyShark Airframe Competition 5P.


    Leider gibt es 5P nicht mehr. Heute es ist P300 (und 3P -> P200 - 7P -> P400).


    Aber...


    OS : 56 cm
    Kielstab : 109 cm (82.5 cm + 26.5 cm)


    Mit 2 x P300 82.5 cm rods, du hast 1 OS (56 cm) + 1 Kielstab (82.5 cm + 26.5). :H:


    P.S. :


    1 - SkyShark un Avia Daten => hier


    2 - Die Spezialisten des NSR (Aikraft, Sky Dance, Ron Reich) sagten immer : ein gutes North Shore muß wenigstens 400 g schwer sein. :D


    - Editiert von Michel am 22.06.2007, 23:01 -

    Multiflex gibt es nicht in Frankreich und ich kenne nicht.


    Für Leitkante warum nicht P200 aber für Unterespreize (Lower spreader), geht es nicht für den North Shore und er ist nicht Vented !


    Für mich, für Cutting Edge Kites (Hersteller von den North Shore Radical mit Top Of The Line Lizenz) und für Richard Debray, ist P300 besser. Für NSR Nachbau, weiß ich nicht. Vielleicht ist P200 besser aber ich habe nur original TOTL NSR.


    Der thread war aber über 1 original NSR von TOTL (vielleicht - Thema gelöscht -) ?


    Und ein original NSR muß original bleiben !

    Viele Grüsse. :)





    - Editiert von Michel am 22.06.2007, 16:08 -

    Zitat

    Original von Heiko...
    Zumindest wäre das besser, als mangels eigener Erfolge ständig nur vom Erfolg und Material Anderer zu schreiben...


    OK Sarstedt Meister ! :D


    P200 ist aber zu weich für einen Drachen von 2,50 Spannweite, und der NSR zieht sehr viel ab 3-4 Beaufort.


    P200 ist gut für den Hoby von R-SKY oder der Cesium von Atelier (Spannweite 2 m - 2 m 10). Aber das sind Trickdrachen für leicht Wind !


    - Editiert von Michel am 21.06.2007, 21:04 -