ZitatOriginal von Suffocater
Zu dicke Leinen mag die Hild auch nicht. Sie kann zwar 70kg-Schnüre killen, so im Bereich der 3Bft. finde ich alles über 50kg Burchlast völlig überdimensioniert.
Cutting Edge hat recht ! :H:
ZitatOriginal von Suffocater
Zu dicke Leinen mag die Hild auch nicht. Sie kann zwar 70kg-Schnüre killen, so im Bereich der 3Bft. finde ich alles über 50kg Burchlast völlig überdimensioniert.
Cutting Edge hat recht ! :H:
ZitatOriginal von StegMich
... die Paneelaufteilung ist ja irgendwie ganz anders ...
Nein Michael, ich denke an die Falten im Segel. Das ist nicht normal.
Alle Wilde Hilde das ich in Dornumersiel gesehen habe waren perfekt.
ZitatOriginal von Nittapoke
So....endlich habe Ich sie jetzt auch...
und endlich kann Ich euch auch ein Bild präsentieren...(vorhin im Gärtle geschssen)
Das ist meine funkelnagelneue Hilde in schwarz / dunkelgelb 8-)
Aber was passiert mit dem Segel ?
Ist alles OK oder hast Du etwas falsch gemacht ?
Long Duong hat 8 Tiger II Mylar gebaut : 1 Prototyp und eine Serie von 7 bunt.
Da das Segel transparent ist, findet er, daß man bei starkem Wind den Drachen im Flug besser sieht.
Persönlich habe ich das gern. Alf nicht und er hat sie weggenommen...
Kein Problem. Sein Tiger II Mylar ist auch Unikat. Und vielleicht (im Moment ?) einmalig mit dem Prototyp. :H:
Hier der alte (1995) Baston Mylar.
ZitatOriginal von Strong Winds
............was meint ihr denn jetzt mit "Handmades"?? (?)
Ja, die Polen nähen nicht mit den Füssen !
Ich glaube, daß Handmade = Homemade = selbst genäht bei Michael Tiedke und nicht in Polen ?
- Editiert von Michel am 07.06.2008, 19:53 -
ZitatOriginal von Big-Dwarf
Gefällt mir sehr gut, vor allem ohne diese roten und gelben Designelemente auf dem Mylar...
Ich auch... Lol !
Probier auch der Cesium Continental von Atelier kites. :H: :H: :H:
ZitatOriginal von Ollikiter [...] Nun klappt der Start bei mir auch recht gut. Ich starte ihn mit einem Helfer. Der Helfer muss im Zentrum des Windfensters stehen, die Leinen müssen gespannt sein, der Helfer wirft den Tiger mit viel Kraft nach oben und gleichzeitig ziehe ich die Hände von vorne nach hinten und gehe dabei zurück. Das klappt eigentlich ab 4 Bft. ganz gut.
Klar Olka und es klappt auch unten 4 Beaufort.
Viele flache Speeddrachen sind schwer allein zu starten bei wenig Wind.
Das schönste Foto ist unten !
Wer ist der Helfer hier ?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Michel am 31.05.2008, 10:12 -
ZitatOriginal von Mark O 2
Man müßte aber noch hinzufügen, dass der Tiger II am absolut unteren Windbereich war (der fängt normal erst bei 4 bft überhaupt an und optimal ist er ab 6 bft+). Der Cougar wäre da sicher besser gegangen - wie man auch am Ergebnis von Alf sehen kann mit seinem Nachbau.
Ja, Windbereich und optimaler Wind (meine Meinung nach) :
- Tiger II : 2 -> 8 Beaufort. Optimaler Wind : 5-6 Beaufort
- Cougar : 1,5 > 5 Beaufort. Optimaler Wind : 3-4 Beaufort
- Espadon : 1 -> 4 Beaufort. Optimaler Wind : 2 Beaufort
- Tiger II + Cougar Gespann : Optimaler Wind (und Pilot !) am 3 Mai in Dornumersiel.
ZitatOriginal von Schmendrick
Michel, wie sehen die denn aus?
Wie auf Deinem Bild links (blau und rot) !
Moran Griffe sind toll für Speedies ! :H:
Schade Olaf !
Kannst Du bitte prüfen :
1 - Sind die Obere und Untere Querspreize fest bis zur Markierung einschieben ?
2 - Sind die Stand-Off ans Segel geklappt ?
3 - Ist alles 100 % symmetrisch ? SEHR WICHTIG !
4 - Waageleine :
Hast Du : Außen = 46.5 cm / Oben = 59 cm / Mitte = 62 cm ?
Bis zum 3,5/4 Beaufort, Du kannst die Waageleine 1/2 bis 1 centimeter (nicht mehr !) reduzieren. Ab 4 Beaufort, nichts ändern.
5 - Startest Du so ?
1. Die Leinen müssen exakt gleich lang sein,
2. Sie sollen gespannt sein,
3. Die Arme nach vorne strecken. Die Hände hoch halten, einen Fuß hinten setzen.
4. Die Leinen nach unten peitschen. Gleichzeitig, zurückgehen.
Es gibt ein altes (1994) Video hier (Avi - 32 Mb - 8 Minuten).
Am ende, Long Duong startet ein Jaguar auf dem Bauch mit Wind 1 bis 2 Beaufort.
Sonst mit einem Helfer werfen !
6 - Der Drachen muss ständig unter Druck sein. Goldene Regel : Gespannte Leinen !
Bonne chance !
ZitatOriginal von Kognitiver Dissident
hat von euch schon jemand erfahrung mit dem cougar von hq gesammelt?
HQ Cougar oder HQ-Cougalf ? :-O
ZitatOriginal von SmartySmart34
Gibt es die nicht in durchsichtig? So wie es jetzt aussieht muß ich ja für jede Farbe ne eigene Rolle holen und dann auch noch hoffen,d aß es genau DER Farbton ist. Ich halte farblos für die praktischere Alternative. Scheint's nur nicht zu geben
Mylar tape, wie schon gesagt (oben).
Danke für die Bilder Alf ! :worship: