Beiträge von Michel

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Nen Linie1 Mini hab ich, aber bis her nur zur Deko benutzt


    Ein paar Spinsäue habe ich noch in Entwicklung ;)


    Er fliegt, aber ein bisschen schwer zu starten... :-O


    Zitat

    Original von Mark O 2
    [...] - Minus Mylar (Long Duong) (hast Du da mal ein Foto davon Michel?)


    Leider habe ich im Moment kein Foto.


    Der Minus Mylar ist ein kleiner Drachen : Spannweite: 77 cm - Höhe 27 cm - Stäbe CFK ø 3 mm.


    Die Spins sind sehr sehr schnell, aber Spins habe ich nicht gern... :D


    Der Flexifoil Hot Shot ist ein Speeddrachen mit Stäbe. Ist es kein "Stabdrachen" für drachenforum.net ? :O

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Für meine Begriffe gehören der Observer, die Wiebke, der DW und der Toxigen nicht zu den Spinnsäuen - selbst die Hilde ist Grenzwertig - zumindest wenn man die Racecat und die Positron als Maßstab


    + 1


    Ich bin einverstanden.


    Der Spinnkönig ist der Racecat. :H:


    P.S. : Mini Maâ von CV Land's (nicht "CV")

    Zitat

    Original von Sandstern
    Im Gegensatz zu meinem roten Tiger II habe ich den Mylar bei 2 -3 Bft (gemessene 11 - 15 kmh!!!) fliegen können.


    Der Tiger II Mylar ist auch leichter zu starten meine Meinung nach, weil das Segel bereits starr am Start ist (en français, la voile est déjà préformée au décollage).


    Zitat

    Original von Mark O 2
    Alf, Michel hat mir dazu eine interessante Info gegeben.
    Die ersten Tiger II die ausgeliefert wurden waren noch etwas anders von der Bestabung her als die später. Deswegen ging Michels seiner in Dornumersiel auch schon bei 3 bft.


    Ja, 12 km/h Wind am Samstag in Dornumersiel für mich (auch !). Der Drachen war aber nicht sehr schnell natürlich... :-O


    KITES & friends sagte :


    Erster Lauf Königsklasse


    "[...] jedoch dem erfolgreichen Buggypiloten Stephan Knickmeier, der an diesem Tag mit über 130 Stundenkilometer in Führung ging. Andere Piloten konnten leider bei Winden um die 12 Stundenkilometer keine Wunder mehr wirken.

    Zitat

    Original von Nyon
    Den ein Tiedke Kite z.B. Ghoul bekam man glaube ich schon für 160,- und war eben auch handmade...


    Space Kites Segeln sind in Polen genäht. Michael Tiedke sagt "custom made" und nicht "homemade" oder "handmade".


    Aber kein Problem. Space kites Drachen sind sehr gut hergestellt.


    Warum ? Michael geht oft in Polen, um die Herstellung zu kontrollieren. Jens Frank für Level One auch. :H:


    Das ist leider nicht immer der Fall... :R:


    P.S. : Der Ghoul (in Polen genäht) kostet 195 €. hergestellt in Deutschland 260 - 280 € ?

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Das Topic dieses Threads ist im übrigen "Preise von KiteS" - also Plural! - Du beziehst Dich wie Du schreibst auf einen einzelnen Kite. Also gehört das hier wohl kaum rein - oder?


    Ja... zum Beispiel (Icarex PC31 + SkyShark Gestänge) :


    Made in France :


    - Nirvana [SE] R-SKY : 299 €
    - Transfer xt.r STD Atelier : 290 €
    - MOA Drôle d'Oiseau : 269 €


    Made in Germany :


    Cosmic TC STD Kitehouse : 290 €


    Made in USA :


    - Quantum Pro STD Prism : 259 €


    Made in U.K.


    - Deep Space Benson : 279 €


    ... Made in China :


    - Zephyr Prism : 209 € (mit Leinen und "special Zephyr bag")
    - Flying Wings Silver Fox : 165 €
    - Flying Wings Soul : 199 €

    Zitat

    Original von MG-Kiter
    Wenn bei einen Drachen der ein halbes Jahr alt ist sich die Nähte öffnen ist das für mich zumindest nicht das Geld wert das der Eigner des Drache bezahlt hat.


    Hallo Manuel.


    Du hast voll recht, das ist nicht normal.


    Ich fliege Long Duong Drachen seit 1993, besitze viele Longs Drachen (meine Frau sagt zu viel. Lol !). Ich habe aber niemals Probleme mit Nähen gesehen.


    Bei crashs bei Hochgeschwindigkeit, habe ich schon Stäbe gebrochen (2 mal), einmal das Segel zerrissen bei Start bei Wind 7-8 Beaufort aber niemals Probleme mit Nähens.


    Kannst Du mir ein Foto schicken, Long muß daß sehen !


    Vielen Dank im voraus.