Hallo Markus,
Zitat von AllesfliegerAber ich fliege meinen 50er mit ner 150-330kg Schnur...
Das ist schon mal eine Hausnummer, mit der ich arbeiten kann. Danke.
Gruß
Jörn.
Hallo Markus,
Zitat von AllesfliegerAber ich fliege meinen 50er mit ner 150-330kg Schnur...
Das ist schon mal eine Hausnummer, mit der ich arbeiten kann. Danke.
Gruß
Jörn.
Moinsen,
nach einigen Ausflügen in die Welt der Drachen möchte ich mir einen Cody mit 50er Zelle "gönnen".
Alles, was ich bisher gebaut habe, war einige Ligen darunter, ich gehe mal davon aus, dass eine 40kp-Schnur eher nicht reicht
Was für eine Schnur habt ihr im Einsatz für solch einen Drachen?
Liebe Grüße
aus dem windigen Irland
Jörn.
Hallo Pit,
das mit dem Tisch ist eine gute Idee. Bin ich gar nicht drauf gekommen, weil ich meinen selten angesteckt habe.
Dann kann ich auch mal ausprobieren, wo ich den Susei am Besten platziere.
Gruss
Jörn.
Moinmoin,
ich habe Schwierigkeiten, meinen Susei-Saumapparat am Tisch meiner Pfaff 1222 zu befestigen. Irgendwie sitzt keine der Bohrungen in der Tischplatte an der rechten Stelle.
Wie stelle ich es richtig an, wie positioniert ihr euren Saumapparat. Ein Foto wäre sehr hilfreich,
Gruß
Jörn.
Moin Michael,
wenn es ein Frosch wird, wäre ich dabei.
Gruss
Jörn.
Moinmoin,
was ich (als einer von den 2en) schade fände.
Aber vielleicht spielen ja alle noch mit dem Drachen, den sie zu Weihnachten geschenkt bekommen haben und melden sich noch rechtzeitig an.
Gruss
Jörn.
Moinmoin, Michael,
ich bin dabei.
Gruss
Jörn.
Moinmoin, Michael,
wenn es ein Bär wird, bin ich auf jeden Fall dabei.
Ein Frosch wäre auch nicht schlecht, aber zweite Wahl.
Gruss
Jörn.
Moinmoin,
für mich ein wichtiger Punkt ist das Thema Belüftung. Ich schwitze sehr leicht und ein geschlossener Helm verhindert Lüftung/Kühlung. Der Schweiss läuft zwar auch bei geschlossenen Helmen unten raus, aber das muss nun echt nicht sein.
Gruss
Jörn.
Moinmoin,
so, ich habe jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und eine 1222 E bei ebay geschossen.
Wehe, wenn eure Empfehlung schlecht ist .
Bis sie da ist, werde ich mal ein bisschen mit QCad malen und die Nadeln spitzen.
Gruss
Jörn.
Hallo Rainer,
vielen Dank.
Darauf gibt es nur eine weitere Frage: Warum? Was sind die Pluspunkte dieser Maschine?
Gruss
Jörn.
Moinmoin,
als geduldeter Mitbenutzer der Nähmaschine meiner Frau trage ich mich mit dem Gedanken schwanger, eine eigene (wahrscheinlich neue) Nähmaschine zum Drachenbau anzuschaffen.
Eine (Industrie-) Maschine mit Tisch kommt aus Platzgründen nicht in Frage.
Welche Modelle würdet ihr empfehlen und warum?
Worauf sollte ich ganz besonders achten?
Was sollte eine Nähmaschine, die zum Drachenbau benutzt wird, können?
Gruss
Jörn.