Das habe ich ja auch nachdem ich mit der Buggymatte geflogen bin. Nur ist diese viel schneller und wendiger als die APEX. Wenn ich also mit der APEX losfahre: Kite vom Zenit rechts runter, dann powert die einmal richtig und klappt dann am Windfensterrand ein. Sinuskurven klappen da irgendwie nicht.
Beiträge von Smyphony
-
-
So, ich war heute wieder kiten. Mit der APEX hat es nicht funktioniert.
Dann kam mein Bruder mit seiner Bora 2,5m². Die habe ich kurz geflogen und bin dann auf das Board und bin gefahren ohne Probleme (aber nur in eine Richtung, aber es hat geklappt.) -
Symphony 1.8 (Habe ich selbst) oder 2.2. Fliegt sich sehr leicht und hat schon guten Zug.
-
Ja, der APEX ist ein DePowerkite.http://www.invento-hq.com
-
Ich kann leider nicht kommen, aber die Tipps werde ich verwenden. Ich mache diese Woche auch noch einen 4-tägigen Kitesurfkurs. Vielleicht hilft er da.
-
-
Hy,
folgendes Problem. Ich kann jetzt seit kurzen wieder meinen APEX 10.0 fliegen. Ich bin auch schon ein paar wenige Meter auf dem ATB (Scrub Quasar 2) gefahren. Dies aber nur ganz kurz.
Ich stelle mich also so hin, dass der Rücken mir gegen den Rücken weht, starte den APEX, lasse ihn in den Zenit kommen und stelle ihn ,,richtig" ab. Dann fliege ich ihn z.B. vom Zenit nach z.B. rechts. Nicht direkt runter, aber schon etwas tiefer. Ich werde dann immer nach vorne gezogen, sodass ich vom Board springen muss oder wenn ich dann mal gezogen werde, klappt der APEX am Windfensterrand ein. Ich fange da so an, wie oben beschrieben, dann fliegt er irgendwie zu weit.
Bitte um Eure Hilfe!
Gruß
Smyphony
-
JoJo vielleicht, mein Vater hat eine 30+ glaube ich, die geht schon bei wenig Wind gut ab.
-
Ich habe 4 Matten.
-
Ich habe Erfahrung mit dem HQ-Trapez. Also das ist recht angenehm. Ich bin da mal in Norddeich ein bisschen mit einer APEX rumgesprungen, wenn es hochgeht tut nichts weh oder zieht.
-
-
Hy,
also ich bin in letzter Zeit mal öfters meine Symphony 3.3 geflogen. Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass am Kite was dranhängt. Zuerst dachte ich, dass das nur Gras ist, weil die Wiese momentan recht hoch bewachsen ist. Doch beim genaueren Hinsehen ist dann wirklich eine Verbindungsschnur gerissen. Auf der linken Seite eine Verbindungsschnur vom Kite zur Waage. Die Schnurr ist aus dem Konten herausgerissen.
Habe dann einfach mal die Schnur normal festgeknotet, aber im Himmel war eine ganz klare Fehlstellung des Kites zu erkennen, doch das Flugverhalten hat sich nicht verändert(, auch nicht als die Schnur komplett ab war.) Irgendwann gab es dann einen Knall und ich dachte, dass die Schnur jetzt wieder ab wäre, aber sie hat sich nur irgendwie in die halbwegs richtige Position gezogen. Trotzdem gibt es immer noch eine minimale Fehlstellung, was aber kaum aufällt.
Meine Frage: Es ist komisch, dass einfach eine Waageschnur reisst, vor allem bei einer Marke, wie bei HQ. Sollte ich diese benachrichtigen, denn wenn ich so weiterfliege und dann noch mehr passiert, ist das dann ja selbstverschuldung, oder?
Bitte Eure Meinungen!
Gruß,
Smyphony
-
Hy,
ich habe auch eine APEX in 10m².
Sie lässt sich leicht fliegen, nach und nach bekommt man eine sehr gute Kontrolle über den Kite. Ich fliege sie noch nicht sehr lange, aber ich werde mal ein Video machen.
Gruß,
Smyphony
-
@ Windmichel444: Nicht viel! :-O
-
K, da muss ich mir die Einstellungsmöglichkeiten aber noch mal anschauen.
-
Ob es an der Nordsee immer 5-6 bft sind bezweifle ich. :-O
-
Welche würdet ihr nehmen? Die 3.6 oder 5.0. Ich will damit an der Nordsee und hier fliegen, wenn mal viel Wind ist.
-
Also er ist ja ein Neuling und da wird er sich bestimmt auch mit der Magma zufrieden geben. ,,Buggy-x " etc. sind ja schon sehr erfahren in diesem Sport (denke ich). Die achten da schon richtig auf alle Eigenschaften der Matten, aber einem Anfänger wird dies ja egal sein.
Du kannst also ruhig mit der Magma anfangen.
Gruß,
Smyphony
-
Die APEX fliege ich hier und die Beamer 3.6 TSR ist für Starkwind hier und Nordsee.
-
Ich bin vom 15. August bis zum 22. August da.