Beiträge von Delite

    Moin Windwolf,


    9 Drachen im Gespann sind immer sehr träge. Sie entschädigen dafür mit atemberaubendem Flugbild.
    Du solltest den ersten Leon deutlich stärker bestaben und die Waage gegen eine festere austauschen, da er als erstes die Lenkbefehle empfängt und diese dann an die nächsten Drachen weiterleitet. Die Verbindungstampen zwischen den einzelnen Drachen würde ich gegen eine sehr reckarme ummantelte Dyneemawaageschnur austauschen.


    Das Lenkverhalten sollte sich durch diese Maßnahmen schon deutlich verbessern.


    Den Anstellwinkel des ersten Drachens kannst und solltest du variieren können. Probiere es einfach aus.



    Gruß


    Tom

    Zitat

    Original von Windwolves
    [quote]
    Evtl. bekomme ich auch noch prominente Unterstützung, falls ihr soweit seid, daß ich euch nix mehr beibringen kann...


    creeds
    Guntram


    Wer issn das ?

    Die GPA hat keine Macht. Sie vertritt nur die Interessen der im Verein organisierten Fahrer. Macht haben die Behörden ;)


    Wer der polnischen/tschechischen Sprache mächtig ist, der möge doch einfach die Bitte der Dänen um Einhaltung der Regeln auf Römö
    in entsprechenden Foren weiterleiten. Ob nun in der GPA organisiert oder nicht - Römö steht der Gemeinschaft der Kiter mit einfachen Regeln zur Verfügung.

    Viele Buggyfahrer haben sicherlich schon Andere auf ein Fehlverhalten aufmerksam gemacht. Oft enden die Gespräche im Streit und gegenseitigen Unverständnis.


    Ein "Römö First Timer" kommt an den Strand und ist von der örtlichen Kulisse mehr als beeindruckt und sucht sich erstmal eine Homebase
    irgendwo und baut seinen Kram auf. Wenn dann einer kommt und sagt "Du mußt hier weg", ist der Streit eigentlich schon vorprogrammiert. Niemand hat Lust dann nochmal umzuziehen. Diese Leute könnte man auch freundlich bitten, morgen oder beim nächsten Mal am richtigen Platz ihr Lager aufzubauen.


    Wenn der Sheriff dann zwischenzeitlich kommen sollte, seinen Strafzettelblock aufschlägt und saftige Strafen verhängt - selbst Schuld ;)


    Es geht das Gerücht, daß die Polizei Römö mehrere Europaletten Strafzettel und einen geländegängigen Geldtransporter geordert hat :O :-O

    Ich poste den folgenden Aufruf im Auftrag von Gisela Kerker (Vizepräsidentin der GPA)


    ---------------------------------------------------------------


    Ich habe heute eine Mail von der Polizei auf Römö bekommen.
    Skovfoged T.W.Fyhn(Polizist auf Römö) fordert die GPA dazu auf, bekannt zu geben, dass Buggy-Fahrer und vor allem auch ATB-Fahrer ausschließlich auf dem ausgewiesenen Gebiet fahren dürfen.
    In der letzten Zeit ist es wiederholt zu gefährlichen Situationen gekommen, wo Urlauber an der Dünenkante und auf der Straße von Buggy-und ATB-Fahrern behindert wurden.
    Geparkt werden soll an den Pfahlreihen und nicht an der Dünenkante. Es dürfen keine Kites an den Dünen aufgebaut werden und auch die Straße nicht mit Buggys und ATB's gequert werden.
    Haltet euch verstärkt an dieses Gebote!!


    Schöne Grüße
    Gisela Kerker


    ---------------------------------------------------------------


    Gruß


    Tom

    Ich poste den folgenden Aufruf im Auftrag von Gisela Kerker (Vizepräsidentin der GPA)


    ---------------------------------------------------------------

    Ich habe heute eine Mail von der Polizei auf Römö bekommen.
    Skovfoged T.W.Fyhn(Polizist auf Römö) fordert die GPA dazu auf, bekannt zu geben, dass Buggy-Fahrer und vor allem auch ATB-Fahrer ausschließlich auf dem ausgewiesenen Gebiet fahren dürfen.
    In der letzten Zeit ist es wiederholt zu gefährlichen Situationen gekommen, wo Urlauber an der Dünenkante und auf der Straße von Buggy-und ATB-Fahrern behindert wurden.
    Geparkt werden soll an den Pfahlreihen und nicht an der Dünenkante. Es dürfen keine Kites an den Dünen aufgebaut werden und auch die Straße nicht mit Buggys und ATB's gequert werden.
    Haltet euch verstärkt an dieses Gebote!!


    Schöne Grüße
    Gisela Kerker


    ---------------------------------------------------------------


    Gruß


    Tom

    Man kann in die Lagerbuchsen auch jeweils 2 Lager einbauen. Der Vorteil ist, daß die entstehenden Kräfte beim lenken und driften besser verteilt werden und die Lager eigentlich ewig halten. Das Rad dreht anfangs minimal schwerer und hat sich ziemlich schnell "eingerollt".


    Aus alten Lagern können auch der innere Ring und die Kugeln rausgedengelt werden und dann vor dem aussen liegenden Lager in die Lagerbuchse eingebaut werden.


    Bei beiden Varianten kommt man auch gut mit dem Schlüssel ran ;)

    Moin Mark,


    ich hatte auch extra "spaßeshalber" geschrieben ;)
    Der Schirm wurde von einem Windfensterrand zum anderen geflogen - ohne schnelle Kurven.
    Das Ergebnis ist sicherlich nicht repräsentativ - trotzdem beachtlich.
    Für ein breites Grinsen beim Konstrukteur hat es gereicht :-O


    Viel Spaß bei den Vorbereitungen für den nächsten Contest....

    Seit geraumer Zeit ist das KLB in SPO verboten. Die Kurverwaltung hat es "stillschweigend" geduldet.
    Stellt Euch darauf ein, daß es bald zu Kontrollen kommt. Das Verbot wird knallhart durchgezogen.


    Hintergrund:


    Vor einigen Jahren wurde eine Frau von einem Strandsegler angefahren. Die Frau hat überlebt und Schadenersatz eingefordert. . Im Moment fährt kein Strandsegler mehr in SPO (ausser die Schule im abgesicherten Bereich). Buggyfahren ist weiterhin mit Lizenz möglich. Hier wird klar, daß die GPA bisher sehr gut das Fahrgebiet abgesichert hat.
    Jeder Lizenzfahrer ist für die Sicherung des Fahrgebietes verantwortlich . Die erprobten und gewachsenen Sicherungsmaßnahmen übernehmen wir von der Buggyabteilung der GPA und werden sie nach anstehenden Erfordernissen weiter anpassen.


    Wer jetzt trotzdem in SPO mit dem KLB auftaucht und fährt, sollte sich bewusst machen, daß die kontrollierende Instanz ein gebranntes Kind ist und das Verbot mit verständlicher Härte durchziehen wird.
    Teilt mal einen siebenstelligen Betrag durch drei und stellt Euch vor das selber zahlen zu müssen.


    Das Thema Lizenzpflicht wird damit erstmal aus aktuellem Anlass auf unserer "to do Liste" nach hinten verschoben.
    Unser Hauptaugenmerk liegt im Moment darin, daß unsere KLB Veranstaltungen an verschiedenen Orten
    optimal abgesichert werden. Um die Events sicher durchführen zu können brauchen wir die Hilfe und das Verständnis dafür von jedem Fahrer.


    Wir organisieren die Events ehrenamtlich und sind für die Sicherheit verantwortlich. Macht uns das Leben nicht schwer und akzeptiert unsere Bedingungen.
    Kommt zu den Events und sprecht mit uns über Sorgen und Anregungen.


    Dieser Post erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


    cu in Dornum


    Tom


    Team GPA Kitelandboarding
    - Editiert von Delite am 26.05.2009, 10:54 -
    - Editiert von Delite am 26.05.2009, 12:43 -