Beiträge von Jagoquatsch

    Moin Kollegen,


    bin gerade von Sylt zurück in die Kurpfalz - kein Wind hier! :-/
    Ich wohne in der Nähe von Wiesloch (Raum Heidelberg) und bin auf der Suche nach einem geeigneten Gelände fürs Buggyfahren. Kennt Ihr einen "Spot" im Raum Heidelberg? Evtl. ein Segelflugplatz? Bei uns gibt es eine Wiese, die von Modellflugpiloten genutzt wird. Dort bin ich häufiger mit den Matten - bin mir aber nicht sicher, ob 200m Länge und 50m Breite ausreichend sind. Auch weiß ich nicht, ob die "Freunde der kleinen Flieger" begeistert sind, wenn über ihre gepflegte Wiese ein Buggy hoppelt. Werde mal anfragen. Romo ist halt weit weg!!
    Freue mich über Infos!


    Gruß
    Bernd

    Hey Freunde, für so was bin ich echt zu alt. Ich mache mir momentan eher Gedanken über Rückenprotektor und Helm - und bleibe bei meinen "Kleinen" bis ich's 'drauf habe.
    Und dann lieber in den Buggy oder auf die Schi als so in die Luft.


    Nichts für ungut - aber ich hab' schon zu viele kaputte Knochen behandelt!


    Gruß
    Bernd

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für Euer Feedback :H:
    "von wo kommst du wenn du nach silvaplana willst?"


    seit 15 Jahren treibe ich mein Unwesen in und um Heidelberg, habe aber einige Jahre am Bodensee gelebt und von dort aus regelmäßige Skitouren unternommen. Meist Engadin - und so kommt der Drang zum Silvaplana. Außerdem sollen die Kurse dort gut sein!


    "du frägst nach Ski im Drachenforum"


    ist das tatsächlich so abwegig?


    Gruss
    Bernd

    Hallo Kollegen,


    ich möchte neben dem Powerkiten im Winter auch mit der Matte in den Schnee (werde wohl einen Kurs belegen). Da ich mich bisher erfolgreich gegen Carvingski gewehrt habe :-O (fahre noch den P 10 und einen Tourenski von Blizzard) und nach einem heftigen Unfall mit dem Raceboard (Schulter hinüber :( )) auch das Snowboard lassen werde, stellt sich mir die Frage, ob ich für das Snowkiting nicht doch kurze Carvinski anschaffen soll.
    Könnt Ihr mir Tips geben, mit welchen Brettern man am besten den Silvaplana unsicher machen kann? (Oder den heimischen Acker - wenns denn schneit ;) )


    Grüsse
    Bernd



    [hr]
    Buster II, Crossfire

    Hi,


    aha, 'ne crossfire. Das kenn ich doch. Mir ist das gleiche mit der 4qm Crossfire passiert, wobei ich noch nicht einmal das Gefühl hatte, dass die Matte am Windfensterrand fliegt. Auch ich habe den Tip bekommen. die Bremsleinen sukzessive an der Leiter zu verkürzen, bis ich die Crossfire richtig handeln kann. Mein Schirm ist noch so getrimmt, wie beim Kauf. Vor drei Wochen bin ich die 3,2qm Crossfire bei starkem Wind geflogen - die ging richtig gut (und war vom Händler/Buggypiloten) getrimmt.
    Also doch probieren?
    Auf jeden Fall ist der Schirm super :H:
    Gruß
    Bernd


    P.s. Habe das mit dem Trimmen probiert - aber mangels Wind keine neuen Erkenntnisse - sorry :(
    - Editiert von Jagoquatsch am 23.09.2006, 19:30 -

    Hallo Zusammen,


    bin neu hier - und staune nicht schlecht über die Informationsfülle.
    Könnt Ihr mir ein vernünftiges Gelände für unser Hobby ist in der Nähe von Heidelberg nennen.
    Vielleicht weiß auch eine/-r von Euch, wie man hier unten Wind macht? :-O


    Gruß
    Bernd


    [hr]
    [quote]meine Matten: Buster II (2qm), Crossfire (4qm)....more to come

    Zitat

    Original von Myghty
    Ich hab mal ne Frage ich fliege ne Buster 2 4.0 und würd gern wissen ob die genug lift hat um zu Springen denn bis jetzt waren nur kleine jumps möglich und ich bin dann fast immer auf die ****** geflogen


    kann mir jemand sagen ob das an mir oder der matte liegt??


    Hallo Myghty,


    Bin vor vier Tagen mit einer kleinen Buster II (2 qm) bei starkem Wind (5-6 bft) und mit einer Crossfire (allerdings 3,2 qm) auf Sylt unterwegs gewesen. Die Buster läßt schon kleine Sprünge zu, allerdings ist der Lift bei der Crossfire wesentlich stärker. Der Zug der Buster hat allerdings Höllenspaß gemacht.
    (Von einem Sprung mit der Buster hätte ich ein Foto zu bieten - wenn ich nur wüßte, wie ich das Teil hochlade?! :( (Skript-Eingabeaufforderung - da bin ich echt überfordert!)


    Gruß
    Bernd