Hi Schmenderik,
du bist nich zufälligerweise Zwilling vom Sternzeichen her? :O
Jaja, is ja gut, nein ich mach Trickflug (zumindest versuche ich es) und dass nicht mitten im Orkan :-
Gruß Holger
P.S.: Wird grad auch irgendwie alles :ot:
Hi Schmenderik,
du bist nich zufälligerweise Zwilling vom Sternzeichen her? :O
Jaja, is ja gut, nein ich mach Trickflug (zumindest versuche ich es) und dass nicht mitten im Orkan :-
Gruß Holger
P.S.: Wird grad auch irgendwie alles :ot:
@ Schmendrick
Gluck*******er
Ja klar, O.K. wir lassen das, du hast recht. Trotzdem wird die Leine nicht wie eine Wäscheleine aussehen
Hi Ralf,
kein Thema, bin ich immer für zu haben
Das mit der Wiese wird sich bestimmt nch finden...
Kommste nach Malsheim, is ja nich so weit von dir!
@all, ran an den Speck, helft noch etwas mit^^
Hi Ralf,
sorry nu steig ich aus, finde nix zu dem Rest, sorry!
Übrigens, mit dem Protec ist laut Ocker die "Long Life" Eigenschafft gemeint.
An dieser Stelle sollten sich mal Profis melden, die sie viel im Einsatz haben, bzw. beide Leinen kennen^^
Hi Ralf,
stimmt nicht, guck genau
Die Ultra performance weiss ich nicht, ist aber nicht aus der High Tech Faser
Ergänzt habe ich die Ockert
Ja, die anderen beiden, hmpf^...
Vektor kenne ich nicht, die Ultra und die Laser Pro, gibts die überhaupt noch?
Edit: Yepp die Laser Pro Gold/ micro gibts noch
- Editiert von Matlock am 17.09.2006, 18:17 -
Hi Ralf,
du bist schon etwas faul, oder?
Googeln muss ich auch :-o
Guckst du mal hier Ockert
He und nicht angegriffen fühlen, oder falsch verstehen, sonst hät ich nicht versucht das ganze rauszubekommen...
---------------------------+----------------------------------------+------------------------------------------
Hersteller...................| Leinenmodell............................| Material
---------------------------+----------------------------------------+-------------------------------------------
Kitec
Cyclone.........................Xtrem.......................................Dyneema
Active People.................Ultra Performance......................"?
Ockert...........................Climax Protec............................Coramid
Ockert...........................Climax Powerline Extreme............"High Tech Faser"
Ockert...........................Climax Professional....................."High Tech Faser"
Spectra?........................Laser Pro..................................Spectra 2000-Fasern
?..................................Vector......................................??
Tja, zu der Vector finde ich immer noch nichts...
Quellen:
http://chill-out.org
http://www.ryll.de
- Editiert von Matlock am 17.09.2006, 18:15 -
- Editiert von Matlock am 17.09.2006, 18:37 -
Hi all,
denke aber, dass es eher eine perfekte Leine, als den perfekten Kite gibt
Bei der Leine, will denke ich jeder das gleiche, oder gibt es jemanden der eine elends dicke, schwere Schnur will, die bei wenigen Turns schwergängig wird? Kann ich mir nicht vorstellen. Ausser einem Anfönger, der wird dann schnell drauf kommen, was es für Unterschiede gibt. Wobei ich denke, bei der Verwendnung von Dynema, und das tun eigentlich alle, die teurere Leinen hertsellen, gibt es kaum noch Unterschiede, denke mal das meintest du?
Vorteile und Nachteile des selber ablängens:
Vorteil:
Ich erhalte die Leine in genau der Länge, in der ich sie auch benötige.
Der Preis ist geringer, als der einer fertig abgelängten Leine.
Nachteil:
Ich benötige einen Spleißdraht und eine Mantelschnur, sowie einen Winder, zusätzlich noch entweder ein Gummiband oder einen Klettverschluß.
Ferner muss ich die Leine irgendwie abmessen, entweder per Meterband, oder aber einer bereits passenden Leine. Nachdem ablängen muss die Leine mit einer Mantelschnur versehen werden, am besten noch mit einem Feuerzeug veröden. Schlaufen anbringen, auf einen Winder wickeln, Gummiband oder Klett anbringen, fertig ist die Leine. Zeitaufwand, ca. 10 Minuten (hoffe ich täusche mich nicht ganz ^^)
Beispiel anhand eines Internetanbieters:
Fertige Leine:
Climax Protec 2x20m 25daN Leinenset 13,75€
Selber abgelängte Leine:
Climax Protec 41m 25daN
Mantelschnur ca. 1,0mm
Winder, Multi Winder groß ca. 22cm
Gummiseil ummantelt ca. 2mm
Gesamt: 9,82€
Den Spleißdraht habe ich unberücksichtigt gelassen, da dieser sowieso des öfteren zum Einsatz kommt. Der Draht liegt bei etwa 3,75€, kann bei Bedarf auch bei einem Baumarkt erworben und gebogen werden
- Editiert von Matlock am 17.09.2006, 17:07 -
ZitatOriginal von Matlock
Bei der Ultraperformance genau das gleiche Spiel. Die Ultra Performance kam meine ich von Active People (vertrieb der damaligen TT Serie^^).
Oder um es anderst auszurdrücken, gelesen hast du es ja anscheinend, Active People ist die Firma, Ultra Performance die Bezeichnung.
Achja, Ockert verwendet die geheimnis volle "High Tech Faser"^^
Gruß Holger
P.S.: Diese war sau teuer, ich würde dir echt die Ockert empfehlen, die gibt es als Meterwahre
Deine restlichen Fragen habe ich in dem verlinkten Artikel einmal zusammen getragen, da mich die gleichen Fragen beschäftigten!
- Editiert von Matlock am 17.09.2006, 15:53 -
Hi,
ja sorry, war unfair von mir
Ich hatte Anfangs eine Noname rotz Schnur, never ever!
Danach kam eine teure vermeindlich gute Schnur von Kitec, BlueLine. Sicher sieht toll aus, bereits nach den ersten Spins, merkst du, wie sie sich schwer tut.
Bin dann mal an eine Ultra Performance gestoßen, Querschnitt recht dünn, bei 38kg (Stand so auf der Packung, kg^^), meine Lieblingsschnur.
Eines Tages kam dann in meinem damaligen Forum die Frage nach der perfekten Schnur auf. Dies war vor ca. 4 Jahren, zumindest laut Aussage der Forenbeteiligten die Ockert=Climax=red. Querschnitt recht dünn, extra Beschichtung. Gestern hatte ich zick Spins herausfliegen müssen, ob dus glaubst oder nicht, ich konnte nicht feststellen, ob sie schwerer wird, oder nicht! Habs nur festgestellt, nachdem ich gesehen habe, dass die Schnur immer weiter verdreht wird, dass die Richtung falsch war. Wirklich ungelogen. Daher habe ich mir (kenne die gelbe nicht) bereits vor einigen Tagen die rote erneut für 25 und 50daN bestellt. Wie sie im oberen Bereich ist, kann ich leidern icht sagen. Meine hatte 50daN! Bei der Ultraperformance genau das gleiche Spiel. Die Ultra Performance kam meine ich von Active People (vertrieb der damaligen TT Serie^^).
Polyester und Dynema sind hingegen das Material.
Laser Pro habe ich für meinen Ultra kleinen Kite, die wirst du vermutlich nicht in deiner Stärke bekommen, kanns nicht 100% sagen.
Die Cyclone hatte ich auch einmal, empfand ich als wenig egeeignet.
Vielleicht hilft dir ja auch der Beitrag den ich vor Urrzeiten geschrieben habe?! Click
Die Ockert ist hier noch nicht berücksichtigt, der Artikel ist wie gesagt gut und gerne 4 Jahre alt. Es gehr auch mehr um den Rest
Gruß Holger
Hi,
geile Idee, muss mann erst mal draufkommen
Find ich geil, nich schlecht!
Hi Nico,
joa, sicher. Jede Gegend eignet sich, wenn nur der Kite stimmt!
Wir fliegen in Karlsruhe/ Neureut. Ja schon klar, is ne Ecke von dir. Allerdings sind wir auch ne Weile da. Heute bestimmt ab 13:00h bis 18:00h, vorher und nachher waren auch noch Leutchen da. Macht auch viel mehr Spaß, als alleine.
Gruß Holger
Hi Carsten,
vielen dank für diese Infos.
Denke aber sowieso, dass es auf den Jumping Jack Flash, aus eben den von dir auch genannten Gründen hinaus laufen wird.
Werde dir aber hier dann bescheid geben.
Gruß Holger
Hi all,
joa, selbst HQ hat mir damals eine zukommen lassen...
Hi Ilona,
vielen Dank für die Info. Stand halt nichts auf seiner Page, hätte mich aber auch irgendwie gewundert :O
Gruß Holger
Hi all,
korrekt, Henrys ist am Zirkel, da war ich heute. Wusste ja dass sie nicht viel haben, aber Ahnung haben sie auch keine....
Kites von Wolkenstürmer :-/ , Elliot und nix mehr meine ich...
Kleinteile vielleicht, keine Stäbe, nur Bestellung.
Mein Dealer hats leider aufgegeben, sonst wüsste ich schon längst, welchen Kite ich nehmen soll )-:
Kitehouse HN auch korrekt, aus o.g. Grund kommt auch der für mich nicht in Frage-> zu weit.
Tja, dann doch lieber bestellen.
Gruß Holger