Danke für den Input. Ich habe jetzt den Zodiac 2.5 bestellt. Und damit der nicht so einsam ist den Radical gleich mit.
Beiträge von Flizz
-
-
Wie ich fliege? Ich wollte mich auf das schön fliegen verlegen. Unterster Windbereich sollte 2 sein, oberer 5.
Für höhere Windbereiche habe ich ja noch was.
Der Drachen sollte relativ langsam und präzise sein. Er sollte sich leicht und entspannt fliegen lassen, ohne mich abzuschleppen.
Den ein oder anderen Trick sollte er können, aus dem Old School Bereich.
-
Danke erstmal!
-
Moin,
ich war jetzt über 10 Jahre nicht mehr auf der Wiese, möchte aber wieder einsteigen.
Meine alte Drachentasche beinhaltet nur Oldtimer wie Ovation, Wiebke, Delta Hawk, Flizz, Speed Wing.
Da ich mich nun auch schon im fortgeschrittenen Alter befinde und weder Rennsemmeln noch Traktoren ausführen möchte, benötige ich ein wenig Kaufberatung.
Ich habe ein Auge auf die Drachen von Space Kites geworfen. Hier insbesondere auf den Radical und den Zodiac 2.5.
Welcher der beiden wäre einem Wiedereinsteiger eher zu empfehlen und wo kann man die Unterschiede zwischen diesen Drachen festmachen?
Für ein wenig Beratung wäre ich dankbar.
Gruß, Johannes
-
Zu spät - schon weg.
-
Es wird ein Boom von Scirocco Kites werden.
Hab mal ein wenig gegoogelt, der scheint genau dem zu entsprechen was ich suche.
Vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Ach ja - mein "ziviler" Name ist Johannes, halt genauso altmodisch wie meine Drachen. -
Kategorie - Speed und Power. Das Ding wird sauschnell und ist mit seinen etwas über zwei Metern in der Lage, mich ab bf 6 zu schleppen. Und ich habe 120 kg.
Sonst fliege ich Delta Hawk, - Max und - Max Quadrat. Solo und als Pro Train; Hawk und Power Hawk, Speedwing Pro Max und classic. Also alles Old School. So alles in allem kann ich fast 20 Jahre Flugerfahrung vorweisen.
Nur habe ich keine Erfahrung wie die neueren Kites einzuordnen sind. Ich suche eben einen Drachen, der den Ovation ersetzen kann.
Sowohl in Größe als auch Zug und Geschwindigkeit. Das Ding geht außerdem bis bf 8 ohne mit den Flügeln zu wackeln.
Vor allem sollte er dann noch beherrschbar sein. -
Hmmmm, der Cougar ist zu groß und sein Windbereich zu klein.
Muß ja kein Modell von Invento sein.
Scheint so daß Torereo oder Devil Wing hinkommen. -
Moin,
da meinen Invento-HQ Ovation so langsam das Zeitliche segnet und ich keinen der neueren Drachen besitze:
Welcher moderne Lenkdrachen käme als Nachfolger des Ovation in Frage? -
Danke für die Antworten. Mein Problem ist eben, daß die Nasas immer nur im Clownskostüm angeboten werden.
Ich brauch sie aber nun mal einfarbig.
Es gab auch schon ein vielversprechendes Angebot per PN. -
*ich hätt da emol e probleeeem*
Ich bin auf der Suche nach jemandem, der mir eine NPW 9 in 3,5 qm bauen kann. Kaufen geht nicht, weil ich sie einfarbig (soll bedruckt werden) brauche. Vermutlich werden es zwei - fünf.
Bin für Hinweise dankbar.
-
Ich bin bekennender Speed-Wing Fan.
Hab die ersten gekauft, damals noch vom Drachendompteur.
Standard, Pro. Dann von anderen Firmen, bis hin zum Progress.
Der Progress ist ein Hammerteil! Da ziehen Urgewalten.
Dann angefangen selbst zu nähen, von einteilgen Segeln bis hin zu sechteiligen Segeln. Von 60 cm LK bis 150 LK.
Das erste Segel wurde auf Omas alter Nähmaschine zsammengepfriemelt.
Und da der Antriebsriemen kaputt war - hab ich eben das Schwungrad von Hand gedreht. Gab ne schöne Blase.
Hab sie vekleinert, mit Profil versehen (gab da mal ne gute Bauanleitung), Saumspannschnur eingezogen, vergößert - eben so alles, was mit dem Grundplan eines Speedwing anstellbar ist.
Ich besitze noch immer ca. 30 Stück, alle mit 82,5er Stäben. Und ein kleines Zweiergespann mit 60er Stäben, profiliert, mit Saumspannschnur.
Ich fliege sie gern, wenns richtig kachelt. Die Dinger sind einfach die idealen Wiesenstrandstarkwindschlammsimpelaufundabgebautnichtkaputtgehdrachen.
Im Gespann hab ich bei Nummer acht aufgehört, hat gereicht.
Für mich zählen Speedwings zusammen mit den Deltas (Hawk und Flizz, 150er, PowerH), dem originalen Jet, dem Gravitron zu den ewigen Klassikern. -
Wieso schlagen? Endlich mal ne vernünftige Einstellung.
Ich hab ungefähr Deine Statur und Gewicht. Und muss immer grinsen, wenn ich hier lese wer mit welchem Gewicht und welchen Matten bei Starkwind diese noch kontrolliert fliegt.
Manche Aussagen über die Quadratmeterzahl, die ein Anfänger noch gefahrlos beherrschen kann, emfinde ich als fahrlässig.
-
Der Post von Felix passt doch in die üblichen Übertreibungen.
-
"Ist ein Drache für 80.- bis 150.- Euro wirklich so viel schlechter als ein Tauros oder Topas?"
...
Nein."war pechschwarz und hatte an den flügelspitzen ein bischen rot abgesetzt."
...
Hört sich nach einem Delta Hawk an. Ist auch wohl einer, wenn ohne obere Querspreize. -
Wenns denn unbedingt ein Vierleiner für den absoluten Einstieg sein soll, lege Dir ne Flexifoil Sting zu.
Im Gegensatz zu den bisher erwähnten Kites ist die Sting mehr für den reinen Fun-Flug resp. das Fliegen aus der Hand konzipiert.
Zu beziehen über Flexifoil direkt oder overdosekiteboarding.com.Dennoch bin ich nach wie vor der Ansicht, für den reinen Spaßflug auf der Wiese reicht ein Zweileiner absolut aus.
Ich kann diverse Meinungen hier nicht nachvollziehen, die Zweileiner als Kinderspielzueg abtun und einem blutigen Anfänger zu drei/vier Quadratmetern raten.Kauf Dir eine JoJo 22+. JoJo 28+, Salticus 1.5, Ozone IMP.
-
Hi Deniz,
wenn es um eine Entscheidung zwischen den beiden geht, nimm den Yin Yang.
Bessere Flugeigenschaften, größeres Windfenster, längerer Spaß.Ich empfehle, den Prism Quantum in die Entscheidung mit einzubeziehen.
Sehr schönes Flugbild, verzeiht Lenkfehler, stabil gebaut, ideal um das Fliegen zu erlernen, guter Preis. -
IMHO = Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach.
Alles klar oder AWGTHTGTTA?Natürlich kannst Du Spaß mit dem 0,9 haben - ich habe ihn jedenfalls. Er ist ein Schönflieger, der wunderbar zur Entspannung und zum Zeitvertreib geeignet ist.
Zu empfehlen sind beide, auch und gerade für Anfänger. -
-
*Brilleputz*....natürlich 0,9 und 1,5....sorry.
Alsoooooooo....der 1,5 ist der, welcher...früher fliegt.