Beiträge von Busterike

    Zitat

    Original von Marduk
    DT und T sind identisch. Die T-Stäbe sind konisch und die D-Stäbe (ohne T) sind überall gleich stark. D steht für Dynamic und T für tempered (konisch)


    LG Frank


    Rischtisch :H:


    Dynamic Dynamic tapered (konisch) 15 - klingt irgendwie doof - so doppeltgemoppelt

    Als "Verursacher" will ich hier mal ein paar technische Details niederschreiben:


    Bestabung STD:
    Leitkante: 6 mm Matrix
    Kiel: P3x
    Untere Querspreize: SkyShark Black Diamond Nitro
    Obere Querspreize: 5 mm Matrix


    Bestabung UL:
    Leitkante: SkyShark 2PT + SkyShark 3PT
    Kiel: SkyShark P1x
    Untere Querspreize: SkyShark 3PT
    Obere Querspreize: 5 mm Matrix


    Sollten darüber hinaus noch Fragen auftauchen beantworte ich sie gerne.
    Auch einem Probeflug steht meine Tasche in der nächsten Zeit stattfindenden Drachenfesten (Wittenberg, Malmsheim, Münsingen, usw.) offen gegenüber.


    Ab und an werde ich auch auf meiner Homepage Bilder der Vögel, auch meiner Prototypen, veröffentlichen.
    Unter anderem ist da auch was für die Liebhaber der Dunklen Seite dabei 8-) nicht war Peter?

    GEIZ ist GEIL, oder was?
    Ihr seit euch schon im klaren drüber das derartige Kaufmentalität in absehbarer Zeit dieses Hobby von der Basis aus zerstört. Für derartige Preise kann nicht produziert werden ohne das jede Menge auf der Strecke bleibt.
    Die Tatsache das für die wenigen verbliebenen Hersteller in Europa und USA nur noch so wenig Baumaterialien zu Verfügung stehen ist nur ein Beispiel.
    Icarex das vor nicht allzu langer Zeit noch in über 40 Farbvarianten zu bekommen war, ist heute, Dank dieser Mentalität, noch in ganzen 16 Farben zu bekommen. Unter anderem fielen Zeitweise auch Nichtfarben wie Weiß und Anthrazit dem "lohnt sich nicht zu importieren" zum Opfer.
    Von Verbindern, Stäben und anderem Kleinmaterial ganz zu schweigen.
    Macht nur weiter so, ist nur fraglich wie lange Drachenläden, -hersteller und -zubehörimporteure dann noch vom Support des Einheitsmülls existieren können und wollen.

    Einfach Dein Design auf Papier aufzeichen / -drucken und die Nähpfade mit Buntstift eintragen, das funktioniert meist beim ersten mal nicht.


    So saubere Linien mache ich für Dich in Fleiß und Mühe mit nem Geodreieck an der Maus.
    :-O Nein natürlich nicht; Illustrator erleichtert einem das Leben ungemein bei solchen Späßen.
    Effekt -> ZickZack und unterbrochene Strichlinie sind die Zauberwörter.

    Zitat

    Original von Bimi
    Vieleicht geht das auch irgendwie mit ner Kapnaht?


    Kappnaht geht in dem Fall auch nicht so einfach da nur "ganze" Graden möglich sind und nicht wie hier links und recht zu sehen "Ausklinkungen" (Ecken die ausgeschnitten werden).
    Auf etwas Entfernung ist der Versatz von Schwarz auf Anthrazit kaum zu sehen, da die Doppelung Weiß / Grau auch Licht schluckt.
    Bei Deiner derzeitigen Lösung neigen die vielen kleinen Eckchen irgendwann auch zum Abstehen wenn nicht genau die Kleberbreite an Nahtzugabe vorgesehen wurde.


    Lass Dich nun aber nicht entmutigen: Fliegen wird er/es/sie auch und das bringt ja bekanntlich den meisten Spaß :-O

    Hallo Georg,
    die Panelaufteilung ist zum Nähen schon Aufwendiger da auf jeden Fall Verriegelt werden muss, was ich meist versuche zu vermeiden. Zweimal die "Bahn" abzunähen ist auch eine Variante, allerdings sieht man da jede Ungenauigkeit.


    Um den Verlauf etwas zu harmonisieren und auch die Schablonen zu vereinfachen würde ich in diese Richtung tendieren:


    Link zum Bild


    3. mal verriegeln ist da aber auch nötig


    PS: happy Birthday nachträglich :-O

    Moin Ralph,
    ich war ab und an mal in Neureut auf der Wiese (der Eine oder Andere kennt mich auch...)
    In nächster Zeit ist es allerdings nicht geplant.
    Wenn Dir 50 km nicht zu viel sind, kann ich Dir SUL, ExUL und ExSTD auf einer ansprechend großen Wiese zum Fliegen überlassen.
    Tragischer Weise vernachlässige ich sie derzeit sehr, wobei ich evtl. noch was "nettes" zum Probefliegen anbieten kann. ;)

    Hallo Schubi (hast Du auch einen zivilen Namen?)


    schön das es noch Besitzer "betagter" Drachen gibt, die werden meist verramscht oder vergessen.
    Ich würde mich an Deiner Stelle mal, vor der Entscheidung, an die regionalvertretenen Drachenchaoten wenden. Da ist so einiges an Material vorhanden, so das Du besser entscheiden kannst was es denn werden soll.
    Da meine Ausrichtung eher aussschließlich Präzision und Trick beinhaltet, kann ich Dir evtl. aber was Nähen und oder Bauteilbeschaffung angeht weiterhelfen, wenn ich Dich nicht doch noch bekehrt bekomme ;)

    Link zu den Bietigheimern

    Ich finde den Bericht gut gemacht.
    Das man fast immer noch was verbessern kann ist für "Fachwissende" völlig normal.
    Für Aussenstehende ist es denke ich angenehm anzusehen und evtl./ hoffentlich inspirierend


    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Hat jemand nen Rat, wie ich den Beitrag auf meine Festplatte bannen könnte?


    Nimm doch einfach den File vom Podcast .mp4
    Den kannst Du direkt runterladen.


    Podcastfiles

    Beim Erstellen des Logos solltet Ihr einen Punkt beachten:


    Meines Wissens handelt es sich hier in dem Thread fast ausschließlich um Drachen die auf den Namen North Shore hören.
    Der North Shore Radical ist, so wie der North Shore Extreme, nur eine Variante des North Shore.