JürgenW
Hallo Jürgen,
ich spreche hier mal stellvertretend für Peter (Skyware), der ist im Moment in Urlaub. Glaub ich zumindest.
Ja, sein Servo reicht von der Kraft her zum drehen und halten, ich glaub es ist eines von Conrad. Bei Wind "fliegt" die ganze Rig eh mehr oder weniger hin und her.
Das Drehservo ist von ihm auf 360° umgebaut worden.
Du kannst alle Standard-Servos hierfür verwenden. Welches Servo du verwenden solltest ist eine der vielen "Glaubens- und Geschmackssachen" die hier im Forum zu allen möglichen Sachen diskutiert werden
. Ich verwende die IQ-200MG von GWS. Nicht ganz billig (so zwischen 15,- und 20,-EUR) aber dafür mit Metallgetriebe und dadurch recht robust.
Seine Rig (Foto oben) kannst du dir hier mal in Action anschauen.
Er hat auch die Elektronik entwickelt und programmiert, mit der er die Rig bzw. bis zu drei Servos (drehen, neigen, auslösen) ansteuert. Diese Elektronik verkauft er auch.
Ich bin einer von mittlerweile vielen hier im Forum, der diese "AuRiCo" besitzt und absolut begeistert davon ist.