Ein sehr schöner Bericht.
Ich hoffe, dass es dieses Mal klappen wird mit meinem Besuch in Bitburg.
Beiträge von klapeha
-
-
Also, einer von uns beiden hat da was nicht richtig verstanden bzw. gelesen .... :O
Ein Auszug aus dem Eröffnungspost:
ZitatDie Bilder erheben keinen Anspruch an technische Brillanz. Es sind erste Versuche gewesen eine frei hängende Kamera ohne großen Aufwand hoch zu ziehen. Eine besondere Aufhängung etc. kam nicht zum Einsatz. Auch die Kamera ist eher einfaches Modell.
Naja, so ein wenig ist Berlin-Tempelhof doch schon eine historische Location.
Wenn dann bei so einem Wetter ein paar schöne Fotos vom ehemaligen Flugfeld, evtl. historischem Drumherum und von der Stadt gschossen werden ist das doch nicht schlecht ... oder?Was würdest du denn gerne beim KAPen fotografieren?
ZitatGENAU man kann es rumreichen. So hat die ganze Gemeinschaft was davon.
So, oder so ähnlich hab ich mir das vor gestellt, dann bleibt die ganze Arbeit nicht an einem oder wenigen hängen und jede Orga kann ihre Vorlieben zum KAPen vorbereiten.
-
In Berlin KAPmäßig nix los ? ? ? ?
Hier gibt's doch einen Thread mit KAP-Fotos von Tempelhof.
Iss Berlin so groß, dass die Linke nicht weis was die Rechte tut?Aber egal, Lahn-Dill-Kreis iss näher für mich
Scania
Wenn sich das KAP-Treffen etabliert, dann dafst du in Zukunft ein Treffen in Berlin organisieren -
Hallo Peter,
ich bin überzeugt, dass du da auf viele "offene Türen" treffen wirst ... :H:
-
Für die Flowform 2.0 (von Invento-HQ) wird von Metropolis eine 90kg-Schnur empfohlen.
Diese Angabe sollte auch in der Beschreibung des Drachens zu finden sein!
Wenn du auch bei stärkerem Wind fliegen willst, dann nimm zusätzlich noch eine stärkere Schnur.
Das ist sowieso empfehlenswert wenn du die Flow von 2Bft bis 6Bft oder mehr einsetzen willst.Ich habe folgende Schnüre im Einsatz und bin sehr zufrieden damit:
Cyclone "T2"
Climax® Blackline
Um möglichst ein Reißen der Schnur zu verhindern solltest du als erstes die Schnur pfleglich behandeln. Es passiert schon mal, dass bei unsachgemäßer Behandlung der Schnur einzelne der feinen Faser reißen ....
Welche Knoten du verwenden sollst ... da empfehle ich dir mal ein wenig hier im Forum zu suchen (Suchfunktion benutzen).
Einige Drachenflieger haben auf ihrer INetsite Beschreibungen verschiedener Knoten und deren Haltbarkeit bzw Festigkeit und Stabilität. -
Naja, könnte sein, dass da auch der ein oder andere Spassvogel bei der Umfrage mit gemacht hat.
Marcus hat das ja anonym gemacht.Wenn man vom Lahn-Dill-Kreis als Treffpunkt aus geht, dann passt das mit "knapp oberhalb von Frankfurt (Main)".
Das wäre ja schon eine heftige Anfahrtsentfernung für dich (euch).
Aber supertoll, wenn ihr kommen würdet. :H:Warten wir mal die weiteren Reaktionen ab.
-
Au mann, das ist ja bis jetzt recht wenig Reaktion, wenn ich bedenke, dass mehr als 40 Leute an der Umfrage mit gemacht haben .... :-/
Wo bleiben euren Kommentare????
-
Sieht doch sehr interesssant und vielversprechend aus!
Bin mal auf die Reaktionen gespannt .....
-
Auch von mir ein großes Lob für die tolle Diashow und Dankeschön für's Zeigen :H: :H: :H:
-
Hey, das ist ja ein tolles Teufelchen geworden!!!
Mein Kompliment für deine schöne Arbeit und das Zeigen hier im Forum :H:
-
Klasse!
Da kann man sich ja stundenlang durch London klicken und zoomen ... :H:Danke für den Link!!!!
Ist zwar keine KAP-Aufnahme, aber das muss man ja nicht jedem erzählen ...
-
Zitat
Original von Lusa
Yes, mal sehn was er bietet... :-OSag nur du willst die verkaufen .... :O
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los den Erbauer zu kennen ...
:-O
-
Die Aluspule wäre ja was für Ponti ....
-
Du hast ja richtige Ambitionen in Richtung Mittelalter .... Folterknecht ! ! !
-
So, meine Bemerkungen hast du schon mal.
Bin mal auf die gesammelten Antworten (Auswertung) gespannt.
-
@all
Was haltet ihr davon hier einen neuen Thread auf zu machen in dem erst mal abgefragt wird, wer alles Interessse hat bei einem solchen Treffen mit zu machen.
Weiter sollte abgefragt werden wo und ob jemand an der Orga mitmachen will.
Mein Problem bei einem Treffen z.B. in Fulda wäre meine Unkenntniss der lokalen Begebenheiten.
Ein paar interessante KAP-Ziele sollten schon vor Ort sein. Ebenso Alternativen bei Windmangel oder Regen, eine "gesunde" Mischung aus "Trocken-KAP" und Aktivitäten evtl.abseits von KAP oder PAP.
Trotzdem würde ich bei Bedarf bei der Orga mit machen.@
Tiggr-Marcus
Würdest du das übernehmen? -
Hallo Gerhard,
die Idee find ich gut!
Je nach Interesse kann man ja auch einen neuen Thread auf machen und fragen wer alles zu einem Treffen fahren will und dann evtl. den Ort und die Orga fest legen. -
Wenn sich da ein Orga-Team findet ... warum nicht?!
Man kann aber auch weitere Treffen ins Auge fassen.
Du wirst wohl nicht der letzte sein mit dem Vorschlag ".. gerechter von den Anfahrtswegen ..."
-
So, dann ich mal wieder .... hab mich ja zur Orga gemeldet.
Ich bin ebenfalls für eine gemeinsame Unterkunft, sprich Jugendherberge. Alles notwendige ist vor Ort, alle sind auch am Abend zusammen und .. und ...
Allerdings kenne ich mich nicht mit den Bedingungen zur Übernachtung in Jugendherbergen aus. Muss man da Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk sein?Wenn "unsere" Gegend (Mosel / Hunsrück) gewählt wird, dann kenne ich schon mal die Jugendherbergen in Trier, Bernkastel-Kues, Morbach und Traben-Trarbach.
Meine Vavoriten wären Bernk.-Kues oder Traben-Trarbach, wobei die JHB in Bernk.-Kues 2 Min. Fußweg von der Burgruine weg ist. Start zum KAPen wäre dann aber der Turm mit supertollem Blick übers Moseltal.
Weitere zahlreiche Ziele können von der Orga diskutiert und hier in einem vorbereitenden Thread fest gelegt werden.Alternativprogrammpunkte bei unpassenden Wetterbedingungen müssen vorbereitet werden!
Termine? In einem Beitrag wurden die Donnerstagsfeiertage genannt weil dann der Brückentag dazu genommen werden könnte. Dann sollte man auch bedenken, dass viele andere Kurzurlauber die Mosel besuchen werden.
Soll heißen, dass dann die ein oder andere KAP-Location nicht nur von uns besucht wird und die Übernachtung frühzeitig gebucht werden muss.Versicherung? Da bin ich eher einer der "Stressfreien" .... und damit gleicher Meinung wie Gerhard und Olli.
Hier diskutieren iss ja ganz nett, aber "Butter bei die Fisch" iss mir lieber ...
Ich werd mich mal mit Olli und Marcus kurz schließen und wir werden uns dann mal gemeinsam melden. -
Wenn dem Olli das Organisieren etwas über den Kopf wachsen sollte, biete ich hiermit meine Hilfe an.
Je nach Termin wäre auch ein Campingplatz ne Überlegung. Viele sind ja wegen ihrer Teilnahme an Drachenfesten entsprechend ausgerüstet.