Beiträge von Schontek

    Hallo zusammen,
    sagt mal, haben wir hier in der Umgebung ne nette Kitewiese, wo man sich auch mal über den Rasen ziehen lassen kann :)


    Bin Speed- und Powerkiter der alten Schule (Zweileiner und Arschleder) trinke aber auch gerne auf meinem Campingstuhl ein oder zwei Bierchen...Also wenn jemand hier
    eine gute Wiese kennt, einfach posten


    Danke schon mal vorab
    Gruß
    Christian

    Hallo Flughörnchen.
    Kommst Du auch nach Büren? Würde meine 74 geballten KG´s gerne mal an den 4.5 Topas heften damit ich Herrn Tiedtke kurz vor seinem Ende der Selbstständigkeit ein bißchen Kohle in die Kasse spülen darf.


    Also Spaß beiseite, würde den trotz der Farben gerne einmal Probefliegen, wenn Du da wärst und nichts dagegen hast (und der Wind mitspielt). Habe halt auch schon nen 3.0 der aber noch nen größeren Bruder möchte.


    Also meld Dich mal.
    Gruß
    Christian

    @Fafnir: Im ZweileinerSport, darf ich mich mit nunmehr 20 Jahren Erfahrung auch als Veteran dazuzählen. Aber halt nur Zweileiner.
    Will mir jetzt aber eine Vierleiner-Matte zum in die Luft springen zulegen. Nun gut, dass schaff ich mit meinem Topas auch, aber auch wenn man mit dem Ding bei Bft. 7-8 mal ordentlich Gas macht. Die Landung tut durch den durchweg waagerechten Zug sehr weh ;-).


    Also eher bei Bft.4 mal ne Matte auspacken, die zudem auch die etwas genügsameren Flubildeigenschaften hat als ein Stabdrachen und sich auf kleine und mittlere Jumps konzentrieren. Das normale Powerkiting mit Arschleder ist mein absolutes Steckenpferd und ich glaube bei regennassem Rasen sogar schon mal einen Buggyfahrer eingeholt zu haben ;)


    Viele Grüße und macht euch keine Sorgen
    Christian

    Hm, lang, lang ists her...


    My First Kite....
    ....war nen Einleiner aus durchsichtiger Folie mit nem Adleraufdruck, da war ich 3 Jahre alt und in Neuharlingersiel an der Nordsee. Ab dann gings dann immer weiter über Delta Flizz zu Delta Hawk bis hin zu Topas 3.0 und diversen Zwischenkäufen und Geschenken.


    Aktuell bin ich 26 Jahre alt, bringe mir das Vierleiner-Fliegen bei und versuche es mit Kite-Jumping...eine Schöne Sache dieses Drachensteigen
    Grüße
    Christian

    Na grandios, ich wollte mir auch ne Magma zulegen. Aber ne 4.0 oder sogar 5.0 weil ich springen wollte und dann aber auch sanft landen. Jetzt wird hier geschrieben, dass die Matte für 86kg schon ordentlich Power hergibt. Ich wiege 73 kg und will jetzt endlich JUMPPPPPPEN :O
    Spaß beiseite,dann kauf ich mir jetzt auch ne Magma. Höchstwahrscheinlich die 5.0


    Also bis dahin

    Zitat

    oder halt von einem windfensterrnad in den zenit schießen lassen und abspringen geht auch ...dann gehts zwar aufwärts wie inner rakete ..aber auch ebenso wieder runter .. ^^


    Lightning: Großartige Nummer,bringt wirklich am meisten Spaß. Am besten man is alleine am Strand (Also nen Unfallchriurgen daneben zu haben is schon sinnig). Ne aber ehrlich, da war ich auch mal so dumm bei Bft. 8 meinen Power Hawk rauszuholen, man kennt sich ja schließlich schon 8 Jahre und dann darf man den auch mal im Zenit starten und direkt abspringen. Gottseidank hatte ich einen (ziemlich coolen) Helm auf, so hat es dann letztendlich nur meine beiden Handgelenke erwischt die sich unangespitzt bei der Landung in den Sand zementiert haben. Zu meiner Ehrenrettung möchte ich kurz anmerken, dass ich meinen Hawk noch gelandet habe, bevor ich mit meinen Händen ständig winken konnte ;-).Naja learning by doing.... Aber ich glaube, dass ich so um die 3Meter hoch war.
    Gruß
    Christian

    Ja wunderbar, Montana, komme ich wahrscheinlich ganz günstig ran. Wie muß die Größe da sein um dann auch mal gepflegt abzuheben, auch 6.5, welche Windstärke ist ideal zum Ausprobieren: 2-4 Bft. Ich glaube mehr sollte es erstmal nicht sein. Hm Fragen, Fragen, Fragen....Aber danke Dir erstmal Markus, das mit dem Probefliegen eines S-Kites mit dem Herrn Knickmeier himself muß ich mir noch überlegen. Leider hat so eine Sucht die Angewohnheit, dann zuzuschlagen, wenn man sich im direkten Kontakt mit der Droge befindet ;)

    Ok, und jetzt nochmal an alle, habe das nach mehreren Threads jetzt kapiert, dass eigentlich keine wirklich bindenden Ratschläge genannt werden. Aber; an alle Kite Jumper und solchen, die einfach nur Ahnung davon haben: Nennt mir doch mal Eure Top 3 Matten mit ca. Preis. Ich will jetzt endlich mal auch sauber landen, nachdem es mich in die Luft gerissen hat. Es ist wirklich kein Spaß nach einem 2m hohen Jump mit einem Topas 3.0 wieder zu landen. Bin zwar Handballer, aber so langsam geht das auf die Knie. Also hier meine Facts.


    26, durchaus sportlich, 179cm, 74kg und ich will in die Luft :=( :=( (aber auch wieder runter ;)
    Hört sich an wie ne AOL-Kontaktanzeige, naja egal


    Wäre schön, wenn Ihr nen paar Empfehlungen abgeben würdet. Möchte mich doch so gerne selbst beschenken.
    Danke und Gruß
    Christian


    P.S.: Probefliegen wäre auch super. Komme aus OWL

    Also auch wenn ich mir hier in die Nesseln setze, halte ich die Original Wiebke (befindet sich in meinem Besitz) immer noch für die Königin der Speedkites. Ich weiß, dass viele sagen, dass der Positiron wahrscheinlich das schnellste Teil auf dem Markt ist, doch wie immer sind Flugeigenschaften immer sehr unterschiedlich und je nach Piloten zu beurteilen. Meine Top 3 der Drachen, die ich bisher geflogen bin sieht daher so aus:
    1. Wiebke - wahnsinnige Spins fast ohne Höhenverlust, ab Bft. 7 viel Glück auf welcher Seite man raus kommt. 70-120 kp
    2. Devil Wing 2 - Langsamer als die Wiebke,nicht ganz so zackig und direkt unterwegs, baut allerdings mehr Druck auf. 100 - 130kp
    3. HQ Observer - Nachfolger der Original Wiebke aber nicht mehr ganz so fix unterwegs. 70-100kp


    Ich würde schon sagen, dass sich der Positron bei richtiger Einstellung von der Schnelligkeit noch vor den Devil Wing 2 setzt, aber das tut ein Delta Flizz auch. Ein bißchen geht es mir persönlich auch um den Druckaufbau durch Speed und da ziehen mich die ersten beiden Kollegen aus meinen persönlichen Charts bei Bft 6-8 auch schon mal aus den Socken (73kg Lebendgewicht)


    Tja, wie immer eine sehr subjektive Sache, aber vielleicht hilft es Dir ja weiter.
    Übrigens Speed-Kites, machen generell nur bei stetigen Winden ab Bft 3 wirklich Spaß.
    Gruß
    Christian

    Zitat

    Hi!
    Ich habe in SPO anfang des Jahres noch einen im Laden Gesehen für rd. 40,- Der Flizz Stand da zusammen mit dem Hawk und dem Delta Max. Seeeehr schön [Zunge raus]


    Und, wer hat so was....sag es ;)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Ach, Scheiß drauf, ich bin dabei ;)


    Das erste (in-)offizielle DW2-Treffen am 15.10.06 in 33142 Büren: [Biggrins]


    - Markus (mark)
    - Thomas (sliderule)
    - Ralf (Windrunner) ... ist aber noch recht unsicher [Unzufrieden]
    - Sascha (Toxic30) ... wenn ich eine Reisemöglichkeit finde auf jeden Fall!
    - Ramiruez Samstag auf jeden Fall- ob ich bis Sonntag bleibe, kann ich noch nicht sagen.
    - Christian (Schontek) - aber wahrscheinlich nur Sonntag

    Hallo und Danke Bernd,


    Also generell geht es mir ums evtl. bald auch Buggyfahren und deswegen liebäugel ich dann auch eher mit der Magma 4.0, die ja dann eigentlich auch ordentlich Druck aufbauen sollte. Springen dürfte dann auch kein Problem sein. Ich wiege ja nur stattliche 73kg.


    Aber gut das Du was über Paraflex wußtest, die is dann raus.


    So der jetzige Preisvergleich is natürlich auch mal eindeutig.


    Topas 4.5: 499,- €
    S-Kite 3.8: 449,- €
    Magma 4.0: 159,- RTF
    Hm, eigentlich nicht schwer die Entscheidung, oder ????
    (Also bis auf die Tatsache, dass der Topas natürlich das schönste Teil wäre)


    Vielleicht gibbet ja noch ein paar Tipps, wenn ich heute abend hier nochmal reinschaue.
    Danke erstmal
    Gruß
    Christian

    Hilfe liebes Drachenforum,
    also seit 2 Monaten bin ich auf der Suche nach einem großen Power-, bzw Traction-Kite. Fliege seit 14 Jahren Lenkdrachen und habe mich von Jahr zu Jahr gesteigert: vom Kinder-Delta mit Schwänzchen über die leichte Powerschiene (Delta Hawk, Power Jet) bis zu Speedmonstern (Wiebke, Devil Wing) und jetzt halt bei Power (Topas 3.0 & Power Hawk)


    Meine nähere Auswahl bestand aus:
    S-Kite 3.8 oder Topas 4.5, da ich Matten eigentlich nicht so mag.


    Aber abgesehen davon, dass ich Stabdrachen einfach besser finde, ist eine Matte ja doch sinniger um gleichmäßigen Zug aufzubauen (Buggy, Jumping, etc.)


    Folgende Frage mit der Bitte um Empfehlungen: Warum ist die Magma und die Paraflex-Reihe so günstig? Bringen die Dinger auch was, auch gerade in Bezug auf meine beiden genannten Referenz-Kites und wie schnell kann man 4-Leiner fliegen lernen ;)


    Vielen Dank für Eure Mithilfe
    Gruß
    Christian

    Also ich habe auch die klassische Farbkombi, schwarz-rot. Finde ich einfach am schönsten. Reflexstreifen sind nichts für mich, is wie Auto pimpen ;-). Oh mann ey, da muß ich meinen Devil aber noch nen paar mal vorher fliegen. Zur Zeit is überhaupt kein Lüftchen in OWL und Umgebung. Außerdem muß ich ja auch noch mit dem Knickmeier den S-Kite 3.8 Probefliegen, den er mir angeboten hat. hach was für ein aufregender Herbst (und vorallendingen teuer :( )

    Ha, ich weiß noch nicht also eigentlich hätte ich schon Lust am 15.10. dabei zu sein. Die Location sieht ja ziemlich windig aus ;) Mal schauen, so zu 50 % bin ich wohl dabei. Muß das noch mit meiner Regierung abstimmern, ansonsten gibt das wieder den Drachen-Embargo für mehrere Wochen. Is halt ne Sucht. Vielleicht sieht man sich ja da. Wären dann ja schon drei Devil Wing.
    Gruß
    Christian

    Hi, nen Delta Flizz habe ich schon, gebe ich nur nicht ab ;) . Spaß beiseite, habe meinen Flizz damals beihttp://www.diabolo-freizeitsport.de gekauft. Ansonsten direkt mal bei invento hq nachfragen. Manchmal hat man da Glück. Wünsche Dir viel Glück bei Dir Suche, lohnt sich nämlich wirklich sehr.
    Gruß
    Christian

    Jawoll, ich bin dabei...ich halte meinen neuen Schatz in den Händen. Jetzt brauchts nur noch Bft. 3 und darüber und dann gehts ab auf die Hauswiese. Schade, gestern hatten wir hier in BIelefeld richtig schön Wind (Bft. 5) bei strahlendem Sonnenschein. Aber naja ich mußte ja sowieso arbeiten. Der Devil Wing 2 wird demnächst getestet und dann schreibe ich euch meine Erfahrungswerte. Juhuuuu....ich freu mich jetzt schon wie blöde.

    Also ich habe auch den Powerjet, aber mir gefällt der überhaupt nicht. Ich glaube, dass ich noch nie die richtige Waageeinstellung gefunden habe. Hast Du da evtl. mal MAße für mich? Ansonsten habe ich den ja schon ein paar Mal fliegen sehen und finde den von der Schnelligkeit und den Zug schon ziemlich genial, wobei der Devil Wing 2 in Speed und der Topas 3.0 bei derPower absolut und ohne jede Diskussion die optimale Besetzung sind.....Womit wir beim Thema wären. Meine Meinung zu Deinem Post ist: Powerjet von "ELLIOTT" und ein Tauros von Spacekites.....? Ich bitte Dich, der Tauros wird auf jeden Fall besser sein, es ist ein echter Tiedtke. Verarbeitung von Elliott ist tatsächlich ein totaler Schund dagegen (Anmerkun:, vergleichende WErbung ist nicht mehr verboten :L )
    ALos ich würde mich ganz klar für den TAuros entscheiden. Ansonsten gibt es ja noch den neuen Test in der aktuellen Kite and friends. Da steht auch noch mal nei Menge über den Tauros drin.
    Also bis dann windige Grüße
    Christian