Vielen Dank Dieter,
Deutliche Erklärung.
Grüsse,
Jan
Vielen Dank Dieter,
Deutliche Erklärung.
Grüsse,
Jan
Hallo Drachefreunde,
Nur es besser zu verstehen zu können habe ich einige Fragen zu der Roloplan, weil ich (wie immer) experimentiere und jetzt mit ein Roloplan artige Drachen.
1. Ist es möglich der Roloplan zu fliegen mit nur ein zweipunkts Waage an der Mittelstabe??
2. Warum hat der Roloplan eine übrigens sehr schön gebogene Mittelstabe??
Ich hoffe es soll eine schöne Diskussion geben ;-).
Mit Grüße,
Jan
Zitat
DANKE LEO!!
Der Adlerdrachen ist ja sehr (!) schön. hexenkueche.... niemals von gehört.
Mit Grüsse,
Jan
Möchte ich auch gern einmal sehen lassen: zwei gar kein Wind Drachen: und
Mit der letzte Drache kann mann eigentlich gar nicht laufen, mit dem laufen gibt es zuviel Wind .
Und das heisst: eigentlich sind dieser Drache zu schwach zu fliegen, aber wenn mann das basteln liebt... und wenn der Genki fertig ist...
Technische Daten: Paper Kites
Mit Grüsse,
Jan
- Editiert von Jan Westerink am 15.02.2007, 23:21 -
Hi,
Ich bin auch neugierig wie der Invader aussieht, habe gehört das er immer 'wie angenagelt' (Schreibt mann das so?) an Himmel steht.
Gibt es irgendwo ein Bild von dieser Drachen?!
Mit Grüsse,
Jan
Hallo Dieter,
Vielen Dank, für die Anleitung. In der Anleitung wird gesprochen über MK2, das zweite Type. Möchte gern wissen wie beide Drachen sich unterschieden (MK1 und MK2).
Wie du sagst es gibt Spi und Folie, und auch ein Aluminium Stuck oder Plastic Tube zwischen die Querstaben. Und es gibt Drachen mít und ohne der \"Peter Powell\" Text drauf.
Ich habe die zwei Patente gesucht:
Vielleicht weiss du mehr davon .
Grusse,
Jan
ZitatFolie oder Spinnaker?
Falls du Interesse hast scanne ich die Originalanleitung mal ein und mail dir was zu.
Die Originalanleitung zu bekommen werde schön sein! .
Das Tuch ist dickes billiges Spinnaker. Aber nicht von einer art das ich es selber wählen wohlte für einer selbstbau Drachen.
Mit Grüsse,
Jan
- Editiert von Jan Westerink am 15.01.2007, 21:49 -
Hi,
Gestern habe ich ein originaler Peter Powell Drachen geschenkt bekommen
Und jetzt möchte ich gern wissen wie das mit der tube tail oder airstreamer ist. Ich verstehe eigentlich nicht wie man der tail so fest macht das es möglich ist das der Luft/Wind drin kann. Der Drachen ist Komplett aber vielleicht fehlt ein kleiner Teil am tail.
Wer hat einer Peter Powell geflogen und kann mir sagen wie das ist mit der tail?
Mite Grusse,
Jan Westerink
ZitatOriginal von flattersaus
beim Historical Kite Workshop in Appeldorn wurde dieses Jahr auch der Pearson-Roller gebaut.
Da stimmt. Schöne Rollers sind gebaut!
Vielleicht kennst du dieser Links schönn:
http://www.deltas.freeserve.co.uk/wallstreet.html
http://www.deltas.freeserve.co.uk/alickpearson.html
Und hier, in KiteLines Spring 1984 gibt es der meist Original Bauanleitung: http://www.kitelife.com/kitelines/welcome.htm
Ich hoffe es gibt etwas neues dazwischen!
Mit Grüsse,
Jan Westerink
Meiner Roller aus Baumwolle.
Aber wenn du etwas schönes will, ist die Pappilon sehr geeignet, sicher wenn der Drachen selbst gebaut wert: http://perso.nnx.com/dferment/suite1/papillon_1.html
Mit Grüsse,
Jan Westerink