Beiträge von Anybody_X

    Auch wenn er (´ne Menge) verwirrendes Zeug geschrieben hat: Ich glaube mal, dass da wieder einer erfolgreich von weiteren Fragen im Drachenforum kuriert wurde... :(


    [hr]
    Ich bin einer, der bei oberen 4 BFT mit ´ner 4er Magma in einem 55kg Buggy fährt! ;)

    Wahrscheinlich ebenso überflüssig, wie in einem Drachenforum über die wirtschaftlichen Probleme Fanøs zu diskutieren... :(


    Aber das ist das Schöne an Diskussionen: Jeder kann seine Meinung dazu sagen, egal ob sie dem Rest der Runde passt oder nicht! ;)

    Was soll ich mir Gedanken um Urlaubsgebiete im Ausland machen? Sicherlich kann man als Touristenregion seine Gäste um Hilfe bitten, aber die nötigen Schritte muss man alleine einleiten und gemeinsam auch voll dahinter stehen. Und wenn man erst mit dem Nachdenken anfängt, wenn es merklich im eigenen Portemonnaie wehtut, ist es wohl bereits zu spät.
    Und soll ich mir einen Kopf um die, in diesem Fall, dänische Wirtschaft machen, wenn es vor meiner eigenen deutschen Haustür genug zu kehren gibt? Sicherlich muss man heute alles etwas globaler sehen, aber damit fange ich erst an, wenn ich meine eigenen Hausaufgaben gemacht habe!

    Mit der 2er Brooza II kam ich als Anfänger bei 6bft richtig gut zurecht. Von der Geschwindigkeit und vom Handling her an bummelig 20m trotz des rauhen Windes an der Küste kein Problem. Ist auch leistungsmäßig trotz der kleineren Fläche noch über der 2.5er Z1 einzuordnen.

    In der Zeit, in der du auf Helfer zum Abladen wartest, kannst du den Buggy auch aus dem Kofferraum holen und zusammenschrauben. ;)


    Sicherlich sieht so ein halbes KG-Rohr nicht sonderlich hübsch aus, aber da man die Laufschiene nur als "Wegweiser" für´s Vorderrad benötigt, müssen doch keine sonderlich hohen Erwartungen an das Material gestellt werden, oder? Das Verzurren erfolgt schließlich mit Spanngurt und Dachreling.
    Ich bin da eher praktisch veranlagt! Für die zu zahlende Summe für eine Aluschiene kauf ich mir lieber ´nen gebrauchten Kite!

    Zitat

    Original von Oliver Super10
    ...Ich habe allerdings drei Querträger genommen...


    Warum denn? Ich plane die Variante von Jan mit zwei Relingträgern umzusetzen. Welche Vorteile soll ein dritter Träger bringen?

    Zitat

    Original von Pippi
    ...Also mal ehrlich, ich hab es beim letzten mal nicht bemerkt! ...


    Ähmmm, Pippi? Wir standen am Sonnabend in SPO mal gerade 20m neben den Typen mit den Deutschland-Yaks! Hättest du man nicht nur auf die Buggystunts und Hüpfer des Piloten geachtet! Aber so´ne 8.5er Yak GT kann man in deinem Alter schon mal übersehen... :D


    Aber kehren wir lieber zur Ausgangsfrage zurück, bevor einer der Admins mit uns schimpft! :D
    Möglichkeit 1: Der Pilot wird wohl entgegen der geltenden Gesetze zu tief geflogen sein.
    Möglichkeit 2: Du hast dich in der Flughöhe verschätzt.

    Wenn euch die Suchfunktion und diese Antworten nicht ausreichen, informiert euch über die Höhe des Gebietes, in dem ihr eure Kites lüften wollt, verkürzt die Leinen und gut! Wenn ihr auf einem Hügel mit mehr als 100m Höhe NN fliegen wollt, vergrabt den Kite einfach entsprechend tief... :=(