Beiträge von Anybody_X


    @ Christoph:
    Du solltest bei deinen Überlegungen auch berücksichtigen, ob du dir einen gebrauchten Satz wahrscheinlich schon älterer ETs zu einem Preis holen willst, für den du die Z1 sicherlich neu bekommen würdest. Und wenn du mit den Zebras zufrieden bist, bleib dabei! In nicht allzu ferner Zukunft wirst du dir Matten wünschen, die mehr Leistung haben, als die hier genannten Einsteigerintermediates. Muss man da wirklich das Geld ausgeben, ohne sich bei den Kites in der Leistung deutlich zu steigern? Ich denke nicht. Ist aber nur meine persönlich Meinung!

    Zitat

    Original von C.H.
    Hmmm, frag mal den Heinz und AnybodyX, der eine hat ETs, der andere Zebras, die könnten vielleicht den direkten Vergleich anstellen...


    Zu den Z1 kann dir zwar etwas sagen, dafür fehlt mir aber die Praxis bei den ETs. Ich
    durfte mittlerweile schon etliche Kites antesten, aber von JOJO waren leider noch keine dabei.:-/


    Mit den Zebras kannst du als Freizeitbuggyist gut hin und her cruisen. Bei Rennen wirst du
    damit sicherlich keine vorderen Plätze belegen, dafür fehlt da schlicht und einfach die Leistung.
    Sie haben zudem den Nachteil, dass sie sehr viel ihres Zuges zur Seite anstatt nach nach vorne
    umsetzen. Es fehlt aber im Vergleich zur 6.5er auch die Möglichkeit, Einstellungen an der Waage
    vornehmen zu können. Da wäre sonst vielleicht noch was rauszuholen.
    Aber wie es sich da mit den ETS verhält? Keine Ahnung!


    Mir persönlich stellt sich nach gut einem Jahr die Frage, ob ich mich nicht von den Z1 verabschieden
    und mich den Hochleistern zuwenden sollte. Es müssen auch nicht die neusten der neuen Highend Matten
    sein. Oder ich fange doch noch an, an den Zebras in 2.5, 3.4 und 5m² Verstellwaagen nachzurüsten... :(

    Zitat

    Original von Meisteruli
    wenn einmal rostflecken drauf sind gehen die auch nicht mehr weg


    Nicht persönlich nehmen, aber: Tüdelkram!


    Vom Schleifen über Sand- oder besser Glasperlstrahlen, Beizen bis hin zum Abreiben mit Akkopads klappt so ziemlich alles.
    Oder hiermit versuchen, dann duftet er auch gut: KLICK ! ;)


    Zitat

    Original von Einzeller
    schade das hier im df alles so überbewertet wird und so ernst genommen wird!
    kann schon sein das ich überreagiert habe, aber muss das immer so enden???


    Ist ein ganz einfaches und verständliches Ding: Wenn du nett zur Welt bist, ist die Welt nett zu dir!


    - Editiert von Anybody_X am 18.09.2009, 13:27 -

    BerndDasBrot:


    Auch wenn du vom Können her die 4er fliegen könntest, wäre ein Einstieg mit der 3er sicherlich ratsam.
    Ich habe mit 100kg mit der 4er Magma den Einstieg in den 4Leinerbereich gefunden und es war schon
    des Öfteren ärgerlich, bei bestem Wetter nicht fliegen zu können, da der Wind für 4m² einfach zu stark
    war. Natürlich macht es Spaß, sich kräftig über die Wiese oder den Strand ziehen zu lassen, aber wenn
    es um das Erlernen der Technik geht, ist es sinnvoller den Kite auch jederzeit beherrschen zu können.
    Und das ist mit kleineren Matten nunmal einfacher als mit den größeren. Solltest du Gefallen am
    Mattenfliegen finden, wird die 3er eh nicht die letzte Matte sein, die du dir gekauft hast... ;)

    @ Harley_Sam:
    Ich habe dir nochmal die Bremswaage meiner 6.5er Z1 fotografiert (sind leider auch "nur" Handypics):
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Bei der Nahaufnahme habe ich die beiden blauen Ösen noch etwas gelockert.
    Da ist bei deiner Waage das Ende, bei meiner (wie auch bei meinen 3 anderen Z1!)
    kommt da noch der hellgrüne Tampen zum Anknüpfen der Bremsleinen.
    Fazit: Ich bleibe dabei, an deiner Matte fehlt was an der Waage! ;)

    @ Harley_Sam:


    Kontaktiere mal den Händler, der dir die 6.5er Z1 angedreht hat und
    frage ihn, was die 2. Hälfte der Waage kosten soll! :=( :=( :=(
    Oder hast du da etwa was auseinander gepfriemelt? Die Anknüpfleinen
    der Z1 sind grundsätzlich hellgrünlich und haben keine Ösen!


    Ich kann nur wiederholen, was schon andere Leute dir geraten haben:
    Lass die Finger von dem Kite, wenn du keine Ahnung und deinen Nachlass noch nicht geregelt hast!!!


    So, nun nochmal ernsthaft zu den Z1:
    Ich habe die Z1 in den Größen 2.5, 3.4, 5 und 6.5 und fahre damit Buggy. Ich kann dir mit ruhigem Gewissen und aus eigener Erfahrung zur 3.4er raten, wenn es denn die Z1 werden soll! Die ist bei etwas mehr Wind schnell, hat im Stand genug Dampf um dir die Arme lang zu ziehen und reicht für einen Einsteiger im Bereich 4-Leiner locker aus. Die 4er braucht man nicht wirklich. Entweder fliegt man die 3.4 oder bei etwas weniger Wind dann die 5er. Das 4m² Zebra ist von der Abstufung als Zwischenstufe zu den beiden etwas überflüssig.
    Und egal ob an der See oder im Binnenland, 3,4m² Kite für jemanden in der 100kg-Klasse reichen völlig aus, um einem Anfänger ein dickes Grinsen im Gesicht und schlappe Arme zu bescheren! Bei Unkenntnis und Flugfehlern reicht die Größe ebenfalls, um sich so richtig auf die Fresse zu packen und sich Schmerzen zu gönnen!


    Zu den rtf-Sets:
    Die Combat SK ist klasse, die Handles von Libre sind auch ganz ok. Mein Problem mit den Dingern war nur, dass sie im Durchmesser sehr klein sind (ca 23mm, wenn ich mich nicht irre). Wenn man etwas größere Hände hat, wird ein längeres Fliegen mit längerer Dauer zur Qual. Da sind z.B. die Ozone-Handles in L mit dem kuscheligen Neoprenbezug ´ne ganz andere Hausnummer.


    Und noch was:
    Bevor dein Brüderlein sich eine Paraflex holt, würde ich ihm zu der 2.5er Z1 raten. Gibt´s gerade rtf für 85€ hier im VK-Board! ;)
    - Editiert von Anybody_X am 17.08.2009, 16:13 -