Super Bilder!!!
Beiträge von Wombat
-
-
Kite auf Kiste! Und Anwerfen natürlich!
-
Ich weiss, aber ich habe wie gesagt, kein einziges Foto geschossen, weil ich viel zu sehr beschäftigt war!
-
Das mit dem langen Leben der Verbinder halte ich für ein Gerücht!!
Ich trainiere hier in SPO ein bisschen mit einem jungen Mann, der hat sich vor 10 Tagen hier vor Ort einen nagelneuen HQ Maestro II gekauft...
.... jetzt sind die oberen Verbinder so kaputt, dass der Kite im Flug ab und zu die OQS verliert.... katastrophal!!! Konnte mit Tesa vor Ort behoben werden... wird aber eine Garantie-Beanstandung im lokalen Shop werden morgen!
Ich habe noch einen neuen Kite erstanden, bei dem sitzen ab Werk die OQS so locker in den Verbindern, dass sie beim tricksen rausrutscht.... SCHEISSE!
-
Na ich denke von uns Postern hier war doch keiner dabei!
Also wer will hier was ernsthaft bezweifeln, was sich auf dem fernen Fanö bei Sturm zugetragen hat?
Man sollte das glauben!
Man muss nur verstehen, dass die Top-Speeds bei den Speed-Kites weniger mit technischen Faktoren und Design und Tuning zu tun hat, sonder vor allem, wieviel Wind herrscht. Und 10 Bft bis 12 Bft gibt es bestellt eher gaaaaanz selten!Beim nächsten Orkan können viele mit ihren Ziatylen, Typhoonen, Vulcanen, Subbutexen usw. die 200er Marke knacken... man muss nur eine Radarpistole vor Ort haben an dem Tag zu der Uhrzeit an dem Ort!
-
-
Das heisst nicht, dass ich nicht auch nette Bilder machen kann... dieses ist von eben:
Annika fliegt den Gosau-Kites Elion 1.7 "USA-Flag-Kite" und Jan fliegt seinen HQ Maestro II dahinter vor der untergehenden Sonne.... :H:
- Editiert von Wombat am 22.07.2014, 00:08 - -
Also ich habe keine Bilder gemacht! Kein einziges! Ich habe mich auf die Profis von der "Kite and Friends" verlassen und die haben ja schon einige sehr nette Fotos von uns zwei und dem Flaki gepostet. Und auch Olaf wird, wenn er zuhause angekommen ist, seine Bilder sichten und mir ein paar schöne zusenden... hat er versprochen!
-
-
Eine Garantie ist das aber auch nicht.... Manche sagen "Ist da" wenns gar nicht da ist!
-
Hallo Thomas,
die Frage stellt sich mir jetzt auch..... habe mir beim Ziatyl heute die Leitkante geknackt!! :L -
-
-
Ich würde das mit Marco abklären. Es wäre doof, wenn Du in Deinem Truxxal zwei verschiedene Leitkanten mit ganz unterschiedlicher Härte und Eigenschwingverhalten hättest!
-
Schöne Videos!
-
Hallo Thomas,
welches Material nimmst Du für die Leitkante und wo beziehst Du es? Direkt bei Marco?
Gruß
WOMBAT -
Da hat Dominik völlig Recht!!
-
Annika und ich fanden es auch super!!
Danke, dass wir so freundlich in den Kreis der Wolsing-Freunde aufgenommen worden sind!
Ganz herzliche Grüße an alle!
Und hoffentlich sehen wir zumindest einen Teil von Euch am Rande (!!) des SPO-Drachenfestes wieder.
WOMBAT -
Oh ich habe auch einen ganzen Berg von Trickdrachen, die ich aber wegen persönlicher Gründe NICHT mehr in der Signatur aufliste.
Die einzigen, bei denen ich die Spreizen bislang drin gelassen habe, sind die modernen TNTs, bei denen die Waage direkt an der Spreize befestigt ist.... und bei meinen Crows von PAW, weil ich sie so von ihm bekam und ich es einfach bebehalten habe.
Aber z.B. bei meinem legendären TNT Nummer 2 habe ich auch immer die Spreizen abmontiert... Bei allem anderen, egal ob Level One alle JJF und BPs und Gentleman, Bensons, Droile d'Oisau, R-Sky diverse Modelle, Prism, Gosau-Kites, Buteo und auch meine geliebten Drachen von Blue Moon Kites habe ich bislang immer die Spreizen abmontiert.....
Dein Argument mit der Empfindlichkeit der gewickelten Stäbe klingt einleuchtend. Das hatte ich bislang noch nicht bedacht!
-
Hier ist jetzt richtig Wind! :O