So, nun kann ich hier an der richtigen Stelle meine Eindrücke vom ION darlegen:
Vorgeschichte
Ein Drachenfreund erwägt den Kauf des ION. Die Werbung von HQ, der Kite würde bis 7 Bft fliegen hat ihn aufmerksam gemacht. Ich zitiere HQ:
"Der Ion geht mühelos auch durch moderne Tricksequenzen. Flic Flacs, Multi Lazys, Comets, Axel-Kascaden, 540er - ein Traum, wie einfach das geht. Immer noch gehen großartige Groundpasses oder extreme Loops bei einem Gefühl von hoher Kontrollierbarkeit. Aufgrund seiner Eigenschaften ist der Ion auch für Einsteiger gut geeignet."
2-7 Bft. (10-60 km/h I 7-37 mph)" |
Diese Werbung ist elektrisierend! Einen Trickdrachen, der bei 60 km/h noch sinnvoll eingesetzt werden kann, ist bislang am Markt NICHT verfügbar!
Zusätzlich las ich mit Interesse den Test von Paul May. Ich weiss sehr genau, wie ich so einen Test zu "lesen" habe. Vieles, was Paul zwischen den Zeilen andeutet, denkt sich mit meinen Flugerfahrungen....
Ablauf
In SPO traf ich einen jugendlichen Bekannten, der den ION als "super Trickdrachen" in der lokalen Drachenkiste verkauft bekommen hat. Der junge Mann fliegt einen Maestro 2 und einen Wolkenstürmer Belusa und wollte nun einen besseren Trickser. Er war von dem, was er mit dem ION fliegen konnte maßlos enttäuscht und bat mich, den Drachen probe zu fliegen.
Ich konnte also die ION hier in SPO bei idealen Bedingungen, konstant 3 Bft, erproben. Und zwar OHNE Gewicht, wie er verkauft wird. Das Paul May ihn mit Gewicht und somit gepimpt testet, finde ich nicht gut. Ich habe beide Knoten der Waage als Einstellungen ausprobiert und immer wieder gewechselt.
Ich flog auch dazwischen immer wieder den Maestro 2, Burnout unnd als Maßstab meine persönliche Lieblings-Trickkites Gosau-Kite Elion 1.7 und The Crow Senior LW.
Meine Feststellungen sind:
Der Kite wirkt auf mich NICHT zu schwer. Ich empfinde ihn genauso schwer oder leicht wie den Maestro 2.
Der Kite neigt dazu, schon bei 3 Bft stark zu ziehen. Das macht das Auslösen von Tricks für Einsteiger schwierig.
Wenn man Spins, Ecken, Axels oder Half-Axels fliegen will,hat man das Problem, dass der ION nach der Figur Strömungsabrisse bekommt und sekundenlang nicht kontrollierbar ist oder sogar wegtrudelt. Eine solche Negativ-Eigenschaft habe ich schon lange nicht mehr bei einem modernen Kite erlebt.
Will man den ION aus dem Powerdive in den Pancake bringen, reagiert er gar nicht auf die Entlastung durch das Nachvornestoßen der Leinen. Mir ist es nicht gelungen, den Kite an irgendeiner Stelle des Windfensters in den Pancake zu bekommen.
Die Transition vom Steigflug in den Turtle ist ok, man kann dann eine Lazy Suzan kurbeln. Das geht einigermaßen, aber für mich nicht herausragend z.B. gegenüber einem Maestro.
Das Flic-Flac gelingt mir sporadisch. Ich habe den Eindruck, dass der ION sehr empfindlich auf die Härte des Endes (!!) des Impulses reagiert. Stoppt man den Impuls zu hart, egalisiert das jede Bewegung und stoppt diese sofort ab. Man muss also jeden Impuls sozusagen "aushauchen lassen.... ganz sanft". Das ist absolut nichts für Einsteiger.
Bei der Jacobs-Ladder ist (beim Beginn mit einer 1/2 Lazy aus dem Turtle) die Transition in den Fade und vor allem dann die 1/2 Umdrehung nach dem Fade sehr herausfordernd.
Der ION liegt extrem stabil im Fade. Diesen konnte ich aber nur mit dem Fade-Launch vom Boden aus erreichen. Dann jedoch erlebt man eine Fade-Stabilität, welche ich bislang nur vom Flexifoil Matrix kannte. Man kann den ION im Fade an einen anderen Piloten übergeben oder theoretisch sogar mit einem Steckie am Boden festmachen. Der Fade rastet extrem stabil ein. Mich wundert, das Paul May dazu nichts schreibt.
JoJos habe ich mangels JoJo-Stopper nicht ausprobiert.
Ich habe den ION heute bei 40 km/h Wind geflogen. Nach dieser Erfahrung bezweifele ich, das der ION bei vollen 7 Bft sinnvoll zum Trick- Einsatz gebracht werden kann.
Beim von mir getsteten ION brach die UQS. Der junge Einsteiger hat sie verkehrt herum montiert, trotz der eindeutigen Beschriftungen. Man sollte hier aufpassen, das unverstärkte äussere Ende der UQS hält innen eingesteckt keine 3 Bft aus. Das ist kein Fehler des Kites aber für mich schon wichtig zu erwähnen.
WOMBAT