Beiträge von Henry

    Als langjähriger Carolinensiel Urlauber möchte ich auch noch etwas zu diesem Thema beitragen.


    Ich fahre seit nunmehr 9 Jahren nach Carolinensiel, u. a. auch zum Drachenfliegen.
    Hatte dort jedoch nie Probleme wegen eines geeigneten Ortes.


    Achtung Wegbeschreibung:
    Aus Carolinensiel Richtung Harlesiel, links über die Friedrichschleuse, danach hinter dem Hotel ich glaube es heißt " Zum Deichblick" ist auf der rechten Seite ein altes kleines Gebäude, das jetzt als Teil des Museums dient und in dem man sich die Geschichte der Seenotrettung ansehen kann.
    Direkt im Anschluß befindet sich eine meistens gut gemähte große Wiese, auf der ich jedes Jahr fliege und noch keine Probleme hatte. Meistens sind noch andere Drachenflieger dort und man kann direkt an der Wiese parken.
    Wie gesagt, diese Wiese nutze ich schon seit Jahren ohne Probleme.
    Desweiteren kann ich noch die schon angesprochenen Drachenwiesen in Neuharlingersiel und Dornumersiel empfehlen, wobei ich die in Dornumersiel wegen des Kontaktes zu anderen Drachenfliegern und der Größe, vorziehen würde.


    Gruß, Heinz :-O

    Hallo zusammen


    Ich gehe jetzt ins fünfte Jahr als aktiver Drachenflieger und möchte nun wirklich langsam (oder auch schnell ;) ) selbst mit dem Drachenbau beginnen. Trotz meines Höllenrespeckts vor diesem Wunderwerk einiger superintelligenten Entwickler (Nähmaschine), muß es jetzt endlich mal werden!


    Jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage.
    Da ich über einige Zeit geairbrusht habe, möchte ich diese beiden Dinge, wenn es geht, miteinander verbinden.
    Nun habe ich aber gehört, das Drachenstoffe für die Airbrushfarbe nicht geeignet seien, bzw. spezielle Farben für diese Arbeiten von nöten währen, die allerdings sehr viel teurer sein sollen.


    Falls jemand irgend welche Erfahrungen hat, wäre es schön, wenn Ihr mir weiter helfen könnt. :H:


    Gruß


    Henry
    - Editiert von Henry am 14.10.2006, 13:58 -