Beiträge von Helmut Z

    ok chewie,
    schaun wir mahl. Das ist ja auch schön das man mal seine Erfahrungen austauschen kann.
    Gerade bei Vierleiner Stabdrachenn ist das nicht überall möglich. Wittenberg ist da schon was besonderes.
    Wir probieren das dann einfach in der Praxis aus. Freue mich auf Wittenberg

    Hallo,
    hatte auch mal Lust nach diversen Revs. und Co einen selbstkonstruierten Vierleiner zu bauen.
    Wollte euch diesen Neuen noch Namenlosen mal kurz vorstellen.
    Spannweite: 230 cm
    Höhe: 91 cm
    Tuch: Chikara
    Gestänge: CFK Exel


    Heute das erste mal geflogen und positiv überrascht. Baut allerdings mehr Zug auf als meine 1.5 und 1.2 Revs. Bei 4 Bft am
    besten wieder einpacken. Wer diesen Drachen mal fliegen möchte, kann das nächtses Wochenende in Wittenberg
    gerne tun. Nehme auch Ratschläge zu Verbesserungen gerne[dfimg]null[/dfimg] an.

    Hallo Jörg,
    der Hypnotic Quad ist sicherlich nicht der beste Drachen für Vierleinereinsteiger. Aber vom Preisleistungsverhältnis gar nicht so schlecht weil er auch REDY / FLY geliefert wird und die Leinen recht ordentlich sind. Ich bin den Drachen geflogen und ab 3 Wintstärken kann man mit diesem Drachen auch Spaß haben. Es gibt von HQ auch noch den M-Quad der noch schwieriger zu fliegen ist und doch durchaus beherschbar. Natürlich fliege ich auch am liebsten Revolution. Über den Revolution und andere Vierleiner könnte man jetzt Romane schreiben. Der Revolution hat eben von allen etwas. Leider ist der Revolution mit einem Einstiegspreis von 149 Euro ohne Leinen viel zu teuer. Auch das immer so gerühmte Originalgestänge rechtfertigt den Preis nicht. Deshalb baue ich meine Revolution auch selber und komme auch mit anderem Stabmaterial sehr gut zurecht. Da ich aus Hildesheim komme und Du aus Celle könnten wir uns ja mal treffen. Ich garantiere Dir, es wird klappen. ( wenn der richtige Wind weht )

    Hallo,
    ja kann man sehr gut. Fliege 4 Leinergespanne fast nur. Auf Drachenfesten findet man mich am besten wenn man oben am Himmel ein Dreier Rev. Gespann 1.2 entdeckt. Zur Zeit habe ich zwei Gespanne, ein 3 und ein 6 Gespann. Das ist aber noch ausbaufähig ( geht noch mehr der Winter kommt schneller als man denkt und die Nähmaschine wartet schon auf Ihren Einsatz ). Bin aber auch in der Lage andere Vierleiner einzeln zu fliegen. Bei dem 6 Rev. Gespann hat die Leitkante nur 120 cm kleinste Lenkbewegen haben da schon große Auswirkungen. Da ist feinmotorig angesagt. Baue übrigens selber da mir sonst die Angelegenheit zu teuer währe.


    unter Drachenfesten ( Wiittenberg ca: Seite 24 ) hat netterweise Chewbaka einen Link by myvideo gestellt. dort ist mein 6 Rev. Gespann auch für eini ge Sekunden zu sehen.

    Hallo,
    Habe in der DraMa 1/97 einen fünfeckigen Drachen (Jimmi Pentagon) gefunden den ich gerne bauen würde.Im Bauplan hat der Drachen einen Kiel für die Befestigung der Waage.Irgent wo habe ich mal gelesen das der Drachen ohne Kiel besser fliegen soll. Das heisst die Waage wird direkt am Drachen befestigt .Weiß jemand von euch die entsprechenden Waagepunkte.

    Hallo an alle Ein Leiner Drachenfreunde,
    brauche mal Eure Hilfe.Baue schon seit einigen Jahren Drachen. Habe viele 2 Leiner noch mehr 4 Leiner und gerade mal "Zwei" Einleiner gebaut. Beide Einleiner sind sogenannte Kimono Drachen.Der größere von den Drachen fliegt recht gut und stabil ( größe ca: H 200 x B 165 ). Der kleinere ( größe ca: H 165 B 130 ) fliegt nicht gut wackelt rum dreht sich irgend wann um dann unsanft mit der Spitze Bodenberührung zu bekommen.Auch ein Schwanz hilft hier nicht so doll. Bei einem Drachentreffen hat man mir dann gesagt das der so auch nicht fliegen kann. Man müsse die beiden oberen Querstreben mit einer Spannschnur vorspannen. Die Untere Strebe etwas mehr als die Obere. Habe so etwas natürlich schon öfters in Bauanleitungen gesehen. Leider wird nie so richtg erklärt wofür und wie.
    Habe jetzt also an die entsprechenden Stellen Laschen für die Aufnahme der Spannschnüre genäht. Der große fliegt übrigens auch ohne diese Vorspannug sehr stabil. Für das Gestäge habe ich übrigens überall 6mm CFK verwendet. Frage ?? Wie geht das mit den Spannschnüren.Soll ich das mit Knotenleiter und Buchtnoten machen. Habe auch noch so Schnurspanner. Sind 2 Löcher drinn und eine kleine schräge Kerbe. Finde doch in meinen ganzen Drachenunterlagen und Heften nirgends wie sowas genau gemacht wird.

    Hallo Karl-Heinz,
    erst mal herzlich wiilkommen bei den 4-Leiner verrückten.Bin noch 4 Jahre älter als Du und werde manchmal schon ein wenig dumm angeschaut wenn ich meine 4-Leiner fliege.Habe auch einige 1 Leiner und noch mehr 2 -Leiner gebaut. Bin schließlich beim Revolution hängen geblieben.Habe mich auf Revolutiongespanne spezialisiert. Die Idee bei schlechtem Wetter ( darf aber auch gut sein ) selber zu bauen kann ich nur dringend empfehlen. Den Revoltion zu bauen lohnt sich noch im Vergleich zu anderen Drachen. Der Einstiegspreis für einen Rev. liegt fast überall bei 149,- Euro. Trotz des guten Gestänges völlig uberteuert Muß ich einfach mal sagen dürfen. Für das Geld baust Du Dir 2 bis 3 Revs, auch mit gutem Gestänge. Also ran an die Nähmaschine. Hier im Forum gibt es einen Plan für den 1,2b Rev. der Super ist.

    Hallo,
    vielen Dank für die Informationen.So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt.Bei uns in der Nähe gibt es eine Segelmacherei wo ich mal Tuch kaufen wollte.Hab dort son riesigen Plotter stehen sehen.
    Werde dort mal wieder vorbeischauen.

    Hallo,
    wenn der bowcaster so gut fliegt wie er aussieht? Finde ich richtig gut.
    Baue auch selber 4 Leiner so mit Schablone heiß auschneiden und einfacher Kappnaht usw.
    Was heist denn eigentlich "coyote" wieder in einen plottbaren Plan gestopft hat und "ponti" ihn für mich plotten konnte.Werden da Deine Entwürfe möglicherweise gleicht im Maßstab 1 zu 1 gedruckt,
    oder sogar das Tuch gleich automatisch ausgeschnitten??

    Hallo Torsten,
    den ersten Vierleiner den ich gebaut habe war ein Vision und ich fliege Ihn nach wie vor sehr gerne.
    Allerdings ist der Vision wie oft beschrieben kein Vierleiner Einstiegsdrachen.Da gibt es schon bei stärkerem Wind und nervösen Händchen ruckzuck mal eine gebrochene Stange. Der Revolution verzeiht einen Fehler hier schon mal eher auf Grund der geraden Leitkante. Bitte auch ganz wichtig das bei einem gekauften Lenkdrachen und gerade Vierleinern die Leinenlänge überprüft wird.Die Leinen "Müssen"
    gleich lang sein.Habe in Norddeich jemanden geholfen der sich einen Hypotonic Quad von HQ gekauft hat.Habe den Drachen kaum in der Luft halten können weil eine Schnur ca: 8 cm zu lang war.Wie soll ein Anfänger damit fertig werden?
    OK. an der Waage für den Vision habe ich etwas länger gebastelt.Fliegt aber jetzt klasse- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo,
    möchte mich zwischendurch mal für eure Antworten bedanken.Ihr habt mir echt weiter geholfen.
    Schade das ich das Video von HQ nicht gesehen habe.Bin inzwischen auch der Meinung das Piggy am Boden besser zu bewegen ist als in der Luft. Ist eben ein Spaßteil und die Kinder freuen sich immer riesig wenn Piggy auf der Wiese steht.Trotzdem werde ich weiter versuchen Piggy Flugtauglich zu machen.

    Hallo,
    kennt Ihr Piggy ( die Sau ) von HQ. Habe mir diesen Vierleiner vor einiger Zeit gekauft.Hat vileicht noch jemand dieses Teil.Dachte bisher das ich einigermaßen mit Vierleinern umgehen kann, habe mich wohl getäuscht.Bekomme die Sau zwar bei etwas mehr Wind in die Luft.Von fliegen kann aber keine Rede sein.Die Waage ist sicherlich auch nicht die einfachste.Falls jemand Erfahung mit Piggy hat, bitte melden.

    Hallo,
    den ersten Vierleiner den ich gebaut habe war ein Vision und ich fliege Ihn nach wie vor sehr gerne.
    Allerdings ist der Vision wie oft beschrieben kein Vierleiner Einstiegsdrachen.Da gibt es schon bei stärkerem Wind und nervösen Händchen ruckzuck mal eine gebrochene Stange. Der Revolution verzeiht einen Fehler hier schon mal eher auf Grund der geraden Leitkante. Bitte auch ganz wichtig das bei einem gekauften Lenkdrachen und gerade Vierleinern die Leinenlänge überprüft wird.Die Leinen "Müssen"
    gleich lang sein.Habe in Norddeich jemanden geholfen der sich einen Hypotonic Quad von HQ gekauft hat.Habe den Drachen kaum in der Luft halten können weil eine Schnur ca: 8 cm zu lang war.Wie soll ein Anfänger damit fertig werden?
    OK. an der Waage für den Vision habe ich etwas länger gebastelt.Fliegt aber jetzt klasse