Beiträge von Orpi

    also den ghost fliege ich bei 0 bis 6bzw7 kmh. ab 8 geht der std vollkommen problemlos.



    für den ruhigen fade musst du etwas arbeiten. wenn die nase zu hoch kommt musst du leicht entgegenziehen. sinkt die nase ab musst du etwas leine geben. ist gefühlssache. um den fade aus der rotation zu stabilisieren musst du ihn zu dir ziehen. recht sanft und gleichmäßig aber auch nicht zu zaghaft. ich hatte schon drachen in der hand die den fafde leichter gemacht haben, aber auch welche die ihn mir schwerer gemacht haben. der ctc liegt im gehobenen mittelfeld würde ich sagen

    lol....ich verschenk keine drachen mit nem lümel drauf :-O :-O
    du kannst den fliegen. er muss es nochmal getestet werden bevor er unterm weihnachtsbaum landet. am 22. in wittenberg vllt. ;)


    glaub nich das es copyrightprobleme geben wird....oder?

    aus dem thread(passt aber imho besser in einen eigenen thread..da findet die frage mehr beachtung ;) )




    Zitat

    so. nu is das segel ausgeschnitten und komplett umsäumt. die schablone für das hässchen lässt noch auf scih warten, also mach ich mir schonmal gedanken über stabtaschen und verstärkungen.


    ich hatte mir gedacht, das untere kielende nicht mit einer herkömmlichen tasche zu versehen, sondern mit einem stück dacron, durch das man den stab schiebt(eine auf beiden seiten offene tasche also) und dann mit etwas schnur abspannt. ich weiß nicht wie sonst eine schöne spannung produziert werden soll.
    nur wie macht man das an der QS? einfach 2 taschen und rein mit den stäben? wird das nicht ein wenig labberig? beim aufbaun kann man die 8er stäbe ja nicht so durchbiegen...

    also bei mir haben sich im laufe der zeit so etwa 15-20 leinensets angesammelt. von 17dan und 5m bis 110dan in 35 is so ziemlich alles dabei. die meisten jedoch in 25,38,45 und 55 dan und zwischen 25 und 35m länge.climax profiline, professional und protec


    - Editiert von Orpi am 10.12.2007, 19:54 -

    so. nu is das segel ausgeschnitten und komplett umsäumt. die schablone für das hässchen lässt noch auf scih warten, also mach ich mir schonmal gedanken über stabtaschen und verstärkungen.


    ich hatte mir gedacht, das untere kielende nicht mit einer herkömmlichen tasche zu versehen, sondern mit einem stück dacron, durch das man den stab schiebt(eine auf beiden seiten offene tasche also) und dann mit etwas schnur abspannt. ich weiß nicht wie sonst eine schöne spannung produziert werden soll.
    nur wie macht man das an der QS? einfach 2 taschen und rein mit den stäben? wird das nicht ein wenig labberig? beim aufbaun kann man die 8er stäbe ja nicht so durchbiegen...

    bei dem rausziehen aus der halben lazy ist der lazy-impuls vorher entscheident. ich hab festgestellt, das der cosmic einen mittelstarken pop braucht. so geht die nase relativ weit nach unten. dann brauch er nur einen kleinen impuls um in den fade zu rotieren.


    andere drachen wollen unter spannung geführt werden, wieder andere wollen genau das nicht. da ist etwas exoerimentieren gefragt. aber das kasus knacksus ist der lazy-impuls


    auch die leine kann entscheident sein. bei meinem jjf sul zb hatte ich anfangs genau damit probleme. nachdem ich leichtere schnüre genommen habe, ging das tadellos.

    so krass sollte das auch nicht werden...deswegen auch die farbwahl. ich hätte auch rosa mit schwarz oder weiß nehmen können. aber irgendwie wollt ich mir das nich antun...

    Zitat

    Original von Jens Lück (OH)
    Moin,


    a. wenn es ein simpler Einleiner wäre würde es nicht als Projekt bezeichnet und eine GmbH ! erfordern ...


    als simpel würde ich sachen wie den LongWayHome oder den Urban Ninja nicht wirklich bezeichnen...

    Zitat

    Original von Hechtus
    Ich tippe auch auf Einleiner.


    nach potsdam wäre das nahelegend..scheinen ihm zu liegen diese synergetic kites...
    man wird sehen


    sicher bin ich mir aber so ziemlich, dass es keine hochgezüchteter crazy-copter-maschine wird... ;)

    nach reiflicher unterhaltung mit meiner freundin, meinen eltern und bekannten, bin ich zu dem schluss gekommen, dass für nicht-drachen-kundige ein Eddy wohl am besten aussehen würde. plakat drachen oder ähnliches seien zu einfach am himmel. einen Delta will ich nich bauen und einen playboy rok gibts es ja schon....
    danke für eure hilfe und die vielen vorschläge. das eine oder andere davon werde ich sicher auch noch baun. beim rok steht es schon fest ;)



    zu allerletzt:


    bei einem Eddy mit 150cm höhe...was nehm ich da am besten für stäbe? 8er?
    und hat wer nen schönen bauplan für einen eddy? danke nochmal an alle


    oli

    Zitat

    Original von Crosskiter


    Und JA ich denke das ist wieder ein top Kite! Oder denkst du das er schlechter wird? :SLEEP:
    Nick


    das kann man jetzt noch nicht sagen. niemand ist den schirm schon geflogen und kann objektive aussagen machen. weißt du ob der lift nicht etwas vermindert wurde zugunsten der stabilität?
    es gibt massenhaft beispiele, grade im Kite bereich, bei denen das vorgänger modell eines drachen einfach beliebter war als das nachfolgemodell, da an diesem verschlimmbesserungen vorgenommen wurden, die nicht angekommen sind.

    also wenn du so viele muffen einsetzt, ist es wichtig, jede muffe auf beiden seiten leicht abzuschleifen, damit keine kleine kanten von innen gegen die stäbe drucken. dadurch entsehen dann Belastungsspitzen und es kommt zum bruch an der muffe. außerdem solltest du einen guten kleber verwenden. wenn sich die muffe irgendwann einfach löst und im stab verschwindet gibt es auch einen bruch...


    soweit meine erfahrungen mit muffen