Beiträge von Orpi

    zum üben kann man auch ohen weiteres einen ctc nehmen :b
    a hat man zumindest etwas mehr erfolgserlebnisse als beim TT :L


    aber mal im erst. ich habe mit dem over angefangen die ersten richtigen tricks zu lernen und genau das problem hatte ich auch. ich habs einfach als
    "der over kann das eben nicht" abgetan. aber weit gefehlt. man braucht nur etwas gefühl. und heute bekomm ich auch mit dem ctc flicflacs hin
    (nicht schön, nicht viel..aber immerhin :D)

    bei over muss du das zurücken ziehen aus dem pancake sehr vorsichtig machen. kein zupfen, rupfen oder popen...es ist ein rausführen. leine dabei ständig auf spannung halten und kurz bevor der fade erreicht wird, etwas slack damit er die rotation zu ende führen kann und sich in den fade legt. reine übungssache

    da seh ich aber einen groben fehler. wakestyle hat in erster linie nichts mit der höhe der sprünge zu tun und newschool ist auch nicht gleich wakestyle und umgekehrt. beim wakestyle werden die sprünge ohne zusätzlichen lift vom schirm durch zurücklenken, sondern lediglich durch kurzes, heftiges anluven eingeleitet. eben wie beim wakenboarden. daher auch der name. diese sprünge sind dann naturgemäß nicht so hoch und wie bigairs. dadurch müssen dann eben auch die tricks in einer extremem geschwindigkeit ausgeführt werden.
    - Editiert von Orpi am 09.04.2008, 18:30 -

    das würde ich auch nicht machen. ein nirvana ist zeitlos (nicht umsonst seit etlichen jahren in wettkämpfen zu finden)

    das erinnert mich an das 3er-bewertungssystem von schwäbischen köchen. es gibt 1-, 2-, und 3-wort gerichte.


    wenns nich so is, dann sagt der schwabe "hmmm"
    wenns gut ist dann "passt schoa"
    wenns absolut genial ist dann "kann ma lasse"

    nunja..wenn man bedenkt das der segelschnit identisch mit dem des std ist, genau wie die bestabung, dann kommt man darauf, das der einzige unterschied die löcher im segel sind. und wenn der vtd etwas brummiger ist als der std dann denke ich die löchlein haben etwas damit zu tun.
    nicht das sie selbst an den kanten vibireben, sondern das sie siech vllt etwas dehnen und dadurch an der schleppkante material zum brummen entsteht...

    ich glaube das auch die ventilierungen ihren teil zur geräuschkulisse beitragen. selbst bei voll gespannter saumschnur fängt er ja früh an zu brummen.
    mich persönlich stört das nicht ;)

    nee..wir schreiben doch hier auch über den ghost und den ul...


    ich glaube ich werde den vtd morgen mal mit 24 und dann 31 gr fliegen (wenn ich die gewichte alle ins täschen bekomme...

    mein vtd ist gekommen und gestern war der jungfernflug dran.
    mich würde mal interesieren wieviel gewicht ihr dem vtd verpasst habt. mir kommen 21g etwas zu wenig vor. die agilität beim wickeln hängt dem std doch ganz schön nach

    ach das ist doch alles käse....ich werde wohl oder übel auf die wiese vor real gehen müssen...und öfter mal nach berlin fahren.
    sicher werde ich mich auch mal todesmutig und "unwissend" in travemünde auf den strand stellen. mal schauen was passiert.


    da mein vtd jeden tag kommen sollte, bin ich auch für die herrschenden windverhältnisse zur genüge gewappnet ;)

    Zitat

    Original von Chewbaka
    bestabung raus, mit der nähmaschine drüber steppen.
    bestabung wieder rein, fertisch!
    da ist doch nichts gefetzt! nur ne naht aufgegangen.


    nee. das sieht nur so aus. keine naht offen. das ist heißgeschnittenes dacron von der nase ausgehend. bei LO üblich. die naht liegt 2cm weiter innen ;)