Beiträge von Rotrost

    Hallo,
    danke für die Leineneinschätzung. Bei mir hat sich das so auf 35 m eingependelt. 50 m kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Da kauft man sich einen großen Drachen und hat dann doch nur einen kleinen Punkt am Himmel. Ich muß mal meine 30 und 35 m aneinander hängen. Gut das Windfenster ist natürlich groß.


    Gruß
    H-J

    Aber der Tauros in "Schwarz-Rot-Gelb" ist doch gerade in, oder? Mir gefällt das bunte Design besser als das Grau der 2009 Variante. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Ich bin gerade am grüberl, ob ich mir noch einen bestelle. Der diesjärige Nordseeurlaub ist zwar gerade vorbei, aber man muß ja für den Nächsten gerüstet sein.


    Noch eine Frage: Reicht für den Tauros 100kg Leinen? Ich habe 100kg/35m Und für mein Hot Stripe Gespann 130kg/30m.


    Gruß


    Hans-Jörg

    Hallo,


    sagt mir noch ein paar Sätze zur Wilden Hilde im Vergleich zu nFinity 0,3. Mein Topas 2.2 ist zwar nett aber ich suche was schnelles und schwanke zwischen den Zweien. Bin hier im Binnenland, aber demnächst wieder in Dänemark.


    Gruß

    Gespann ist gestern bestellt worden. Habe mich für 2 Hot Stripe in rot und gelb entschieden. Eure Infos haben mit bei der Entscheidung gut geholfen.


    Jetzt bin ich noch an überlegen welche Leine. 30 m Climax Protect stehen schon einmal fest. Eine Bruchkraft von 130 - 180 kg wird empfohlen. Tendiere zu einer 160er. Ist das Mehrgewicht zu einer 130er entscheidend größer? Die 160 kg müssen ja erst einmal gehalten werden (mein Gewicht 76 kg). Über die Suchfunktionen habe ich schon herausgefunden, das Knoten die Bruchkraft reduzieren.


    Passt die 160er oder reicht die 130er?

    Danke für die Rückmeldung.


    Über zu wenig Power kann ich mich schon beim Topas 2.2 nicht beklagen. Da werden die Arme schon lang genug. Daher scheidet der Topas 3.0 für mich eigentlich aus.


    @Stormhunter: Was meinst du mit Knackiger bei dem Hot Stripe?



    Ich werde mit das über das Wochenende überlegen und dann bestellen. Das Hot Stripe Gespann ist halt mit 200 Euros auch o.k


    Na schauen wir mal.

    Hallo,
    ich brauch noch einmal eure Einschätzung. Möchte mir ein Gespann zulegen. Vorhanden ist schon der Topas 2.2 den ich mit einem 1.7 zum Gespann kombinieren möchte. Hat den Reiz der unterschiedlichen Größe.


    Als andere Alternative habe ich das Hot Stripe Gespann ebenfalls von Spacekites in Betracht gezogen (gibt es ja gerade zum günstigeren Preis). Fliegt wohl etwas langsamer aber dafür präziser wie die Topase. Wie verkraften die Hot Stripes denn den flotteren Wind? Werden sie unruhiger wie der Topas?


    Gebt mir doch mal eure Erfahrungen/Einschätzungen zum Flugverhalten. Danke


    Gruß


    Hans-Jörg

    Hallo,


    ja es stimmt, es bleibt nicht bei einem Drachen. Habe zwei von Level One (C21 und Jumping Jack Flash SUL), sind Trickdrachen und suche jetzt einen ähnliche Drachen wie Christian. Ich bin über den Wolkenstürmer Fast Forward (Bewertungen sind ja nicht so umwerfend, daher verworfen) jetzt auch auf den Topas 2.2 gekommen. Bei mir ist der erste Fokus aber die Geschwindigkeit will mich aber nicht über den Strand ziehen lassen. Weiterhin bin ich noch auf den S-Kite 0,9 gekommen.


    Der Batkite und Devil Wings sind bei mir aus Design Gründen ausgeschieden. Folgende Punkte:


    1. Topas 2.2 und S-Kite 0.9 bringen die ein ordentliches Tempo-Plus im Vergleich zu meinen Bestehenden oder muss ich auf die Wilde Hilde gehen. Ich schätze aber die Wilde Hilde zu hibbelig ein, oder täusche ich mich da. Ergänzend muß ich noch sagen, wohne im Raum Stuttgart. Vom Wind sind wir hier nicht so doll gesegnet.
    2. Leinen: Beim Topas werden 50-130 kg und 30 m. Eher noch länger? Nehme ich eher eine stabilere Leine? Das von – bis ist ja recht weit gespannt und ich will mir erst einmal keine zwei Sätze kaufen.


    Danke für die Rückmeldung


    Gruß


    Hans-Jörg

    Hallo miteinander.


    ich nutze seit 2 Jahren von Level One einen gebrauchten C21 meistens im Urlaub. Bin Anfänger. Bei mir vor Ort (Nähe Stuttgart) ist es mit dem Wind nicht so dolle. Möchte mit daher noch was für leichteren Wind zulegen. Preisvorstellung bis um die 150 Euros, es darf auch ein bisschen mehr sein. Drachen sollte trickfähig sein.


    Da es vor Ort mit den Fachgeschäften schlecht aussieht, das Internet durchforstet. Komme aber nicht so recht weiter. Folgende Modelle einmal eingegrenzt:


    Level One Jumping Jack Flash in der UL und SUL - Nicht ganz klar welche Variante, preislich etwas hoch


    Level One Merlin - ist keine UL Variante soll wohl auch bei leichterem Wind fliegen


    Level One Amazing - wurde mir in einem "Fachgeschäft" genannt? Ist doch aber Indoor? Wie weit ist der Outdoor zu gebrauchen?


    Kitehouse Hells SUL - Preislich auch interessant. soll von 1 bis 3 Bft gehen



    Passen die oben aufgeführten Typen? Wer kann mir noch weitere "Binnenlandflieger" für Leichtwind, Anfänger tauglich aber auch für Tricks geeignet empfehlen?
    Vielen Dank schon einmal für die Tips.


    Vielen Grüße