Hallo zusammen,
@ Drachenbauer/in,
kann ich/wir das mit dem Klebeband so verstehen das Du die Querstäbe geteilt hast?.
Wenn ja...warum?.
Gruß Harald
Beiträge von Kit-flyer
-
-
Hi und Hallo Drachenbauer,
willkommen hier im Forum. Würdest Du bitte noch einwenig mehr erklären.Z. B.: wie groß ist Dein Drachen, welches Material u. s. w..
Gruß Harald -
Hallo zusammen,
gestern kam auf Kabel 1 ein Bericht über den Film...Der Drachenläufer.
Er handelt von zwei Freunden und dem Kampfdrachenfliegen. In den Filmausschnitten konnte man schöne Flugzehnen der Drachen sehen. Allerdings hat dieser Film wohl auch für reichlich Aufregung im Lande gesorgt.
Der Film ist schon seid dem 17.01.08 im Kino zu sehen.
Grüße Harald -
Hi @ All,
@ Marcus: habe ich gerade gemacht.
Was mir gut gefällt ist das sie das Buch auch noch hier nach Solingen in eine Buchhandlung schicken, keine Versandgebühr, keine Kontodaten...bezahlen bei der Abholung :H: .
Gruß Harald -
Hallo Florian,
ein toller Drachen :H:
rischtisch neidisch werd
Gruß Harald -
Hi @ All,
habe zwar nicht die größte Ahnung doch sieht es fast wie bei einem Dreileiner aus. In der Mitte für die Kraft oben/unten oder besser vorne/hinten zum steuern. Nur frage ich mich warum bei Deinem Cody/Bild die Lenkung vone nach oben geht und nicht in die Längsachse des Drachen geht?.
Gruß Harald -
Hallo Zusammen,
kennt jemand von Euch eine Firma in der man Metall erodiert. Für die Unwissenden...erodieren ist eine Art Bandsäge ohne Zähne dafür aber mit Strom :-O . Die Rollen mit dem Draht sind so ca. 15 cm im Durchmesser und auch so breit.
@ Florian
werde Anfang des Jahres mal bei uns in der Firma nachfragen, wir haben immer welche. Habe schon selber Überlegt ob man die nicht für die Leine gebrauchen kann, nur auf die Drachenschwänze bin ich nicht gekommen.Guten Rutsch an Alle
Harald -
Hi Wolfgang,
alle Achtung :H: :H: :H:
Gruß Harald -
Hallo Zusammen,
@ Marcus, warum nimmst Du nicht zwei U-geformte Bleche. Da es sich wohl nicht bewegen soll sondern, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Art Verstärkung ist. Was ist mit dem Bund an der Welle?. Könnte man ihn nicht größer machen?.
Gruß Harald -
Hi @ all,
Vielen Dank an Euch :worship:
Gruß Harald -
Hi Christoph,
super Idee, denn ich kann mir das Windspiel nicht vorstellen.
Harald -
Hi @ All, Hi Hans-Jürgen,
wenn ich mich nicht irre haben wir hier mal einen kurzen Thread oder einen Link darüber gehabt. Habe auch noch ein Bild im Kopf( :=( ) in dem ein Mann an diesem Drachen steht. Kann sein das das eine HP aus England war.
Grüße Harald -
Original von Mike in Wuxi
Als Fluggerät würde sich glaube ich mein 6€ Delta gut eignen, im Moment hab ich so ca. 3000m Schnur auf der Spule, hatte aber bis jetzt bei allen Flügen entweder eine kleine Flaute bei etwa 2500m, oder aber sich drehende Winde, was zum Scheuern der Schnur an diversen Hochhausfassaden geführt hätte. Beim nächsten Starkwind werd ich allerdings noch eine Vergleichsprobe Delta gegen Kasten veranstalten. Der Kasten braucht zwar stärkeren Wind zum Starten, sieht mir aber rein subjektiv betrachtet nicht so stabil aus. Möglicherweise würde sich auch ein sehr kleiner Delta (so um die 70 cm) gut eignen, eventuell mit den Stäben vom größeren Bruder. Auch hier bin ich für Tipps sehr dankbar.
Hallo @ all, hi Mike,
da blicke ich nicht durch. Heißt das, das Du einen 6 EURO teuren Delta (wie groß ist der?) steigen läßt?.
Was für eine Leine nimmst Du?.
Grüße Harald -
@ Steph, :H: :H: :H:
Grüße Harald
-
Hi Marcus,
Probleme beim drehen/ bohren Deiner Konen?. Da hilft nur kühlen, tempo und vorsicht.
Gruß Harald -
Hi @ all, hallo Marcus,
bei so einer Länge muß ich leider passen, sorry, doch habe ich einen Kollegen gefragt der auch kleine Mengen verarbeitet. Er kauft bei prokilo.de. Die gibt es mehrere Male in Deutschland. Die haben auch die Zusammensetzung des Alu-Materials dabei stehen. Schneiden wohl auch auf Maß.
Grüße HaraldMal so am Rande erwähnt. Alu ist nicht gleich Alu auch wenn es glänzt :-O . Wir verarbeiten auch Alu zu Werkzeugen um Stahlbleche zu verformen. Noch ein Beispiel für eine hohe Qualität ist das System der Firma Item. Wir bauen damit ganze Montagestrecken.
-
Hi@all,
als Laie was die Reflexbänder allgemein betrifft meine Frage: kann man die nicht mit einem sehr heißen/ glühenden Drat schneiden?.
Grüße Harald -
Hi@all,
das mit den Knoten habe ich auch bei meinem "kleinen" 2x7, beim ersten habe ich ja noch gedacht: der war schon drin und ich hab ihn übersehen :-O .
Was mich jetzt allerdings wundert ist das mit der Waage. Ich habe mehrere Buchtknoten in Richtung Nase gemacht, so nach dem Motto: je mehr Wind je weiter nach vorne. Ich habe immer gedacht das er dann besser auf dem Wind "liegt". Sehe ich das jetzt völlig falsch :-/ ?.
Grüße Harald -
Hallo Zusammen,
bin der selben Meinung wie Tigger und ErimSee. Den Rest schlucke ich ruter..................@ Chewbaka :H:
Harald
-
@ chewie,
zu Deinem Nachsatz .....da halte ich mich raus!.Zu allem anderen (Bilder) und Nachfragen....könnte mir gut vorstellen das das mal ein Workshopdrachen für alle wird :H:
Grüße Harald