Beiträge von Schlork

    Hallöle, mir hats beim letzten Kachelwind mit meinem SW-Gespann (u.a.) die Waageschnur gehimmelt (ja, es hat schon gut gewindet...), nun brauch ich ne neue.


    Frage 1: Maße? Die alte ist nicht mehr zu messen... jemand nen Plan? Hatte auch mal welche, aber verlegt.


    Frage 2: Welches Material? Lieber zu stark als zu schwach...



    Halt 6-7 SW, der erste ist komplett auf 8mm, die andren auf 6mm.


    Und da das mit den Teilen halt nur rockt, wenns richtig kesselt, muss was stabiles her, die kaputte Waage war glaub ich noch das original von einem Kauf-SW.

    Mit 187cm bei 75kg ziehts dich doch auch ohne Wind übern Acker :D :-O


    Spaß beiseite: danke, das ist doch schonmal ne Aussage, mit der ich was anfangen kann.


    Glaube ne Twister wär schon irgendwie das richtige, ich will schon Lift.
    Die 4.1er wär mir zwar irgendwie lieber, aber ich fang ja mal eh bei kleinem Wind an, daher wär die 5.6er schon ne Herausforderung, wo ich dann nicht gleich in 3 Monaten nen neuen Kite bräuchte.


    Mal schaun, ich guck nachher mal beim Kitestore vorbei. Vielleicht haben die ja was nettes da, ggf. ja auch was gebrauchtes.

    Zitat von Topidi


    Kenne noch einen Händler, der die 2010er Flow's noch etwas günstiger verkauft.
    Bei Bedarf kann ich ihn Dir gerne nennen.


    Die Flow's kann ich vom Flugverhalten nur empfehlen!


    Ja, gut. Nur steh ich damit immer noch vor dem Problem Flow 3.0 vs. Twister 5.6.


    Wenn ich das Recht verstanden hab, ist der Unterschied, dass der Twister was für Männer ist. Zum "auspowern", "jumpen" etc.


    Und der Flow keinen Lift hat und eher in Richtung "gutmütiger Einsteigerschirm" geht?


    Korrekt?

    Jep, hab das Verkaufsforum schon unter Kontrolle. Allerdings wird die Twister II dort lediglich als 5.6er angeboten. Für 200 Öre wär ich ja dabei.


    Ja, die Flow im Kitestore Kiel. Direkt vor der Nase :)


    179,-€ für Flow 3.0 in neu ODER 200,-€ für Twister 5.6 in gebraucht, "neuwertig"?


    Ich mein, verkaufen könnt ich beide ja immer noch mal, wenns mir wirklich nicht zusagen sollte.

    Zitat von Jonas1993

    Also, ich habe mir am Anfang gleich die HQ Crossfire II 3.0 geholt und die kann ich jetzt (nach einem Jahr) erst richtig unter Kontrolle bringen, dafür habe ich aber Geld gespart, dennoch würde ich mir, wenn ich nochmal anfangen würde, mich eher für eine sanftere anfangen, vielleicht aber 1-2 qm größer.


    Jo. Größer ist aber auch gleich teurer :(

    Zitat von DangerDan

    Du solltest besser mal Probefliegen gehen um eine Vorstellung davon zu bekommen was verschiedene Matten so ausmacht. Du kannst jetzt x eShops abklappern und dir Produktbeschreibungen durchlesen... davon wirst du auch nicht schlauer ;)


    Zitat von Schlork

    ...


    Probefliegen is nicht, wüsst nicht wirklich wo.


    Und nu? :-/

    OK, also die Lava fällt preislich leider (fast) aus dem Rahmen, irgendwo muss man ja mal ne Grenze ziehen.


    Ja, auspowern wär schon gut, wir sind ja auch nicht mehr im Kindergarten :)


    Für Wind oberhalb 5 oder 6 hab ich ja auch noch die SW.


    Probefliegen is nicht, wüsst nicht wirklich wo.


    OK. Twister. Die also kein Vergleich ist zu den ganz oben genannten Magma / Beamer / Flow. Und den Preisunterschied definitiv wert ist?


    Gibts (preislich) noch ne Alternative zum Twister in 3 oder 4 m²?


    Was wäre mit ner Pepper oder Hornet in 5.0?
    - Editiert von Schlork am 16.06.2011, 22:39 -

    OK...hab da mal...


    Elliot Lava II 3.0 210,86€
    Peter Lynn, Twister II 3,0 191,19€


    Ist schon wieder n bissl mehr Geld, zumindest die Lava. Für nen m² mehr dementsprechend auch mehr Kohle :(

    Hmmmm, ok.


    Twister, Lava.


    Dann cancel ich erstmal die oben genannten? Grmpf, umsonst die günstigsten Preise rausgesucht :)


    Also ich denke, dass ich primär per Pedes unterwegs bin. Wär sicher mal lustig, Buggy und/oder ATB auszuprobieren (bin früher mal Skateboard gefahren), aber wie gesagt, primär ausm Stand.


    Zitat von Beholder


    Mein erster 4-Leiner war bzw. ist eine Lava I in 2.2.
    Bin mit ihr gleich sehr gut zurecht gekommen und finde sie recht stabil und ausgewogen im Flugverhalten.



    Jo.


    Zitat von DangerDan

    Da du keine 14 mehr bist, ein wenig Gewicht und auch Erfahrung mit Drachen mitbringst kannst du dir eigentlich auch etwas mehr Forderndes zulegen. Wenn du dich richtig auspowern möchtest wäre zb. eine Twister2 in 4,1 o. 5,6 interessant.


    Bevor es einen hochwertigen Kite wegen zu viel Wind zerfetzt fliegst du in 99% der Fälle erst mal quer hinterher.
    Die Beipackzettel auf denen steht für welchen Windbereich ein Kite ausgelegt ist sind nicht wirklich bedeutsam. Wichtig ist das eigene Können und für was man einen Kite nutzt. Willst du mit deinem Gewicht zb. im Tractionbereich (Buggy/MTB) Spaß haben wirst du eine Größe ziehen müssen die zum Standkiten deutlich überdimensioniert wäre.



    Lava in 2.2 ist doch aber schonmal min. 2m² Fläche weniger zu 4 oder gar 5,6 m²? Rockt das denn schon/noch? Lift??? Bei guten 80kg?


    Andesrum hab auch irgendwie Bedenken, mir was zuzlegen, was ich dann nicht gehändelt bekomme, also zu groß, zu heftig...


    Hmmmm. Preis spielt natürlich auch ne gewisse Rolle...


    Ich such mal was raus...



    edit:


    lol, 3 Leute, 3 Meinungen...AAAAAH =)

    Ich schließ mich hier mal an...


    Bin auch auf der Suche und hab mich mal ein wenig eingelesen und schonmal nicht den Fehler gemacht, nen "Dragon Kite" zu ersteigern. Lobt mich!


    Rahmenbedingungen: bin 33, geschönte 80kg leicht :D
    Bisher hab ich ab und an mal mein kleines Gespann Speedwings geflogen, das auch gern bei richtig starkem Wind als 2er.
    Ach ja: normalerweise flieg ich auf "bergigen" ~450m üNN wo ab und an schon ein ganz guter Wind gehen kann. Ich bin aber auch recht häufig in Kiel unterwegs.


    Würd nun gern auf ne Matte wechseln, bzw. halt mal ne neue Herausforderung, ergo: 4-Leiner Matte, und hier bin ich also Newbie.


    Möchte n bisschen was zu tun haben mit dem Teil, sprich das Ding darf ruhig anständig ziehen.
    Dass Lift mit den Einsteigerschirmen wohl nicht wirklich möglich ist, find ich zwar n bisschen schade, will mich ja aber auch nicht überschätzen. Nur möchte ich auch nicht in nem halben Jahr gleich wieder nen neuen Kite kaufen müssen/wollen. (Jaja, jetzt kommt ein "Machste eh")


    Ich hab mir gedacht, dass ich für "normale" Windstärken ne Matte nehme und die SW dann hernehme, wenns mal mehr pustet. Macht das Sinn?


    btw: Was passiert denn eigentlich, wenn ich nen Kite, der für bspw. "bis 5 bft" ausgelegt ist, bei 7 fliegen möchte? Ist der dann einfach schwer zu fliegen? Zieht er mich nur durch die Gegend? Oder fetzt es das Teil dann einfach in kleine Stücke weil er die Belastung nicht aushält?


    Naja, ich hab mir ein paar Kites rausgesucht, nun helft mir mal kurz zu den Vorzügen bzw. Nachteilen, was geht mit welchem?


    Möchte eigentlich nicht unter 3m², will ja wie gesagt was zu tun haben.


    Schaut mal:


    Beamer III 3.0 R2F, special color 120,-€ bei Exclusive Kites


    Beamer III 4.0 R2F special color 139,-€ dito


    Beamer IV 4.0 R2F special color 170,-€ dito (Hier: LOHNT SICH DER PREISUNTERSCHIED?)


    Elliot Magma II 3.0 161,10€ Kitekick


    Elliot Magma II 4.0 183,33 Kitekick


    OZONE FLOW 3.0 179,-€ Kitestore Kiel




    So, und nu kommt ihr :)


    Wo liegen auch schonmal die gravierenden Unterschede zwischen Beamer III und Magma II, außer dem Preis? Wenn ich oben lese, dann gibts keine gravierenden, aber wieso dann der Preisunterschied?


    Wenn das alles dasselbe ist, dann nehm ich doch den günstigsten? Nein? Warum nicht?


    Danke schonmal!
    - Editiert von Schlork am 16.06.2011, 18:15 -

    Dyneema, aha, OK.


    Elliot guck ich grad. Die ham ja wirklich nur so schwarz umrandete ;(


    Irgendwo hatte ich den SW aber noch gesehen, der sah noch ein wenig anders aus, weiß aber net mehr wo...suchen muss...


    Nja, bis zum Herbst is noch n bissl Zeit...

    Naja, zum Zeit überbrücken hab ich dann doch noch andere Hobbies,die gepflegt werden wollen: Vespa, Modellbau, Frauen (...) :L :D 8-)


    Was kostet denn das Material für nen Eigenbau, pi mal Daumen? Ich sag mal, das wär doch, bis auf den verstärkten Stab und dass man das Dingen selbst gebaut hätte, doch eigentlich Quatsch, wenn das Material teurer ist als ein fertiger? Und nen stärkeren CFK Stab kann man doch auch in nen fertigen setzen, oder nicht?


    Dieses "hab-ich-selbst-gebaut"-Feeling hab ich dann lieber in anderen Bereichen. Mitm Kite will ich auf die Wiese und an mir rumziehen lassen...
    Und: ich bin wirklich kein Schneider. Ich hatte letztens schon Probleme, als ich mir n Flicken auf meine Jeans nähen wollte... :-o :=( :( :(


    Aber OK, da gibts ja sicher in der Verwandtschaft Damen, die gerne an dem Teil rumsitzen *gg*


    Mal schaun, optimal wär wirklich, wenn jemand welche abgeben würde, das würd mir wahrscheinlich einiges an Blut, Schweiss und Tränen ersparen...vielleicht findet sich ja irgendwann nochmal jemand...


    Ach so, zu den Schnüren: was für Material is denn aktuell? Damals wars halt Kevlar, bei gleicher Belastung 4x so fest wie Stahl oder sowas in die Richtung...gibts da was neues, besseres???

    Tach Forum!


    Bin eigentlich ein Drachen-Noob. Hab 2 Standard Speedwings als "Gespann", und möcht nu noch n paar mehr, zumindest einen oder zwei, hab die beiden halt mal wieder ausgekramt und möcht mal wieder raus damit.


    2 ziehen ja schon ganz gut (wohn aufm höchsten Punkt im Ennepe-Ruhr-Kreis, da bläst der Wind manchmal schon ganz ordentlich), aber wenn man das als Hanteltraining-Ersatz nehmen will 8-) , muss da noch n bissl was mehr gehen.


    Hab gelesen, dass manche über 10 SWs als Gespann fliegen? Da muss man sich doch festgurten, oder? Also ich wär wahrscheinlich gone with the wind mit meinen 79kg...An der See is mir mal meine Kevlar-Schnur gerissen mit meinen 2 SWs, und die hält ja eigentlich einiges aus (dachte ich), weiß ja nicht was da immo so aktuell ist...


    Also meine Fragen:


    -Lohnt es sich, sowas selbst zu schneidern? Kostenmäßig mein ich. N neuer originaler Koppeldrachen kostet ~30€
    -Isset schwer? Bin nicht so der Schneider, kann aber bestimmt ne Nähmaschine bedienen.
    -Vielleicht hat ja jemand von euch noch n paar SWs über und keine Lust mehr drauf?
    - Schnüre? Was nehmen? Ich will da wirklich in starken Wind mit...bisher ham die Drachen das gut ausgehalten, aber wie erwähnt hat die Schnur mal schlapp gemacht (nein, war nicht geknotet)
    -Hätte auch mal Interesse an so ner Matte, im Winter mit Skiern und evtl. im Sommer mit nen Wägelchen über die Wiese (haben hier viele Hügel und immer viel Schnee), was muss man da anlegen wenn man was einigermaßen anständiges will?