Beiträge von Rudirabe

    Hallo,
    vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
    Email ist angekommen!
    Dank an Patrick :H: und Mike =(,,HiFly´´) :H: , der mir auch eine Email mit dem Plan geschickt hat.
    Und dann natürlich nochmal ein Dank an David, dem Erbauer und Plan Spender! :H:
    Dann kann es ja losgehen mit dem bauen!

    Hallo,
    wie bekomme ich den Bauplan heruntergeladen?
    Muß ich mich für den Prmium Download anmelden?
    Hat jemand die Pläne und könnte sie mir per Email zusenden?
    Würde den Kite gerne bauen, da es ein super Kite zu seien scheint aber ohne Pläne geht das leider nicht! :(
    Ach ja,
    einen großen Dank an die/den Erbauer
    David und Patrick!!!! :H:

    Hallo,
    schöne Kites habt ihr da gebaut :H: !!!
    Habe einige Seiten vorher (Seite 8) auch schon mal gepostet, daß ich einen Vortex gebaut habe und Bilder einstellen wollte.
    Und kaum sind knapp anderthalb Jahre vergangen, da ist es auch schon soweit!! :D


    Hier also mein Vortex:



    Habe den Kite auf einer schönen grünen Wiese abgestellt und nicht wieder gefunden, darum der Zeitverzug :-O !
    Kein Wunder bei der Farbe ;) .

    Hi Razor,
    danke für den Tipp!
    Habe zuerst die A0 pdf. Datei übersehen und habe die A4 Datei ausgedruckt! :logo:
    Pläne sind jetzt aber schon bestellt.
    Ich lasse bei "günstigplotten.de" meine Plott´s machen!!


    Nochmals Danke für den Tipp!!! :H:

    Zitat

    Original von Bimi:
    Hallo Jens,
    ich habe den Plan zwar nicht mehr vor mir, aber ich bin mir relativ sicher dass das Quadrat dann 5x5 cm sein sollte. 4.8 wäre ja sehr ungewöhnlich bei einem mit CAD-erstellten Plan. Wenn du den Plan druckst ist es wichtig, dass in den Druckeinstellungen nicht 'einpassen' oder so etwas markiert ist, das pdf-Programm sollte keine Änderungen am Plan durchführen. Das führt ggf. dazu, dass dein Drucker am Rand der Seite einen cm oder so nicht druckt, die Größen sollten dann aber korrekt sein.

    Grüße
    Andreas


    Danke für deine schnelle Antwort!
    Na dann werde ich wohl nochmal drucken müssen. :(

    Hallo zusammen,
    habe mir auch vorgenommen einen "Invictus" zu bauen.
    Ausgedruckt habe ich die pdf Datei schon und habe jetzt eine Frage, die mir vielleicht einer der "Invictus Erbauer" (Razor o. Bimi)
    beantworten könnte.


    Frage : Ist es richtig das die Seitenlängen der Quadrate auf dem Plan 4,8 cm betragen oder hätte ich beim Drucken etwas verstellen müssen? (War beim Bauplan vom "Virus" von Chr. Derefat nämlich so.)


    Übrigens schöne Kites die ihr da gebaut habt. :H:

    Zitat

    Original von Rudirabe
    habe jetzt auch einen gebaut,


    Zitat

    Original von Uli Weiand:
    zeich doch ma'


    Ja, ja kommt! ;) :D
    Bin im grunde genommen gerade erst fertig geworden.
    Muß mich jetzt bei der eises Kälte aufraffen und einen Probeflug machen, dann mache ich Bilder.
    Hoffe das ich die Bilder dann auch hier im Forum eingestellt kriege. :(
    Soviel sei gesagt: Es ist ein grüner geworden (Laubfrosch). :-O

    Hallo Woki,
    habe jetzt auch einen gebaut, allerdings mit der Paneelen-Aufteilung von Christian Derefat.
    Guck doch mal ein paar Seiten vorher (Siete 4), da hat "Rossi 45" einen Vortex mit einer anderen Paneelen-Aufteilung gebaut, vielleicht kann er mehr zu den Flugeigenschaften sagen. Bin jetzt selber nicht der Fachmann aber ich glaube nicht das sich die Flugeigenschaften des Drachens ändern, solange die Paneelengröße die gleiche bleibt.
    Habe auch schon den "Abraxas" von Paul May, nach dem Bauplan aus der Kites&Friends 06/2007,mit eigener Paneelen-Aufteilung gebaut, da es der Wunsch von Paul May war, daß sich jeder Erbauer ein eigenes Design ausdenkt und nicht das des Original "Abraxas" ubernimmt.
    Will damit sagen, daß hier auch ganz viele verschiedene Drachendesigns entstanden sind, (Zu sehen auf der Web-Site von Paul May "Snapstall"), und sich die Flugeigenschaften des Drachens, denke ich mal, nicht verändert hat.


    Soweit meine bescheidene Einschätzung.


    Ich würde den Drachen guten gewissens mit einer anderen Paneelen-Aufteilung bauen, hatte selber nur keine Zeit und Lust mir eine auszudenken. :D ;)

    Hallo,
    nach langem hin und her :( , sowie der ein oder anderen Frage hier im Forum, habe ich mich jetzt endlich entschieden, auch eine "Vortex" zu bauen!! :D :H:
    So und nun habe ich gleich schon wieder eine Frage, die mir mit Sicherheit einer der Vortex-Erbauer beantworten kann.


    Frage:


    Auf dem Plan, hat das Kielende des Segels einen kleinen Bogen. Wenn ich die beiden Segelhälften nun zusammen lege, um sie zusammen zu nähen, würde hier jetzt eine kleine Lücke entstehen. Wenn ich die beiden Segelhälften an dieser Stelle jetzt einfach zusammenfüge und vernähe, würde dann nicht ein Knick im Segel entstehen?
    Hoffe das mir jemand folgen kann!
    :( ;)


    Ich meine diese Frage auch schon einmal in einem anderen Thread gelesen zu haben, glaube beim "Virus" oder "Asmara"-Bauplan von Christian Derefat, gab es diesen Bogen an der Kielnaht auch schon mal.
    Leider finde ich diesen Thread nicht mehr und weiß die Antwort nicht mehr!

    Hi,
    ließ dir den Thread ruhig einmal durch, auch wenn "Garpheus" gerne und viel schreibt, sind in dem ganzen "Tröööt" viele gute Informationen enthalten.
    Habe selber auch einen JJF/UL und finde den Kite einfach genial,wobei ich auch erst Anfänger bin!
    Der Preis ist glaube ich für diesen Kite gerechtfertigt und es lohnt sich das Geld auszugeben.
    Im Verkaufsthread hier im Forum werden, meine ich, JJF´s angeboten. Einfach mal stöbern, vielleicht findest du ja einen guten gebrauchte für weniger Geld.

    Hallo Garpheus,


    Garpheus schreibt:

    Zitat


    Der erste ( und natürlich vollkommen falsche ) Gedanke den ich hatte, war: 'Ich brauche `nen GRÖßEREN Drachen!!! - Denn je größer die Segelfläche, desto größer der Auftrieb! Na klar...!' ... Klingt logisch! - Ist aber falsch. Je größer die Segelfläche, desto größer auch das Gewicht, wegen längerem Gestänge und eben mehr Segelmaterial.


    muß mich nochmal zu Wort melden. Die Größe eines Kites hat nichts damit zutun, ob man ihn in einer UL- Version bekommt. Das Segel ist wahrscheinlich das leichteste Bauteil an einem Kite (gerade bei den heute verwendeten Segelmaterialien wie Icarex usw.). Was einen Kite zu einem SUL, UL, STD. oder VTD. macht sind wohl eher die verwendeten Gestänge (Bitte verbessere mich jemand wenn ich hier Blödsinn erzähle).Bei einer UL-Version ist das Gestänge natürlich dünner und dadurch leichter und bei einer VTD.-Version erheblich dicker aber auch schwerer. Mancher UL Kite hat sogar noch ein Gewicht, meist am Kielende (als Schwungmasse),was sich ja eigentlich wiederspricht:


    UL = Ultraleicht vs. Gewicht ????????????? :( ;)


    Hört sich komisch an, is aber so! :-O


    Im Endeffekt ist es ehe so das man, will man bei jeder Windstärke fliegen, die ganze Palette an Kites braucht, soll heißen: SUL, UL, STD. und VTD..Wobei eine SUL-Version meiner Meinung nach für einen Anfänger eher die Geldbörse(Portomanaise kann ich nicht schreiben :D ) strapaziert als sinnvoll wäre.(eben wegen schnell zerberstender Gestänge) und die VTD.=Vented Version für einen Anfänger ebenfalls ungeignet erscheint da dieser nur bei Kachelwind zu fliegen wäre und hierbei nur echte Profis noch tricksen!!


    PS.: Vielleicht wäre ja ein "Eolo Over" im gebrauchten Zustand was für dich!

    Hallo Garpheus,
    du schreibst das du aus BOT(was, wenn mich nicht alles täuscht Bottrop heißt) kommst. Leider sind mir die Windbereiche der hier angegebenen Drachen nicht alle geläufig, doch vielleicht noch als kleiner Tip: Ich komme aus Mülheim/Ruhr, welches nicht weit von Bottrop entfernt liegt, somit kenne ich die hier in der Gegend herrschenden Windverhältnisse, die leider meistens eher bescheiden sind, soll heißen (und jetzt der Tipp), eventuell solltest du auch auf den Windbereich deines neuen Drachens achten. Meiner Meinung nach eher ein UL= Ultra leicht oder einen STD= der schon in einem sehr niedrigen Windbereich fliegt. Ansonste kann es auch schon mal sehr langweilig auf der Wiese werden, mit einem Stein an der Schnur.(Außer es sind noch andere Drachen-Piloten da mit denen man Fachsimpeln kann).

    Hallo,
    habe beim letzten Drachenbau auch so einen Kleberoller,(vom Discounter ;-)) benutzt,funktioniert fantastisch. Sollte allerdings ein "Permanent" Kleberoller sein, da ich mit dem "Non Permanent" Kleberoller ebenfalls das Problem mit der verklebten Nadel hatte.
    Der Drachenstoff läßt sich trotz "Permanent" wieder auseinander ziehen und korregieren und dann auch nochmal zusammen kleben.
    Bei dem Tape Klebeband ist mir auch immer die Nadel verklebt!

    Zitat

    Original von AW
    Hat der "Plotterdienst" einen Mindestbestellwert?


    Hallo Alfons,
    Nein!
    Du kannst auch nur einen Ausdruck bestellen, also kein Mindestbestellwert!! Ich habe auch nur zwei Ausdrucke (Plots) bestellt, ohne Aufpreis.
    Der Kontakt per E-mail war sehr schnell und freundlich. Ich habe auch erst eine Anfrage per
    E- mail gesendet und nachgefragt ob es auch möglich ist kleine Mengen (wie in meinem Fall, zwei Plots) zu bestellen und wie hoch der Preis wäre. Preise bleiben wie auf der Seite angegeben. außerdem kann man wählen ob man den Ausdruck gefalten oder gerollt, mit Heftrand oder ohne haben möchte.
    Gerollt könnte vom Porto eventuell etwas teuerer werden, meine zwei Plots sind gefalten im DIN A4 Umschlag gekommen. Porto 2,20 Euro. Einfach mal auf der Seite stöbern!