Habt ihr eigentlich von Michael eine Bestätigung bekommen daß der Tauros rausgegangen ist oder direkt gleich das Paket?
Gruß
Marion
Habt ihr eigentlich von Michael eine Bestätigung bekommen daß der Tauros rausgegangen ist oder direkt gleich das Paket?
Gruß
Marion
nicht immer anrufen!
Haltet den guten Michael doch nicht immer vom Drachennähen ab!
Gruß
Ma (wartet auf einen Tauros) rion
Hallo,
Gestänge gibt es in allen möglichen Varianten 4 mm, 5 mm, 6 mm ... bis 12 mm, als Vollmaterial und als Rohre, Glasfaser und Kohlefaser.
Es gibt also auf alle Fälle etwas steiferes als Dein 4 mm structil. Die Frage ist halt ob das zu Deinem Drachen - den Du uns hier verheimlichst - paßt.
Wenn Du das Gestänge gegen eines mit einem größeren Durchmesser austauscht mußt Du zusätzlich auch noch die Verbinder tauschen.
Material gibts z.B. bei:
http://www.drachenladen.com
http://www.ryll.de
http://www.drachenshop.com/
und beliebigen weiteren Drachen-Onlineshops oder dem freundlichen Drachenhändler in der Nähe
Gruß
Marion
Bis jetzt findet man auf der Spacekites Seite noch gar nichts zum Thema Schließung. Nur auf kite-tests.de und in einer Drachenzeitschrift habe ich bis jetzt davon gelesen.
Ich habe auch noch zwei Bestellungen offen und gehe mal davon aus, daß die bestellten und bestätigten Drachen auf jeden Fall noch gemacht werden.
Ich bin gespannt ob und was sich auf der Spacekites Seite am 1. November tut. Im Idealfall gibt es halt nur keine neuen Modelle mehr aber die alten laufen noch weiter.
Gruß
Marion
ZitatOriginal von punk
Gibt es echt Kiter die im Winter nicht fliegen???
Ja, gibt es :-D. Zumindest bis jetzt noch. Gibt es irgendwas das man im Winter zusätzlich beachten oder machen sollte? Ich habe etwas bedenken ob die Drachen durch die niedrige Temperatur Schaden nehmen könnten.
Gruß
dark_Viper
ZitatOriginal von Achim X
Es gibt gar keine halben Windstärken.
So sehe ich das eigentlich auch.
Aber mal im Ernst was ist denn damit tatsächlich gemeint?
Soll bis 3,5 bft. heißen bis zur Hälfte des 3er Bereiches? :-o
Wenn Windstärke 3 also von 12 - 19 km/h geht, dann ist 3,5 bft. 15 km/h.
Gruß
Marion
Hallo,
ich bin auch Yin-Yang Besitzer. Ich habe es noch nicht fertig gebracht den Drachen unter 2 bft. so in der Luft zu halten, daß es auch Spaß macht mit ihm zu fliegen.
Mit den Angaben auf den Herstellerseiten muß man sowieso vorsichtig sein. Teilweise werden sehr große Bereiche angegeben, z.b. 1-7 bft. Das bedeutet wirklich nur, daß der Drache innerhalb des Bereichs mehr oder weniger fliegt, oder noch nicht mal fliegt sondern nur irgendwie in der Luft zu halten ist. Aber es bedeutet auf keinen Fall daß es in dem kompletten Bereich auch Spaß macht den Drachen zu fliegen.
Einen echten Leichtwinddrachen würde ich eher im Flugbereich 0-2 bft. oder maximal 3 bft. erwarten. Ein Drache, der bis 7 bft. aushält muß schon recht stabil gebaut sein und ist damit eigentlich zu schwer für leichten Wind, gerade wenn er dann auch noch eine große Spannweite hat.
Gruß
dark_Viper
Wie geht das mit Spacekites eigentlich nach Oktober weiter? Wird da wirklich dicht gemacht?
Gruß
dark_Viper
Ich hatte ihm eine eMail geschickt wie es aussieht.
Es gibt gute Nachrichten, er ist momentan mit den Bestellungen um den 6. - 7.9. beschäftigt!
Gruß
dark_Viper
ZitatOriginal von Firefox
Wir warten immer noch geduldig auf unser Exemplar.
Geordert am 06.09.06.
Was anderes als mehr oder weniger geduldig warten bleibt uns ja auch nicht übrig.
Aber ich denke es lohnt sich.
Meiner geordert am 08.09.06, ihr wart also früher.
Ich finde alle Farbvarianten schön. :H:
Aber man muß sich ja für eine entscheiden, leider Je einer pro Farbe wäre natürlich noch besser.
Ich bin ja gespannt welche Nummer meiner haben wird. Weiß einer bei welcher Nummer die blaue Variante gerade ist?
Hallo,
ich nenne auch einen Yin Yang mein Eigen. Ich finde ihn vom Flugverhalten sehr eigenwillig und das macht ihn für mich zu etwas Besonderen. Verwirbelten Wind, z.b. weil irgendwelche Bäume oder Häuser im Weg stehen, steckt er unheimlich gut weg. Mein HQ Hype fängt schon wie wild an zu pumpen und der Yin Yang fliegt immer noch ganz ruhig.
Etwas Probleme macht er mir wenn der Wind kurzzeitig weg ist, was ja bei böigem Wind im Binnenland nicht allzu selten der Fall ist. Bei einem anderen Drachen zieht man kurz an beiden Leinen um Höhe zu gewinnen. Der Yin Yang hat mir das bis jetzt aber fast immer damit quittiert daß er außer Kontrolle geraten ist. Ich finde, am besten läßt er sich fliegen wenn man zu sieht daß immer etwas Druck im Segel ist. Im Vergleich zu meinen anderen Drachen finde ich ihn vom Gewicht her etwas schwer, oder irre ich mich da?
Der Preis ist absolut in Ordnung. Ein handgenähter, sauber verarbeiteter Drache, den ich eine Woche nach meiner Bestellung bereits in den Händen hatte.
Mich wundert allerdings daß sich hier noch niemand negativ geäußert hat. So unumstritten ist der Yin Yang eigentlich nicht. Zuletzt hat mir auf einem Drachenfest ein Trickser strikt davon abgeraten. Der Hauptgrund war, daß die Schwebeeigenschaften des Yin Yang wegen des Loches im Bauch sehr schlecht wären.
Den Easy von Level One kenne ich nicht. Ich habe mit einem HQ Hype angefangen. Ein recht gutmütiger All-Rounder, der sich wegen geteilter Leitkanten für den Urlaub auf ein kleineres Packmaß bringen läßt. Sicher, stabiler wird er durch die geteilten Leitkanten nicht, aber manchmal kann das schon praktisch sein, vor allem wenn man nur einen Drachen mitnehmen will.
Danke,
hätte ich vorher mal lieber ein bißchen suchen sollen. :peinlich:
Hallo Leute,
mir würde es sehr gefallen mal des Nachts auf der Wiese zu stehen und zu fliegen. Am besten natürlich noch so, daß man den Drachen auch sehen kann. :-O
Die Beleuchtungsmethode mit so kleinen LEDs inklusive Batterien an einem Magneten befestigt kann mich aber nicht überzeugen. Mir würde eine Methode ala eine Applikation auf den Drachen nähen, die bei Schwarzlicht leuchtet und den Drachen von der Wiese aus mit demselben anleuchten besser gefallen.
Gibet da schon irgendwas brauchbares oder steckt das alles noch in den Kinderschuhen?
PS: Ja mein PC ist auch gemoddet und leuchtet durch die Plexiglasscheibe vor sich hin.
Will meinen auch endlich haben.
Will, will, will
Hi,
der Rev war auch mein erster Selbstgebauter. Ich bin mit dem Bauplan eigentlich ganz gut zurecht gekommen. Das einzige was mir nicht klar war, war die Waagebefestigung. Man kann statt den Ösen auch Laschen annähen. Ob das jetzt von der Haltbarkeit wirklich so viel besser ist wage ich aber nicht zu beurteilen. (?)
Ich hatte eigentlich nur zwei Probleme beim Nähen. Eines das ich selbst verursacht habe und eines mit meiner Nähmaschine. Ich habe ein vierfarbiges Design gewählt und natürlich prompt die einfachsten Teile zuerst zusammengenäht ohne zu überlegen wie es anschließend weiter geht. Naja, die Segelhälfte ist halt dann zum Übungsstück degradiert worden. Ist auch sehr empfehlenswert ein Teil zum Üben zu haben. Mal ein Stück Dacron draufnähen oder ein Stück Gaze ohne daß das richtige Segel verpfuscht ist. Das zweite Problem war daß meine Nähmaschine mit dem Dacron nicht zurecht gekommen ist. Ich weiß aber nicht, ob ich mich nur zu doof angestellt habe oder ob es wirklich nicht geht. Wurde halt dann ein bißchen Handarbeit draus.
Ein Tipp zur Gazebefestigung: ich finde es schöner wenn die Gaze nicht sichtbar ist. Knicken sollte man sie aber auf keinen Fall. Ich habe schließlich die doppelte Menge Nahtzugabe für das Spinnaker Tuch genommen und das Spinnaker nochmal über die Gaze geklappt bevor ich das Ganze am Segel angenäht habe. So steht die Gaze nicht über.
Ich denke, wenn man ein bißchen Näherfahrung mitbringt ist der Rev ein ganz guter Einsteigerdrachen zum Selbstnähen. :H:
PS: Nach meinen Erfahrungen ist Selbstnähen nicht wirklich ein Weg zum Sparen. Am besten kann man noch mit stablosen Drachen, wie z.B. die NasaWing sparen. Ansonsten sind die Stäbe so teuer daß sich die Arbeit wirklich nur dann lohnt wenn das Hauptaugenmerk darauf liegt einen selbstgebauten Drachen zu haben. Nicht um sich Geld zu sparen.
Hi,
ich bin auch aus der Gegend, aber noch kein Traction Kiter. Vielleicht wird mein Tauros ja zur Einstiegsdroge. :-O
Habt Ihr eigentlich spezielle Versicherungen abgeschlossen oder ist das, wie bei anderen Extremsportarten auch, alles auf eigenes Risiko?
Hi,
habt Ihr in mein Posting eventuell etwas hineininterpretiert das ich so nicht ausdrücken wollte oder habe ich einfach doof geschrieben? :O
Ich wollte mitnichten abwertend über die Aldi-Drachen reden. Daß die Dinger Out-Of-The-Box lärmen und flattern steht wohl außer Zweifel. Daß auch solche Drachen vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsflieger, oder auch Bastler, Liebhaber ... auf die Wiese gehören steht für mich auch ausser Frage. Ich habe auch mit Supermarktdrachen und Aldi-Bombern angefangen. Solange die Piloten Spaß an Ihrem Drachen haben ist das ja auch völlig in Ordnung.
Mich hat hauptsächlich gewundert daß ich auf der Wiese neben den Aldi-Bombern halt viele Leicht- und Mittelwinddrachen gesehen habe, die ich dort bei den Windverhältnissen eher nicht erwartet habe. Bei den Aldi-Bombern wird halt eher nicht so sehr auf die Windstärke geachtet sondern geflogen wenn es geht. Habe zumindest ich damals so gemacht.
Hattest Du auch den Eindruck daß am Sonntagnachmittag einige am Kronsberg auf der Wiese waren, die den falschen Drachen eingepackt hatten?
Lärmende und flatternde Billigdrachen von Aldi & Co., ok - aber viele der anderen sahen teilweise auch eher nach Leicht-Mittelwindrachen aus. :-o
Schließlich ist da auch noch eine Gruppe mit Matten und Mountainboards aufgeschlagen, die dann aber ohne zu fliegen/fahren wieder eingepackt haben. Ist das da erlaubt?
Bestellt ist er schon. :-O Müßte eigentlich bald kommen.
Trapez + Arschleder ist auch schon vorhanden. :H:
Ich bin am Wochenende öfter mal in der Nähe von Hannover zu Besuch und bin letztes Mal als Zuschauer zum Kronsberg gefahren. Wäre am vergangenen Sonntag ne tolle Sache gewesen den Tauros dort zu haben. Leider hatte ich überhaupt keinen Drachen dabei, weil das Mitnehmen im ICE von München nach Hannover immer etwas wenig komfortabel ist.
Deshalb auch meine Frage nach dem Packmaß. Naja, jedenfalls kann ich mir das Mitnehmen des Tauros im ICE wohl abschminken.
Schade, der Wind kommt mir in der Gegend von Hannover eigentlich immer besser vor als im Süden von München.