Das ist wohl bei jeder Gesellschaft verschieden. Auf meine Anfrage, ob ich den Köcher (ca. 1,50 lang) als Handgepäck mit in die Kabine nehmen dürfte, kriegte die gute Dame fast Krämpfe und verwies mich auf die Maximalmaße des Handgepäcks. Ausnahmen gibt's nur bei Kinderwägen und Rollstühlen. Meiner Meinung nach sehr unflexibel und kundenfeindlich!
Beiträge von Leuchtkeks
-
-
Also, ich versuche mich gerade von dem Schock zu erholen, den ich nach Auskunft der Airline mit dem Kranich bekommen habe: 120.- € Aufpreis für ein zusätzliches Gepäckstück (Sperrgepäck ab 1,20 m Länge), egal ob Sportgepäck, Golftasche oder sonstiges. "Das ist neu seit 2007." Außer ich würde auf das erlaubte 2. Gepäckstück in Form von Koffer verzichten, dann würde der Aufpreis "nur" 60.- € betragen. Pro Flug, versteht sich. Muß leider mit denen fliegen, da sie als einzige Gesellschaft einen Direktflug Frankfurt-Portland ohne umsteigen anbieten, und meine lieben Mitreisenden nicht bereit sind, aufgrund meiner sogenannten "Scheiß-Drachen" irgendwelche Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen. Das Theater hatte ich letztes Mal bei einem Flug auf die Kanaren, als wir nach der Landung noch 2 Stunden auf die Ausgabe des Sperrgepäcks warten mußten, nur wegen meiner Drachentasche...
Werde nun einen meiner K 1 zum "Reisedrachen" erklären, das Leitkantengestänge teilen, ihn diagonal in die Mitte des Koffers packen, und gut is.Gruß,
Annette -
Hallo!
Da ich meinen Sommerurlaub an der Küste von Oregon verbringen werde (nicht ohne meinen Drachen!!), suche ich einen zerlegbaren Trickdrachen (gemuffte Leitkanten), der ein vernünftiges, fliegertaugliches Packmaß hat.
Bin fortgeschrittener Anfänger und fliege zur Zeit den K1.Danke für eure Tipps!
Gruß,
Annette.