du willst einen neuen Chickenloop an die Pulse packen?
Empfehlen kann ich da natürlich direkt den Chickenloop, der am Psycho4 mit der Infinitybar dran war.
Super teil! Leicht auszulösen, aus jeder Richtung und guter, leichter Zusammenbau auch unter schwierigen Bedingungen.
Beiträge von Drachenschmied
-
-
hey, wenn ihr auf Fehmarn zufällig (wahrscheinlich öfter!) eine 10er Psycho4 oder nen 15er Silberpfeil seht, sprecht mich ruhig an!!!!
Ansonsonsten ist bei 3-4 BFT mindestens 15-19m2 angesagt!! Gerade bei 95kg! Sonst kannste das knicken...
gruß
Maurice -
wenn ich dafür vernünftig gesponsort werde, würd ich mir so'n Teil nähen :L :H:
-
richtig so!!! :H:
-
naja :-o
wenn er Erfahrung mit großen Buggyhochleistern hat, denke ich nicht, dass er sehr große Probleme mit der Speed haben sollte.
Was NICHT heißt, dass man nicht vorsichtig sein muss!! Er hat derbe Power, ohne Frage, aber mit Erfahrung ist sie zu handeln!
Mein erster Depower war die 10er Speed1. Wenn man vorsichtig da ran geht, geht das gut!
Später hatte ich schon 1-2 Situationen, die mir eine Lehre waren. Aber erst, als ich den oberen Windbereich im Binnenland ausgetestet hab!gruß
Maurice -
hört sich echt nicht schlecht an!!!
Gute Idee! Könnte durchaus teilweise stimmen! :H: -
ok, aber:
,,Wenn ich aktiver Kitesurfer bin, hätte ich jetzt einen 15er Silberpfeil und keine 12-15er Buggymatte à la Yak oder so."
Und ich komm echt gut mit der Psycho klar... Und gerade bei mehr Wind ist mindestens so viel Power abzurufen, wie bei nem 4-Leiner. Wenn nicht mehr.
Ich hatte natürlich auch ne Zeitlang meine 4-Leiner. Bin sogar einige Male mit denen Kitesurfen gewesen^^ War geil, aber auf dauer nicht perfekt :LDavon abgesehen hab ich wirklich nichts gegen 4-Leiner und will mich eig. garnicht in die Diskussion auf eine Seite stellen 8-)
Für ihren jeweiligen Einsatzbereich beides geniale Kites, die anderen teils weit überlegen sind. Richtig so? :L
gruß
Maurice -
bei mir nicht
Hab ich leider Gottes selber schon miterlebt in SPO... :-oAber für mich persönlich ist halt wichtig, dass der Kite auch unbeschränkt auf Wasser einsetzbar ist, und einen vernünftigen Windbereich hat (Bsp. 10er PS4 10-35kn, oder 15er SA ca. 8-20kn[höher bin ich sie noch nicht gefahren]).
Und für diese Voraussetzungen gibt es halt nichts besseres, als einen Silberpfeil!
Wenn ich aktiver Buggyfahrer wäre, hätte ich jetzt keinen 15er Silberpfeil, sondern eine 12-15er Buggymatte à la Yak oder so.Leichtwind ist ein relativer Begriff.-. (Zumindest: Wasser/Land)
Aber, ansonsten bin ich vollkommen eurer Meinung!
gruß
Maurice -
depowern, trimmer ca. 5-10cm ziehen, vorfüllen (soweit bei 6kn möglich), Kite durch ziehen an den Frontleinen hochziehen.
Nochn bisschen üben und es klappt
Ansonsten schon alles gesagt.
gruß
Maurice -
den 19er PS4 gibt es schon seid ~August. Auf jeden Fall wurden da die ersten gebaut- und geflogen.
Und er dreht natürlich wesentlich schneller, als ein Silberpfeil. Allerdings ist das Lowend auch etwas darunter. Für Leute ab >90kg ist der Unterschied dann immer geringer und die Vorteile wie Drehen etc. kommen mehr durch.
Ansonsten gibt es den 19er eig. nur für Leute um 100kg, die bei ~9-15kn in die Welle möchten, und nen Kite brauchen der gut dreht.Dominik: kann ich so nicht bestätigen! Abgesehen davon, dass von der Speed2 die Größen 15- und 19 am Öftesten verkauft wurden, ist es schon ein echt verdammt gutes Lowend (im Verhältnis zu allen anderen wassertauglichen Kites!). Immerhin fliegt der Silberpfeil ab ca. 3-4kn spätestens, und bleibt auch oben!
Das ganze Teil wiegt ja nur noch ca. 2-4kg. Verteilt auf 19m² bleibt da nicht viel über.
gruß
Maurice -
den 19er gibt es jetzt auch schon
Auch schon als Silberpfeil
Nur die Farben kommen neu dazu. Und halt die Deluxe-Edition als Sonderpreis etc. -
stimmt
Is auch nur ein Angebot gewesen, da ich nicht weiß, wo jeder von euch wohnt
-
so würde es sogar gehen, wenn du das Bild verlinken würdest würd ich mal sagen. Oder mit der Bilder-ID. mal im Testforum probieren. Beim 3. Mal hast du s spätestens raus.
-
-
unentliche Weiten gibt es leider nur auf Nord- und Ostsee.
Zum ATB-Fahren gibt es hier leider fast keine Wiesen mehr.
Aber trotzdem kein Problem. Zur Not findet man schon was. -
ne, Holz geht schon in der Form, allerdings bricht Holz auch dann recht schnell, da die Spannungen recht hoch sind.
Ich glaub Leinad oder bei Oase Magico (bin mir grad nicht sicher...) hat mal ein ATB gebaut. Allerdings nur ein paar. Wurde wohl eingestellt, da kein Board den Bruchtest bestanden hatAber ich werd mich trotzdem später mal an nem Deck probieren! Kite-Board hab ich schon eins als Test gebaut...
-
wenn du mal im Kreis Hamburg bist, oder Norddeutschland, kannst du meine gern mal fliegen.
gruß
MauriceAnsonsten mach ich wie gesagt nochmal Fotos.
-
ich hab während der Session ein bisschen an den Ventilen gespielt ...
Möglicherweise kann es sein, dass bei dem einen Bild das Ventil offen, im anderen geschlossen war. -
nein, verwechselt wurde auf den ersten Blick nichts.
-
Zitat
na es soll doch keine Interne Konkurenz zum Manta geben
Auch genannt: Intraspeziefische Konkurrenz. Diese kann dazu führen, dass es zu einem Konkurenzausschlussprinzip kommt. Wer dann bestehen bleibt hängt schlussendlich von der physiologischen, und ökologischen Potenz beider Unterarten ab, und inwiefern sich die Fundamental- und Realnischen voneinander unterscheiden :L:-O