Beiträge von VientoRapido

    Also die 10er Reactor ist ne 10.8er, also eigentlich schon ne 11er ;)


    Als wir vor ein paar Wochen bei richtig wenig Wind unterwegs waren habe ich die 10.8er mal beiseite gelegt und versuchsweise die 12er Yak genommen (allerdings war die nur an 16-Meter-Leinen).


    Auf die Idee statt meiner 10.8er Reactor die 8.6er Yak zu nehmen bin ich überhaupt nicht gekommen 8-)

    Also als "gutmütig" möchte ich die 1,8er Rage ab einer Windstärke von 6 - 7 Bft. nicht mehr bezeichnen. Die hat mich letztes Jahr spielend leicht aus dem Buggy gerupft, mich erst auf der Seite und dann mit dem Kopf zweimal aufdotzen lassen...


    Zum Glück ist nichts weiter passiert, aber das Hämatom an meinem Oberschenkel war Emueigroß und schillerte noch mehrere Wochen in den schönsten Farben.


    Fehler können bei so einem Wind sehr schnell sehr schmerzhaft enden.


    Die 1,5er Lava kann ich da eher als einigermaßen zahm bezeichnen. Besitzt sehr dicke Waageleinen und alles ist gut vernäht. Bietet keine unangehmen Überraschungen, mag aber ablandigen Wind nicht sonderlich.


    Dann reagiert sie aber auch nicht zickig, sondern eher mit "zieht" - "zieht nicht" usw.


    Ein Test mit der neuen 1,4er Buster 09 steht noch aus ;)

    Also das Decathlon-Gerät gibts nicht mehr irgendwie, hatte es vor ein paar Wochen schon mal gesucht und nicht mehr gefunden...


    @Marus: Der wesentliche Unterschied für mich vom Foretrex 201 zum Forerunner 201 ist, daß man beim Foretrex die Aufzeichnung nicht starten muss.


    Mit dem Foretrex fährst Du einfach los und die Daten werden aufgezeichnet. Beim Forerunner sieht man zwar auch, welche Geschwindigkeit man momentan drauf hat wenn man mal vergessen hat, den Knopf zu drücken - aber Dir fehlt dann hinterher die gefahrene Strecke, die Max.- und Durchschnittsgeschwindigkeit etc.


    Und wer schaut schon immer auf die Anzeige? Grade beim Boarden und Buggyfahren konzentriert man sich auf viele andere Dinge.


    Mehr fällt mir grade nicht mehr ein an Unterschieden... Aber es gibt bestimmt noch welche ;)


    Ach so, noch was. Ich binde meinen Foretrex 201 immer mit dem Armband an die Deichsel. Dann ist die Anzeige zwar um 90 Grad gedreht, aber da hab ich mich mittlerweite dran gewöhnt. Die Geschwindigkeitsanzeige ist groß genug, die kann ich so auch noch sehr gut ablesen...
    - Editiert von VientoRapido am 14.03.2009, 22:08 -

    Ich schätze auch mal, daß Du die noch ein paar cm wirst einkürzen müssen. Und wenn Du dafür die Leinen abknüpfen und die Flugleinen abschnippeln mußt... Ich war bei meinem "Tipp" davon ausgegangen, daß alle 4 Leinen gleich lang waren - leider war das nicht der Fall wie Du gestern festgestellt hast...

    Wenn ich das so sehe, dürftest Du auch Probleme haben, das Ding in den Zenit zu bringen, oder?


    Zitat

    Gestern war´s aber mehr, zumindest bei uns in Xanten.


    Ich weiß nicht, waren gestern auch Böen bis knapp 7 Bft?

    Zitat

    Original von Meggi


    Ich versuchs als Laie mal ohne Fachsimpeln :D : Wenn du die Handles - je nach Wind - einzeln zum "Pumpen" nimmst, dann kannst du den Druck in der Matte verstaerken. Mit Pumpen meine ich den unteren Teil des Handles als Bremse zu dir ziehen, ruckartig, auch mehrfach. Ist meistens nur an einem Handle noetig, wegen des Windes, dann kriegt die Matte noch mal extra Power.


    So ist es aber ME nicht gemeint wenn jemand sagt, er generiert mehr Zug an seiner Matte über die Bremse.


    Es gibt bei jeder Matte einen gewissen Punkt, an dem das Anbremsen des Kites in Vortrieb umgewandelt wird. Den findet man z. B. beim Buggyfahren, indem man beide Bremsleinen gleichmässig langsam anzieht. Ist dieser Punkt erreicht, geht die Matte noch ein Stück weiter nach vorne in Richtung Windfensterrand und zieht ensprechend mehr. Bei manchen Matten wird so ein richtiger Turbo gezündet, andere ziehen dann ein klein wenig stärker oder man merkt überhaupt keinen Unterschied.


    Überschreitest Du diesen Punkt und ziehst zu stark, fliegt die Matte rückwärts, kollabiert irgendwann, fällt zu Boden usw.
    - Editiert von VientoRapido am 01.02.2009, 12:08 -

    Ja, das kann täuschen... Du hast ja den Knick beschrieben, der sich kurz über der Schleppkante quer durch den Kite zieht. Das deutet darauf hin, daß die Matte trotzdem angebremst ist.


    Probiers einfach mal aus, aber vorsicht heute, der Wind pfeift hier in Rheinberg schon ganz schön um die Ecken ;)

    Hm meinst Du, das war immer so? Oder nur gestern?


    Vielleicht waren die Dirt Outs nicht zu?


    Bei meinen Reactoren und auch bei der Viper die ich mal hatte war die Bremswaage immer ca. 5 - 7 cm zu kurz, so daß ich in die Vorfachtampen der Handles an den Flugleinen immer einen Knoten machen mußte, um so die Flugleinen ein paar cm zu verkürzen. Probier das mal aus und häng die Flugleinen durch einen Knoten weiter vorne an die Handles.


    Vielleicht ist das ein Fehler, der sich durch die komplette Lynn-Range wiederholt.


    Gruß,


    Susanne

    Zitat

    Original von Bone
    Werde wohl meine Range erweitern mit Yaks, sind ja z.Zt. wegen der GT im Ausverkauf.


    Dann aber mal zu, lt. Kompagnon eines Drachendealers sind nicht mehr alle Größen und Farben bestellbar...


    Aber man kann ja noch den Gebrauchtmarkt plündern ;)