Beiträge von Rölu

    Grüezi zusammen
    In Gedanken habe ich den Lentus bestimmt schon 3 Mal gebaut, obwohl ich noch nicht einmal weiss, welche Version. Eigentlich finde ich die leichte spannend (Alpen- resp. Binnenland). Dazu auch meine Frage:
    Wäre es sinnvoll, in der Leicht-Version statt der 5,5mm-Rohre ein gewickeltes Gestänge zu verbauen, ich denke da an P90 oder P1X.
    Meine Überlegung: von Standard auf Light um eine Nummer abspecken.= von 6mm auf 5,5mm. Das würde dann (nach meiner Logik) heissen: Standard+ auf Ligth entspräche von P2X auf P1X oder ev. sogar P90.
    Hat jemand Erfahrung, wie diese leichten P-Rohre sich im Vergleich zu den 5,5mm-ern verhalten? Dann könnte ich schon einmal das Material ordern und hätte bereits ein „Feiertagsprogramm“.

    Guten Abend zusammen
    Gedanklich habe ich den Spatz sicher bereits 3 Mal gebaut, ganz nach dem Text K&F S.4 Bauanleitung: "... ist es doch unerlässlich, ... zuerst alles gründlich liest". Und genau da habe ich festststellen müssen, dass ich irgendwo auf dem Schlauch stehe, was die Nase betrifft.
    Auf S.37 sind mir die ersten 2 Zeichnungen klar, bei der 3. dann eben nicht mehr. Sind die darauf angegebenen 3cm wirklich die Breite der Tasche für den Kielstab? Dann bleiben mir ganz vorne an der Nase bei einer Gesamtbreite von 4cm links und rechts nur noch je 0,5cm, was im Vergleich zur Zeichnung nicht aufgeht.
    Wer hilft mir herunter vom Schlauch?
    Übrigens ist gestern bereits das Baumaterial eingetroffen und der Plan ist auch schon zum ausdrucken auf Rolle beim Kollegen im Büro
    Danke im voraus und schönen Abend
    Rölu

    Hallo und guten Abend


    Danke für die Reaktionen. Konnte zwischenzeitlich (zwischen 2 Regengüssen gabs gestern kurz leicht blauen Himmel und etwas Wind) schon einmal meine Stupsnase javascript:setfsmile(' :) ')
    [Smile] testen. Und es fliegt, aber eben ....


    @ Johannes

    Zitat

    Was ich aber mit großer Sicherheit sagen kann ist, dass die längere obere Spreize Jacobs Ladders und Yoyos schwerer macht.


    Wie gesagt, es fliegt, un das sogar schön für meine Begriffe. Aber in den Axel will das Teil einfach nicht oder dann nur fast stehend und unkontrolliert. Und das liegt mit einiger Sicherheit nicht nur an mir javascript:setfsmile(' :-/ ')
    [Unzufrieden] .
    Dafür wickelt er sich von alleine aus der Rückenlage nach hinten wunderschön selber ein. Und das ist ja auch was wert javascript:setfsmile(' ;) ')
    [Zwinkern] . Etwas mehr habe ich mir insgesamt aber doch versprochen (wenn rtichtig gebaut)


    @ Heiko

    Zitat

    Weißt Du, wodurch die zu breite Nase genau entstanden ist? Wenn Du nur beim begradigen des Rohsegels zuviel abgeschnitten hast, sollte sich an der Länge der oberen Spreize nichts ändern.


    Statt da zu begradigen, wo die Aussenkanten der Stabtaschen auf die Nähte für den Kielstab auftreffen, habe ich beim Schnittpunkt Innenkante Stabtasche / Kielstabtasche abgeschnitten javascript:setfsmile(' :=( ')
    [lol] . DAs Problem ist also genau lokalisiert, die Schuld kann ich (mir) eindeutig zuweisen. Wenigstens weiss ich, was beim Nächsten Exemplar besser wird javascript:setfsmile(' :D ')
    [Unschuldig grinsend] :D


    Werde weiter probieren und falls sich etwas ergibt mich melden.

    Hallo zusammen


    ... den Bernern sagt ma ja nach, dass sie langsam seine .... ;)


    Aber offensichtlich habe ich noch nichts relevantes verpasst, Würde mich auch sehr, sehr interessieren, welches Modell dann letztlich auch gebaut wird. Muss es nur vom genauen Termin abhängig machen, aber der folgt ja noch .... ? ...

    Hallo allerseits
    Ich bin hier im Forum (wenigstens als aktiver Teilnehmer) ein sehr seltener Gast, da ich permanent allen anderen beim bauen "hinterher hinke". Ansonsten habe ich mir bereits einge Erfahrung in Bauen angeeignet (6WC, Pseudo II, Rolo, Starflake und div. andere).


    Aber offenbar doch nicht genug! Ich habe beim Bau irgendwie eine deutlich zu breite Nase produziert. Habe diese offenbar zu weit unten "gekappt"!! Mit einer ca. 1,5cm längeren Spreize oben kann ich diese jedoch in Form bringen.


    Wettermässig kann ich die Auswirkungen leider nicht testen. Kann mir jemand sagen, ob sich der Aufwand lohnen würde, den ganzen Nasenbereich "neu aufzubauen"? Drum reissen tu ich mich nicht ;)

    [/quote]Die unteren Gummis nicht so stark spannen, die sollen noch etwas nachgeben können.
    - Editiert von ah am 15.05.2007, 15:57 -[quote]


    . . . jetzt meinte ich heute Nachmittag die Ursache für das Flattern der Schleppkante (besonders in Kurven) gefunden zu haben: Durch zu "schlaffe" Abspannung unten rutscht das Segel hoch und die Schleppkante ist nicht mehr straff = sie flattert. Bei meinem ersten Eigenbau (Basis Rev 1.2b) soundet es speziell an der inneren Kante!
    Und nun diese Info !! ;) ;) ;)


    Mache ich einen Denkfehler, wenn ich unten statt Gummis mit einer Schnur abspannen will (gegen das Hochrutschen) :-o

    Hi Manfred


    Da alle Teile 2x benötigt werden könnte man entweder 2 Lagen gleichzeitg schneiden oder die "zerschnittene" Schablone beim 2. Segelteil aufzeichnen und dann schneiden.


    Ich habe das ganz "hemdsärmlig" mit Stift und Schere bewerkstelligt. Mindestens bei helleren Farben funktioniert das hervorragend und der Plan bleibt ganz (für später? man weiss ja nie ... ;)


    1. Tuch glatt auf den Plan (Bier oder Türstopper o.ä.) und mit weichem Bleistift die Linien nachzeichnen
    2. Mit scharfer Schere ausschneiden. Bei mir jedenfalls ist die Genauigkeit besser als freihändig mit dem Cutter-Messer. Und sicherer ist es auch, wenn man nicht ein absolut ruhiges Händchen hat. Und die Abweichungen (im mm-Bereich) die allenfalls entstehen können, werden lägst beim Einfassen mit Saumband kompensiert.


    Funktioniert zugegebermassen nicht bei schwarzem Tuch.

    Hallo allerseits


    ... einer mehr, der sich dran wagt! Den Plan habe ich (direkt von Uwe, herzlichen Dank nochmals) zwar bereits "einige Tage" vorliegen und im Geiste ist das Objekt bereits mindestens 3 Mal fertig gestellt worden !



    Zitat

    Gibbet eigentlich Neuigkites zu unserem Bauprojekt???


    Ich denke mal so an Fortschrittsmeldungen und Fotos ....


    Die Segel sind geschnitten (oben gold, unten orange), "Ecken" verstärkt und gesäumt.
    Dank Euren Hinweisen, Tipps und gemachten Erfahrungen bisher eigentlich ganz problemlos (kein Wunder, wenn man "abgucken" kann).
    Ganz gemächlich geht es nun weiter und ich hoffe, noch vor meinem grosen Urlaub ab Ende Mai weitgehend fertig zu werden.