Hmmm, Matten haben zum Arschledern gegenüber den Stabis einen entscheidenden Nachteil: Je größer sie werden, also je mehr Power sie haben sollten, umso langsamer und behäbiger werden sie. Beim Arschledern kommt es jedoch darauf an, möglichst konstanten Zug zu erzeugen und das, indem man den Drachen so lange wie möglich in der Powerzone hält. Mit ner großen Matte habe ich noch nie konstanten Zug hinbekommen. Das ging dann eher so: Matte in der Powerzone = rutsch, Matte am Windfensterrand = Pause, rumlenken, Matte in der PZ = Rutsch, Matte am WFR = Pause... naja, fand ich nicht so pralle. ABER mit kleinen Matten - ich sag mal bis 3qm - geht das sehr wohl, besonders mit 4-Leinern, die kriegt man durch Bremseneinsatz sehr schnell rum. Allerdings muss dazu dann der Wind passen (4-5Bft, je nach Gewicht). Dann schockt Arschledern auch mit Matten. Aber ansonsten würde ich zum Rutschen immer einen Stabi nehmen. :H:
Sollte er allerdings Jumpäään wollen, sind natürlich Matten besser. Powerkiting ist ja vielseitig. Fragt sich nur, in welche Richtung er will.
Zum reinen Standfliegen ist die Drachenart im Prinzip egal, also wenn man ein bisschen kämpfen, aber stehen bleiben möchte.