Zitat
Original von funny
Für den Einstieg will ich dir empfehlen ihn erstmal mit ner Spanweite von ca 180-200cm zu bauen. In deiner Wunschgröße, bei dieser Konstrukiton würde ich rein gefühlsmäßig ne 10er LK, 12 Querspreizen und sogar einen 14er Kielstab verbauen. Das kostet Geld, viel Geld. Mach ihn erstmal in preiswertem Gestänge bis max 8mm fürn Kielstab und teste das Teil, würde ich so machen.
Wow, jetzt weiss ich nicht mehr was ich sagen soll. Bei 3,5m - 14er und ich hab drüber nachgedacht das in der 5,6m Version vom Vagabond zu verbauen :-o
Zitat
Original von funny
Profilierung: Standoffs auf beide Querspreizen je zwei Stück, wie kannst du dir vom Nixblicker abschauen der hat sowas in seinem WS auch gestrickt.
Standoffs alleine machen noch kein Profil. HQ verwendet bei der Bad Widow ein komplett anderes System, welches aber leichter zu bauen ist.
Zitat
Original von funny
Waage: ... Viel!!! Hauptleinen an den Querspreizen und an beiden Mitrelkreuzen. Abfangschenkel an der oberen Spitze der LK
Panelaufteilung: ist doch Geschmacksache beachte den Fadenverlauf und tob dich aus.
Ahh jetzt ja. Und ich mach mir einen Kopp wegen den Panelen und den Segellatten :-o
@Matthias
Also die grossen sind zum ersten Test einfacher, da gutmütiger. Bei einem kleinen wirfst Du u.U. alles in die Ecke, da die Ermittlung des optimalen Waagepunktes entsprechend feinfühliger wird.
Was das Loch in der Nase betrifft, ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, aber das passt nicht zu einem Powerdrachen. Da wird die Luft nicht optimal im Segel verteilt und die Flächen werden nicht sauber angeströmt.
Man glaubt gar nicht wie stark sich die Nase auf das Flugverhalten (Geradeauslauf und Lenkverhalten, Lenkweg) auswirkt.
Außerdem wirst DU das da oben nur schwer ruhig bekommen.
Ich hoffe Du verstehst mich nicht falsch. Ich will Dir um Himmels Willen nicht den Spass an der Entwicklung nehmen, aber als erstes Objekt sowas, das ist sehr sehr gewagt und mit ziemlicher Sicherheit bekommt er nicht die Flugeigenschaften die Du Dir erhoffst.
Auch liegt es mir fern hier so als Spassbremse dazustehen, aber ich habe auch schon einige Modelle direkt für die Tonne entwickelt und sehe das ganze etwas nüchterner.
Grüße
Bertram