All meine Vagabonds haben Segelmachernähte und da ist bisher noch nix auseinandergefallen
Beiträge von Nixblicker
-
-
-
affenteuer? Naja, kommt drauf an mit was man vergleicht, sein Geld ist er leider nicht wert
-
-
Zitat
Original von Andre
Ich sage nur: Mein Avatar! :-ODa kann ich mithalten :-O
eine weniger als bei Dir, dafür aber von Stacker über Proteam bis Super10
-
Muss mal schauen ob ich es schaffe. Muss heut erst noch ein paar Sachen erledigen.
-
links ist gold 38, mitte tendiere ich zu türkis 48, könnte aber auch die 49 sein, sieht man bei dem Licht eher schlecht, aussen bin ich eher für Mittelblau, 46.
Grüße
Bertram
-
Zitat
Original von Schmock
...ja, aber die Verzweiflung treibt mich dann doch immer irgendwann wieder auf den Mistacker
Ach, ist alles eine Frage des Materials
Ich hab auch auf der Wiese jede Menge Spass, auch wenn der Strand natürlich viel schöner ist :-O
-
-
-
Moin Casi,
Friedberg ist ja knapp ums Eck, da kann man sich ja mal treffen. Gibt ja doch noch ein paar Kiter im Frankfurter Raum
Fürs Gespann sehr schön sind wie schon oben genannt Mirage und Mirage XL.
Generell würde ich ein progressives Gespann empfehlen, da es wesentlich stabiler fliegt und der Pilot alle Drachen sieht, nicht nur den ersten.
Eine Zugkraftverdoppelung gibt es nicht, aber trotzdem einen gehörigen Zuwachs.Allerdings wird es erheblich langsamer als ein Einzeldrachen.
Entweder extrem gross oder Gespann, die Zuschauer sollen ja schliesslich auch was davon haben
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Moin,
hab alle Speedwings schon gebaut. die 100er sehen im Gespann toll aus, die 165er sind schon recht beachtliche Powerteile :-O
-
Zitat
Löst Euch doch mal von diesen Angaben. Wenn ein Hersteller 120kp angibt, dann heisst das noch lange nicht, dass der Drachen 120kg ziehen kann. Die Bruchlast einer Leine ist ja durch Knoten erheblich niedriger.
Diese Angabe sagt aber auch gar nix über die Zugkraft des Drachens aus.irgendwann bring ich mal mein allererstes Nähobjekt mit auf die Wiese, wird dann aber peinlich für mich.
Wie sagte Michael Ryll so schön, nach 100m Stoff die Du vernäht hast wird es besser werden :-O Drum näh ich so grosse Drachen, damit ich die 100m schneller erreiche -
Stimmt, ich denke gerade im Einleinerbereich gehen die Summen auch da hin. Aber schmerzhaft ist das schon.
Schlimm ist nur, dass in diesen Größenordnungen die 1000€ bei einem Prototypen draufgehen :-o -
nur mal noch am Rande, ich bin kein reiner Powerflieger, auch wenn ich meine Drachen wirklich zum Workout nutze. Wenn ich nicht so schrecklich grobmotorisch veranlagt wäre (umerzogener Linkshänder :-()...
Wenn ich gewisse Leute mit Ihrem Material arbeiten sehe, dann kommen mir auch die Tränen. Ich würde einiges dafür geben mit so manchem 'Zappeldrachenwarmduschers ' mithalten zu können :-oDer Vagabond ist auch nicht auf Power hin entwickelt worden, eigentlich nur wegen der Optik, die fine ich nämlich einfach schön :-D. Wenn jemand kompromisslose Power will, dann gibts nur S-Kite oder Hochleistermatten.
Das 14er war von Anfang an schon unterdimensioniert, das hat man schon am aufgebauten Drachen ohne Wind gesehen
Grüße
Bertram
-
der 11.5er hat ein Flächengewicht von 360g, da mach ich mir keine Gedanken.
Was das Gestänge betrifft, das 20er reicht dicke für viel längere QS als die des 11.5ers.Was die 16m betrifft, ja, die gefallen mir, ja, es ist wahnsinn, ja, vermutlich wird er ein Hirngespinst bleiben, aber eher aufgrund der Familienplanung.
Ja, ich fliege Powerdrachen, fliege aber auch einfach gerne nur grosses schön.
Was die gestängebelastung betrifft, so sind die vagabonds alles andere als schlecht von der Lastverteilung. Schau Dir mal einen Big Lift bei mehr Wind und einer komischen landung an...Was das skalieren eines normalen Drachens betrifft, die sind viel schlimmer in grossen Versionen, da ein viel längerer Keil im Spiel ist.
Die Shape des Vagabond ist sehr gut für grosse Ausführungen geeignet.
Und mal im Ernst, bei 11,5m² ist es egal ob das teil 4kg oder 4,5kg wiegt.
Hinsichtlich Zug kann ich sagen, bei 1bft bin ich ihn stehend ohne Anstrengung geflogenGrüße
Bertram
-
Hat nicht Kewo jetzt Skytex im Angebot? Ich dachte ich hätt da mal was gesehen. Weiss aber nicht ob es das New Skytex ist :-o
Grüße
Bertram
-
nö, das kannst Du auch mit den kleineren haben, je nach Wind :-O
bei 1,5bft schafft das auch der 5.1er schon, der is nämlich nicht durchlöchert :-O -
Moin Moin,
ich finde Deine Berichte und vor allem die Begeisterung goldig. Ehrlich, ist nicht böse gemeint, ich find's wirklich toll wenn sich jemand dermassen für unser Hobby begeistern kann.
Aber bitte bitte, gib Deinem Magy einen anderen Spitznamen als Donnerchen oder Power und Speed
:L
Und glaub mir, es bring nix da Spreizen eines Powerdrachens reinzumachen. Mit schwererem Material bringst Du nur die Gewichtsverteilung durcheinander und das Leichtwindverhalten wird eher negativ beeinflusst. Bei viel Wind ist dann auch die Waage unterdimensioniert,....
Alles in allem, Du brauchst was für richtigen Wind.Grüße
Bertram
-
Ich nehm immer nur einfach Cordura mit Kevlar, reicht auch. Wenn man die Nähmaschine mit der Hand unterstützt, dann klappt das auch recht gut.