Soo, Du bist also schuld an dieser bescheidenen Flaute? Los, wirf den Windmesser weg, das ist ein Befehl! :-O
Beiträge von Nixblicker
-
-
Hmm, seit fast zwei Jahren nix mehr gekauft, ausser dem S-Kite XS.
Trotzdem wird der Platz im Keller immer weniger :L -
-
Goil, schätze mal wir werden vielleicht im Herbst in Renesse mal einen Speedwettbewerb machen müssen :-O
-
Reichen Dir diese Aspekte noch nicht?
Ach ja, einen hab ich vergessen, vieeeel probieren, so war's bei mir. Gibt leider kein Patentrezept
-
Moin Moin,
wenn Gespann, dann doch lieber progressiv, da gleichgrosse sehr unruhig sind und schwerer zu starten/fliegen.
Waage sollte generell reichen, da man den 2.4er ja auch in viel höheren Winden fliegen kann und unten ja das gleiche Gewicht dranhängt.Was das in die Luft gehen betrifft, wenn Du hochgradig suizidgefährdet bist, mach es, wenn Du nicht das Risiko von unberechenbaren Landungen in Kauf nehmen willst, lass es.
Für solche Aktionen würde ich, abgesehen davon, dass ich von sowas nix halte und es selber nicht mache, unbedingt nur einen, dafür aber ausreichend grossen Drachen nehmen, da die entsprechend sanft absetzen. Sicher macht so ein Gespann einen enormen Grunddruck und produziert gut Lift, die Gefahr beim Gespann ist aber, dass es unruhig wird und Du unter Umständen aus einigen Metern Höhe mit der Erdbeschleunigung wieder zurück kommst :-o
- Editiert von Nixblicker am 09.09.2005, 09:12 - -
Jepp, das ist Wunschdenken.
Es gibt aber von Prism die Stylus, die sind zum stacken vorbereitet und die Flxifoils, die sind natürlich optimal
-
Hmm, da müsstest Du ja oben in die Mattendecke ein Loch schneiden. Geht aber dann bestimmt. Musst mal schauen, irgendwer hat eine Anleitung für das Stacken von Sigmas, kann man genauso mit JoJo's machen, aber ich würde nie im Leben dafür eine JoJo zerschnippeln :-o
-
-
Ja dann mach hin, ich näh grad Segel für meinen 0.4er :-O
-
Das ist typisch Kelsterbacher Wind
-
oder aber, ganz Einfach, Digicam mit fest eingestellter Belichtungszeit und dann anhand des verwaschenen Shattens des Drachens und der Größe des Drachens den zurückgelegten Weg berechnen.
-
Ist machbar, Du brauchst trotzdem zwei Stangen als Mass und eine festgelegte Pilotenposition, sowie feste Leinenlängen, dann kannst Du die Bogenlänge ermitteln.
Grüße
Bertram
-
Die 3XL zähl ich nicht dazu
-
Zitat
Original von S-kiteJan
Es kommt drauf an was du machen möchtest...wie schon gesagt der Pure ist ein schöner präziser Drachen mit dem auch etwas tricksten kann.Ein richtiger Powerdrachen ist aber nur der Pure XL. Der ganz große Bruder ist meiner Meinung nach ein reiner schönflieger !
Wenn du aber Speed und gleichzeitig Lift und Dampf haben möchtest kommst du an einem S-Kite nicht vorbei !
Der S-kite ist durch und durch ein reiner Powerdrachen der den Piloten so richtig fordert.Hmm, ich flieg zwar keine S-Kites und die Pures sind seit gut einem Jahr nicht mehr aus der Tasche gekommen, aber so kann ich das mal nicht stehen lassen.
Wieso ist nur die XL ein Powerdrachen? Schonmal die kleine Pure bei 7bft geflogen? Die ist da auch richtig schnell.
Auch die XXL ist ein klasse Powerdrachen, nur die 3XL ist ein Leichtwindschönflieger.Fakt ist aber, die S-Kites haben durch die Bank heftigeren Zug, sind aber eben nicht mit der Gutmütigkeit der Pures zu vergleichen.
Grüße
Bertram
-
wie wärs mit ryll.de?
-
den muss ich erst heile machen
-
muss mal schauen, eher aber morgen und am Donnerstag
-
-
Wie wär's mit Schlauch aus dem Aquarienbedarf?