Was heist hier fälschen, was meinst Du wo die ganzen Hersteller nähen lassen?
Beiträge von Nixblicker
-
-
JoJo 28+, fliegt schon bei reichlich 1bft, ab 2bft macht sie Spass, ab 3bft zieht sie, ab reichlich 4bft zieht sie locker 80kg, bei 6-7bft die Hölle. Super verarbeitet, Zweileiner, ich geb meine nie wieder her.
Grüße
Bertram
-
Moin, hatten wir doch schon, 4Speed Workshop, leider war die Resonanz mehr als dürftig
-
jederzeit in Kelsterbach, evtl mal in Köln, Renesse fällt bei mir leider flach.
Ansonsten, hast Du was falsches gegessen?
Grüße
Bertram
-
Ach komm, da bist Du nur so hochgehüpft, gar kein Drachen zu sehen
-
Mark, Du Sack, den wollte ich in Dillingen fliegen und Du hast ihn nicht aufgebaut :L
-
Ich hab bei meiner kleinen Pure voll aufgefütterte Querspreizen drin und eine neue Waage.
Bei den Vagabonds muss ich nix ändern, da der 1.3er schonb eine Strong Version ist und die Waage ist mit 105kg auch ausreichend dimensioniert.
DIe Geschwindigkeit und die Drehfreudigkeit hängen immer vom grössten Drachen im Gespann ab
-
Ist doch alles über Gespanne geschrieben, was wollt Ihr noch hören. Die Matte muss dafür zerschnitten werden, klingt wie ein Gag in Zusammenhang mit der Firebee (:-O) ist aber wirklich so, diese Antwort würde bei gleicher Frage und einer stablosen Matte immer da stehen, da die Flugleinen durch die untere/unteren Matte/n hindurch müssen, anders geht es nicht.
-
alter Stänkerer
-
Hehe alter Zauberer, endlich weiss ich mal was was Du nicht weisst :L
Gibt es fertig, hab ich in SPO im Drachenladen gesehen
-
Moin Moin,
Prism hat da Adrenalin und Micron im Gespann im Angebot, ist aber kein progressives Gespann, daher für den Piloten nicht so schön, da man immer nur den ersten Drachen sieht.
Progressiv gibts von Invento das Gespann mit Delta Fizz, Deltahawk,... sind glaub ich komplett 5 Drachen drin. Macht auch ein bischen Zug und sieht richtig nett aus.
Grüße
Bertram
-
Kommt einfach mal auf die Wiese, dann gibts mal was in die Hand. Wüsste zu gern, was Du danach über den GFK-Knüppel schreibst
(Das Angebot steht wirklich
)
-
Zitat
Original von Iceface
Diese Antworten können nur von Kitern kommen die eine Matte kaufen, auspacken und wenn sie nicht fliegt bei Ebay wieder verscheuern. Dann steht da, einmal geflogen, sieht aus wie neu, suuuper Matte, hat viel spass gemacht.
Meine Firebee fliegt wenigstens nach meinem Tuning.
Andere Kites [z.b. Paraflex] kamen schneller wieder runter, als das sie den Weg nach oben gefunden haben.
Bei den letzten Kitesurf Meisterschaften in SPO war ich und stani nur als Zuschauer vor Ort, aber da die großen Herren ihrer Zunft wegen zu wenig Wind beim Corona Bierstand sich festhielten, flogen Stani und ich die Firebees 4.0er.
Das war auch das einzige was der NDR aufnehmen konnte, weil sonst nichts am Himmel zusehen war. Ausgenommen die Paragleiter, die sich aus dem Flugzeug stürzten. Man muß sich natürlich mit seiner Ausrüstung befassen, dann klapt das auch. Und das Stacken bekomme ich auch noch hin.
Viele Grüße
IcefaceSolche Kommentare kommen nur von jemandem der noch nix vernünftiges in der Hannd hatte, sorry, konnt ich mir nicht verkneifen
Meine Aussage war trotzdem nicht falsch, wenn Du sie Stacken willst, dann musst Du in die Matte Löcher machen, nur so kannst Du von einem Waagepunkt der unteren Matte die obere anknüpfen, bei vierleiner müssen es eben 4 Löcher sein. Anders geht es nicht! Nur die Flexifoils mit Stab kann man ohne Chirurgie stacken.
-
Wird nicht größer. 8.4m ist genug - wirklich!
-
Custommade=Handanfertigung in Deinen Wunschfarben und evtl. auch mit Sonderwünschen (Gestänge, Material), also nicht in Timbuktu genäht
Vagabonds sind auch Custommade :-O
@Bert
Soo weit ist der Westerwald ja nun auch nicht vom Rhein-Main Gebiet weg. Also wenn DU mal vorbeikommen magst, auf der Wiese haben wir einen S-Quick, einen S-Kite, alle Pures und alle Vagabonds.
Grüße
bertram
-
Wo kommst Du her? Vielleicht kannst Du ja den einen oder anderen mal probefliegen, hilft ungemein, da grad bei Powerdrachen auch persönliche Vorlieben mitspielen.
Denke mal der S-Kite ist der schnellste, der Quick aufgrund der geringeren Streckung etwas langsamer.Gruß
Bertram
-
Na gut, 3bft haben wir öfters undda kann man mit Deltas zwischen 4 und 6m Spannweite eine Menge Spass haben :-O
-
Liegt vielleicht auch daran, das der Markt inzwischen derart schnellebig ist und die Hersteller immer neue Modelle nachschieben. Manchmal hab ich den Eindruck, dass es die kurze Begeisterung gibt, dann kommt ein neuer Drachen, der angeblich alles viel leichter kann und schon wird der Gebrauchtmarkt mit Modell A überflutet und kurz darauf verschwindet der Drachen ziemlich von der Bildfläche.
-
Ich hab da was :-O Aber mal ehrlich, ist mir bei 0,5bft zu anstrengend die knapp 5kg in der Luft zu halten.
Ich bin der festen Meinung, dass man in den Größen um 11m² den Matten den Vortritt lassen muss, da selbige auf das Gewicht des Gestänges verzichten können.
Denn die Stärken die benötigt werden um das Gestänge in diesen Abmessungen halbwegs steif zu realisieren werden empfindlich teuer und bringen dann ein erhebliches Eigengewicht ins Spiel, welches natürlich die Segeleigenschaften bei fast Null Wind, kaputt machen.
Aber auch bei den Matten wird es nicht die extreme Power geben. Ist irgendwie auch ziemlich langweilig, wenn da ein Monster mit 11+m² über den Himmel diffundiert und langsam den Druck eines LKW spendiert.
Mir persönlich macht es viel mehr Spass ca. 2m² oder auch etwas weniger bei 5+bft über den Himmel zu fegen :-O -
S-Quick, Pure, Topas,... aber bitte nix mit Glasfasergestänge :-o