Danke Dir, aber mit 40er Garn näht man keine Drachen. Das ist in etwa so, als wenn man Kletterseile als Schnürsenkel nimmt
Das 60er Serafil ist eigentlich schon zu dick.
Beiträge von Nixblicker
-
-
Oha, dann hoffe ich für Dich, dass Dir das Gespann nie abschmiert und sich vertüddelt. Wenn mir sowas passiert, dann geht es schneller und drachenschonender, wenn man einfach die Koppelleinen mal löst.
-
Marcel, Daumenwert des Gestänges für den 4-8 ca. 300-400 Taler...
-
-
Gabs da nicht irgendwo auch was hinsichtlich der Versicherung? Ich dachte es wären 15kg :-o Denn so ein Gespann zählt ja wohl auch als ein Drachen und da knack ich die 5kg auch - aua.
-
tja, den haben wir noch nicht, sonst würde es hier stehen
Was meinst Du wie toll diese Prügel als untere QS sind, vor allem leicht und steif und nahezu unkaputtbar. Das pack ich in den 7.8er rein -
Moin,
dann kommen Thors Hammer, Balance, Balance XL und Topas 3.0, 4.0 in die engere Auswahl würde ich mal sagen. Aber Zug entwickeln gerade diese Fullsizer auch (Balance XL und Topas recht ordentlich)
Gruß
Bertram
-
Ich weiss, die wollte ich auch gerne mal für meinen S-Kite XS holen, Metropolis hatte sie aber noch nicht verfügbar. Also hab ich die normale gelbe genommen, die mir aber zu rauh ist.
Aber die Combat werd ich auf jeden Fall mal testen. -
-
Naja, wenn Du Reibung spürst ist sie auch da und irgendwann sieht man der Leine genau das an, sie beginnt auszufasern. Je rauher desto eher, aber früher oder später wird es bei jeder Leine passieren.
-
Zitat
Original von larry brent
Suche Leinen mit hoher Bruchlast...Ich fliege die Leinen von Ryll, R-Tex 180kg. Die sind sehr glatt, für die Stärke relativ dünn und halten bei mir schon zwei Jahre. Der Preis ist auch ok.
Alternativ hat Kewo eine 200er Leine, die ähnlich ist, auch zu einem sehr guten Preis.
Die gelben Ockert sind mir persönlich zu rauh.Gruß
Bertram
-
Ach ja, dieses Gestänge ist dem Powerblast 4-8 ebenbürtig, eher noch besser (!)
Auch an die 1,22m ist man wenn ich nicht irre gebunden. Es müssen halt nur insgesamt 20m abgenommen (wegen Produktionslauf)
- Editiert von Nixblicker am 21.10.2005, 10:33 - -
Moin Moin,
Windfactory bietet über einen Hersteller die Möglichkeit hochwertiges gewickeltes Carbon in Sondergrößen anfertigen zu lassen.
Im speziellen ist das 14er mit 2mm Wandstärke und 1,22m Länge, sowie 10er mit 1mm Wandstärke, gleiche Länge.
Hätte da jemand Interesse daran? Es gibt nämlich eine Mindestabnahme von 20m pro Anfertigung (und soviele Powerrevs baen Mark und Ich dann doch nicht
)
Das Carbon hat eine viel höhere Bruchfestigkeit als das originale Rev Gestänge, ist am Anfang etwas weicher, wird jedoch nach kurzer Biegung viel Steifer als ein Rev-Stab.
Also, wenn Interesse besteht, wäre Super.
Grüße
Bertram
-
Hmm, dann hilft wirklich nur, nach passender Farbe zu suchen
-
Hmm, Matthias, meinst Du, ich soll soo schreckliche Nähte machen, dass jedes Auge selbige ausblendet? Oder die Applikation so wählen, dass man vom hinschauen schon Augenkrämpfe bekommt und die Naht gar nicht wahrnimmt?
Ok, ich seh schon, transparent kann ich knicken. ändern wir die Frage ein wenig, was für eine Farbe nimmt man dann, die am wenigsten auffällt. Bei dunklen Partien schwarzes Garn, wie sieht es bei hellen Partien aus? was merkt man weniger, weiss oder schwarz? :-o
Grüße
Bertram
-
Moin,
Also ich weiss nicht, ob man Balance und Balsance XL einem Einsteiger empfehlen kann, da sie im Vergleich zu den Pures doch recht zart gebaut sind (Leitkante aus Tuch). Auch der (gerechtfertigte) recht hohe Preis dürfte einen Einsteiger ziemlich abschrecken.
Alternativ, wurde schon genannt, der S-Quick300, der hat auch 3m Spannweite und einen fairen Preis.
Evtl. kommt auch der Boombastic von Scirocco Kites in Frage, der hat auch knapp über 3m und so gut wie keinen Zug. ein Schönflieger.
Grüße
Bertram
-
Mist, genau das hab ich befürchtet :-/
-
Moin Moin,
ich will demnächst mehrfarbig auf Mylar applizieren und eigentlich nicht dauernd den Faden umspulen. Gibt es sowas wie transparentes Garn? Nähfaden gibt es ja in der Art wie feine Angelschnur, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sowas meiner Nähmaschine nicht wirklich behagt. Die braucht doch eine gewisse Reibung um die Fadenspannung zu halten.
Hat ja schon manchmal Schwierigkeiten mit Serafil.Grüße
Bertram
-
also ich glaub der Tschibodrachen hat nur 1m, aber falls es Dich beruhigt, er wird mit beiden Längen fliegen.
Gemessen wird von der Aussenkante der Nase zur Flügelspitze.Aber das sind nur Anhaltspunkte. Falls Du auf die Bestellmenge der Koppelschnur hinauswillst, jepp, das macht einiges aus. Bedenke bitte auch, dass Du die Tampen zum Anbuchten der Koppelleinen auch knüpfen musst, da kommen pro Punkt locker 20cm zusammen.
Gruß
Bertram
-