Hmm, Ich weiss, dass Long Duong sowas gemacht hat, aber immer in Kombination mit den anderen Anknüpfpunkten. Ich denke mal das Problem liegt bei Deinem wo anders. Kann sein, dass es die obere QS ist (wenn die zu tief sitzt, dann wird natürlich der Bereich in dem Du die Waage trimmen kannst immer kleiner, da der bastand der Spreizen sehr klein ist.
Oder aber das Material ist zu steif. Werden wir alles testen.
ich habe meinen 4Speed jetzt noch 1cm Steiler gestellt, da gefällt er mir richtig gut 
Beim 4Power hab ich 3 Knoten am oberen Punkt über die ich die Waage einstellen kann. der mittlere (normal) ist der aus der 4Speed Waage übernommene, dann gibt es noch einen flacheren und einen steileren.
Mir gefällt der Steile am besten, da ist er sehr agil und (so kommt es mir vor fast schneller als in der flachen Einstellung. In der flachen Einstellung startet er etwas eher und nimmt schneller wioeder Strömung an, ist aber bei viel Wind sehr empfindlich für Turbulenzen. Die Zugkraft ist da sehr moderat. Die Mittelstellung ist nett, guter Zug und gutes Handling, kaum noch anfällig gegenüber Turbulenzen. In der Steilen Stellung geht er richtig ab, da holpert nix mehr bei Turbulenzen, das Fauchen wird fast zu einem Pfeifen und er dreht so flott wie man es von 3m nicht erwarten würde. Zug satt :-O
wenn man ihn noch flacher stellt, dann baut er scheinbar selber Turbulenzen auf, die ihn laut machen, dabei fängt die äußere Segellatte an zu schlagen. also hab ich es dabei belassen, vor allem wo er nicht mehr schneller wird durch flachere Einstellungen.
Ich hab dann danach den 4Speed noch ein wenig Steiler gestellt und das bekommt ihm auch gut, der Windbereich wandert zwar nach oben, aber was solls, es ist eine Rennfeile, kein Leichtwindtrickser :-O
Gruß
Bertram