Beiträge von Drachenschaft

    Nachdem nun Fasnet vorbei ist und wir uns alle von den Strapazen erholt haben geht es endlich weiter mit den Nemo`s. So haben wir vier uns am Samstag zum Nähen getroffen, um uns gegenseitig mit Rat und Tat zu helfen. Schließlich sollen sie zum Drachenfest in Grabenstetten


    http://freenet-homepage.de/dra…-grabenstetten/index.html


    ihren Jungfernflug haben.


    hier noch ein paar Impressionen vom Samstag


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Gruß Karin

    Zitat

    das sieht echt Klasse aus , ist der Schwammkopf gemalt oder ist das alles aus Einzelteilen genäht ?


    Zitat

    Hast du die Unterdecke komplett zusammengenäht und dann den Bob drauf appliziert oder die Einzelteile einzeln ???


    Fliegerpaule, NAFNAF


    Alles appliziert, bei mir besteht die Unterdecke aus zwei Teilen, die ich nach der Applikation zusammengenäht habe.

    Hallo ihr Lifterbauer,


    ich habe letztes Jahr mit Gunthers (luckykites) tatkräftiger Hilfe einen Lifter genäht.
    Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Muss aber dringend empfehlen die überarbeitete Version zu nutzen, mir hat es nämlich bei stärkerem (zugegeben etwas ruppigem) Wind das Mittelprofil an den Wagepunkten weggerissen, wohlgemerkt der Stoff ist gerissen, nicht die Naht. Ich habe es jetzt geflickt und verstärkt. War trotzdem ärgerlich und das ungute Gefühl bleibt wenn ich meinen Spongbob fliegen lass.


    Gunther, das soll kein Vorwurf an dich sein. :) :)
    ich denke du hast inzwischen die neue Version....


    Viel Erfolg an alle,


    Gruß Karin

    Tiggr,
    was heisst hier "kleine Nemos", ich habe mich zwischendurch immer wieder gefragt ob nicht der 6-metrige Nemo gereicht hätte, bei den Ausmaßen die der 9-er annimmt, aber grade eben neben der Nähmaschine hat mich sein Auge angeschaut.... ich glaub ich es war schon richtig so. ;) ;)



    Werde mich wohl ranhalten müssen, damit hier bald ein Foto vom fertigen Nemo erscheint.



    Ach und dann nochmals vielen Dank, ich denke im Namen aller Teilnehmer an Reinhold für die tolle Organisation und an seine Rita die für unser leibliches Wohl gesorgt hat.... denn Drachen bauen macht hungrig. :H: :H: :H:

    Hallo Bernhard,


    das war wirklich ein anstrengendes, spassiges, lehrreiches und gelungenes Workshop-Wochenende. Daran werden wir noch lange denken und immer wieder wenn Nemo dann fliegt.
    Nochmals Danke!!!!! :H: :H: :H:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Noch mehr Fotos sind per Email unterwegs.


    Gruß Karin und Hans-Peter

    Hallo Torlif,

    also ich nehme beim Drachennächen, egal ob Applikation oder eine normale Naht, nur 70er Nadeln, muss ich zwar öfter wechseln, da sie doch schneller unscharf werden, aber ich finde es stoffschonender. Applikationen mach ich auch mit relativ enger Zickzack-Naht und hab noch keine Probleme gehabt.


    Gruß Karin

    Hallo Bernhard,


    toller Bericht. Waren drei wirklich schöne Tage, arbeitsreich, unterhaltsam und für mich als Einsteiger bei den Stablosen vor allem lehrreich. Und was bei rausgekommen ist, kann sich wirklich sehen lassen.
    Danke nochmals für deine super Unterstützung.


    Gruß Karin

    Hallo Christian,


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Also ich hab beim Spongebob die Profile rechts und links nur von innen mit Transparentfaden angenäht. Dort konnte ich die Fläche des Stoffes ganz lassen , da er dort gerade ist, aber in der Mitte ist ja nach vorn eine Krümmung drin, dadurch sind hier zwei Teile und dort musste ich schon ziemlich genau nähen.
    Wobei, wenn der Drachen am Boden liegt sieht man schon das es leider nicht ganz 100%-ig ist, das verliert sich aber durch die Blähung.


    Gruß Karin

    Hallo Peter und Claudi,


    hab da zwei nette Fotos von unserem Schwein, ist zwar gekauft, sieht aber echt Klasse aus. Ist ca. 4m lang und fast genauso dick und macht unheimlichen Druck bei stärkerem Wind. Ich würde sagen es ist nach dem Elefantenbauplan gemacht, einfach den Rüssel verkürzt. Der Bauplan müsste eher zu bekommen sein.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Gruß Karin

    [quote]


    Hallo Harry,


    ca. 3 x 2m. Beim Ausschneiden der Teile hat mit Gunther (Luckykites) geholfen, da haben wir seine Schablonen verwendet. Deshalb weiss ich die genauen Maße gar nicht. Die Applikation des Spngbob ist von mir.


    Gruß Karin

    Haggy,
    danke für dein Lob, freut mich besonders, da du selber ja auch super Teile hast *hab auf deiner Homepage gespickelt*, und wegen der Höhenangst: Er hat noch gelacht als wir ihn runtergeholt haben, kann also nicht so schlimm gewesen sein. :)


    Tiggr,
    unsere Kidis lieben ihn auch, deshalb stand das Motiv schon lang fest, war nur noch die Frage, auf welchen Drachen. Da kam mir der Gunther (luckykites) mit seinem Lifter grad recht.


    Übrigens bin ich selber ganz happy über das Teil (Eigenlob stinkt, ist mir aber egal :D )


    Gruß Karin

    Hallo Michael,


    Danke für deine Einladung, ist wirklich verlockend. Zumal mir der Workshop im Februar riesig Spass gemacht hat. Aber das haut bei mir terminlich überhaupt nicht hin. Und wenn ich dann über hundert Euro auf der Straße lass, dann rechnet sich auch der günstige Stoff nicht mehr.
    Ist leider nicht drin, aber ich hab mir das schon dreimal überlegt. Ich werd das Teil voraussichtlich eh erst im Herbst nähen, also nach der Saison.


    Gruß Karin

    Hallole Uwe,


    Danke, bestens angekommen, musste noch schnell Coral installieren, aber jetzt gehts. Werd mir wohl noch nen Kopf machen müssen wie ich das dann ausdruck, weiss nicht ob mein Drucker das hergibt. Aber das wird schon.


    Gruß Karin

    Hallo zusammen,


    ich habe mit Interesse euer Geschreibe gelesen und nachdem ich im Februar den Robbyworkshop unter Bernhards Leitung mitgemacht hab und der Robby auch noch fliegt (mein erster Stabloser) bin ich jetzt ganz heiß drauf mich nochmal an einem Stablosen zu versuchen. Leider ist mir Hannover zu weit, aber ich denk ich bekomme das auch hier zu Hause hin. Wäre euch nur dankbar wenn mir auch jemand den Bauplan und den Zuschneideplan für 10m-Frosch zukommenlassen würde. Ich hab jetzt nicht genau mitbekommen wer von euch den hat.


    Vielen Dank mal im Voraus.


    Gruß Karin


    Noch nen Bild anbei von Robby, der tät sich über froschige Gesellschaft freuen.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -