Beiträge von Storch

    Hi Orpi,


    das ist kein Problem, ich komme aus dem Raum HL (15Km entfernt)
    Es ist auch nicht so schlimm wie es scheint. Es gibt hier zwar nicht sonderlich viele Leute die sich dem Trickflug verschrieben
    haben, aber Wind und Möglichkeiten zum Fliegen gibt es schon genug.
    Melde dich einfach wenn Du in der nähe bist, würde mich freuen wenn mal jemand mit Trickflugerfahrung auftaucht. :-O



    Viele Grüße
    Kai

    Erst mal vielen Dank für die Beiträge,



    das die Nase beim Abraxas stabiler sein könnte irritiert mich bei dem Preis ein wenig, da ich wenig lust habe die Nähmaschine bedienen
    zu müssen, da bau ich mir lieber gleich was neues, die Zeit hab ich momentan leider nicht.


    @ Jens, besteht die Möglichkeit den Merlin bei Dir zu testen? Ich komme aus Lübeck und fliege häufig in Heiligenhafen, was ja bei Dir praktisch um die Ecke ist.
    Kannst Du was zum Genesis vented im Vergleich zum Merlin sagen?




    Danke und Gruß
    Kai

    Hallo zusammen,


    ich suche einen vented Drachen aus der Kategorie Trick und hoffe, dass mir jemend ein Empfehlung geben kann.


    Meine Standard Drachen sind der Gemini und der Over, den ich momentan bevorzuge.
    Danke an dieser Stelle an denjenigen, der die Modifiaktionen für das neue Modell eingestellt hat. Der Over hat dadurch noch einmal erheblich gewonnen :H: .


    Meine Fähigkeiten würde ich als fortgeschritten bezeichnen wobei ich den Comete z.B. nicht behersche. Wickeln klappt schon, wenn auch nicht perfekt.


    Als erste Kandidaten habe ich den Abrax oder Merlin ausgemacht, wobei ich über den Merlin nicht viel an Informationen finden konnte.
    Ist der Merlin überhaupt als Alternative zu Abrax zu sehen, bzw. wo liegen die Vor- bzw. Nachteile der beiden Drachen.


    Sollten noch andere Drachen in der Klasse bis 250€ interessant sein, so lasst es mich bitte wissen


    Danke und Gruß
    Kai

    @Smurf


    da gebe ich Dir recht, dass der Sand nur kurzfristig hilft.
    Ich werde daher eine etwas längere Spreize nehmen, oder mir ein Paar Hülsen anfertigen die ich dann auf der Spreize aufkleben werde.

    Gruß
    Kai

    Hallo Karl-Heinz,


    das ist mir auch aufgefallen, die Farbe war richtig auf dem Inlett markiert (in meinem Fall gelb).
    Da ich eine leuchtende Farbe wollte ist die Lieferung in gelb für mich nicht so tragisch und habe Kiting Paradise nicht angeschrieben.


    BallaFarma
    Bei der Querspreize habe ich mir am Strand mit etwas Sand beholfen. Ein bisschen Sand in die Verbinder
    und die Reibung ist erhöht = die Spreize hat gehalten.War ne Lösung die aus der Not geboren wurde.
    Die Idee mit dem Tape ist als provisorische Lösung nicht schlecht, ich werde aber einen anderen Stab oder Hülsen verwenden.


    Grüße
    Kai

    Mir ist es wie Karl-Heinz ergangen,
    orangenen Over ersteigert, aber einen gelben bekommen.
    Da gelb auch nicht schlecht aussieht habe ich ihn behalten.
    Nach dem auspacken musste ich leider feststellen, dass ein Ende von der LK wohl mit
    Spucke geklebt wurde :-/ . Ein paar Tropfen Sekundenkleber und es ging los.
    Die ersten Minuten geflogen und die andere LK war dran.
    So nun konnte es losgehen und es ging los. Der Over fliegt für meinen Geschmack sehr anständig.
    Wickeltricks klappen für meine Verhältnisse sehr gut und axeln tut er auch schön.


    Ich fliege zur Zeit den Defuse, Gemini und Over und muss sagen, dass der Over bei mir hoch im Kurs steht. Die kurzen Lenkimpulse und der geringe Druck den der Over aufbaut gefallen mir sehr gut.


    Wenn man sich ein Tube Sekundenkleber mitbestellt (Verklebungen sind wirklich schlecht)ist der Over eine Empfehlung.
    Die Obere querspreize neigt dazu leicht rauszurutschen, man sollte eine etwas längere verwenden, was hier ja schon erwähnt wurde.

    Fazit: Für das Geld echt super (80€)


    Kai

    Danke für die Antworten,


    ich habe wohl wie schon angemerkt etwas die Zeit verschlafen :SLEEP: da in den letzten 2 Jahren, und wenn ich ehrlich bin ist es wohl fast etwas länger, keinen neueren Drachen mehr an der Leine hatte. Mit Old-Shool liegt man dann wohl bei mir auch richtig, soll heißen, dass ich Wickeltricks erst noch üben muss. Was aber schon relativ gut mit dem Defuse klappt :) . Wickeln war "damals" noch nicht so populär, da reichte es wenn der Backspin und der Mutex klappte.


    Wie auch immer ich werde mich mal an die Waage machen wie von Erik vorgeschlagen, da geht ja in der Regel was. Um es einfach zu gestallten werde ich mal eine einfache Dreipunktwaage mit den erforderlichen Verstellmöglichkeiten knoten.
    Den Erfahrungsbericht werde ich dann bei Gelegenheit nachreichen da ich jetzt erstmal eine Woche für die Firma auf Dienstreise muss.


    Gruss Kai

    Hallo zusammen,


    nach nun fast 2 Jahren der inaktiven Zeit habe ich meine Drachentasche um den Defuse erweitert.Ehrlich gesagt bin ich durch den Test in der Kite & Friends auf den Drachen aufmerksam geworden. Nach etwas Eingewöhnungszeit sind nun fast Freunde geworden, aber eben nur fast.
    Der Defuse spinnt um einen ca. 1 Meter Radius eher etwas mehr, was mich doch sehr stört.
    Vom Flugverhalten erinnern mich die Spinns eher an eine Waageeinstellung die extrem auf nicht drehfreudigen Flug ausgerichtet ist, d.h. weit nach außen liegender Zugpunkt.


    Die Kaskaden wurden hier bereits als one pop beschrieben, was ich leider auch nicht bestätigen kann. Kaskaden fliege ich halbswegs passabel mit dem Geminini (hier auch steigend) und mit dem Spike und Psycho gehen die auch als one pop nach belieben.


    Zur eigentlichen Frage: Habt Ihr änliche Erfahrungen gemacht, oder habe ich eine Waage die aus der Montagsproduktion stammt ? Vielleicht habe ich auch einfach nur falsche Vorstellungen.


    Es gibt natürlich auch ne ganze menge positves über den Defuse zu berichten :) .
    Backspin und multiple Mutex sind super easy, fehlt eben nur noch etwas Wendigkeit und die Kaskaden.