Beiträge von Flyingfunk

    bitte keine Knoten! Das ist das so ziemlich schlimmste was du der Waage antun kannst. Wenn die Matte nicht mehr Steigt oder besser nicht anströmt dann hat es mögliche 2 Ursachen. 1. Das Tuch ist Tot, kannst du erfühlen wenns weich wie ein Taschentuch ist dann war´s das. Knistert´s noch oder fühlt sich wie Dachpappe an dann ist das Tuch schon mal OK.
    Hat sich die Waage gelängt oder verkürzt, hier kannst du ohne Waagenplan wenig machen. Etwas geht jedoch immer.


    Zuerst reckst du die Waage. Am Leinenverbinder an einer Türklinke festmachen und alle leinen vom Tuch aus mit ca 5 kg recken.
    Sollte sich die C-Leinen (die Hinten in der Haubtwaage) verkürzt haben sollte das Ding wieder fliegen.
    Sollte nicht dann fängst du von der Mitte an die A Reihe zu kürzen. (A ist Oben wo die Tüte offen ist)
    Und zwar folgender Maßen:
    Mache die Waage auf am Leinenverbinder (main) und suche die Leinen die zur A-Reihe Mitte gehen, diese Loopst du entweder unten am Leinenverbinder oder ein Stockwerk höher doppelt ein. So eine 8 legen und die andere Leine wieder reinschlaufen.


    Nun wieder fliegen sollte sich immer noch nichts tun auch die B um die gleich Art verkürzen.


    Wenn das immer noch keine Wirkung hat machst du wieder mit A weiter eben eine ebene weiter nach außen.
    so sollte das Ding wieder fliegen!


    viel Spaß Chris

    Die Stormflag ist die mit den weissen Streifen. Die mit den schwarzen Streifen ist meine Rookee 1.5. Vom Grunddruck natürlich kräftiger und nicht ganz so quirlig, wie die kleine Stormflag.

    Cooles Video Die kleinen Coopers rocken! bei dem Rookee 1,5 kannst du mit etwas Gefühl über die Bremse noch was rausholen da geht immer was! Je größer die Rookees werden desto mehr! Handbremse hoch und halten! Meine 4er hat mich letzte Woche auf 77,7 katapultiert! X( :thumbsup:
    91 mit der Stormflag ist gewaltig Respekt! :thumbup:

    Nexxt 750 oder Century 8 oder WS Elektra ist ne gute Entscheidung, Z1 5,0+6,5 sind Nierenquetscher viel zu viel Seitenzug, Die Method musst du immer eine Nummer größer nehmen da das Profil wenig Zug macht der Kite hat keine Power für wenig Wind ungeeignet.


    Century 8 und Elektra sind beide zahm und gutmütig und locker auch fürs Binnenland geeignet!

    Flyingfunk hat einen neuen Termin erstellt:
    Drachenfest Frankfurt Oder


    Sorry viel zu tun. Motor 2,5 ist natürlich fertig und die Produktion läuft, sollte in 2 Wochen bei den Händler sein. es kommen erstmal nur 12 stk! Farben Orange oder Kiwi mit Weiß Cooper Classic design. Preis 274,00


    Test waren perfekt Kite flog ohne großes Nachtrimmen sauber (was aerodynamisch wichtig ist)


    Sie geht ab 35 kmh gut im Buggy 55kmh auch kein Problem fliegt schnell ist weit vorn und macht richtig Laune! Kiter die gerne mit vielen Turns, Loops und Slides fahren werden die wahre Liebe erleben! (mal richtig die Sau rauslassen)


    Sie fliegt super völlig unkompliziert natürlich mit jemandem an der Schnur der weiß wie es geht!


    hab ich nicht zum Testen ganz sicher nicht, ich werde mal ein -zwei probieren auf Fanö aber mehr nicht. Dazu gibt´s nicht mehr genug Nachfrage der Lenkdrachen Matten-Markt ist so dermaßen im Arsch das sich so was nicht mehr rechnet.
    Schade eigentlich aber ich denke wir sind ein Relikt der 90iger.


    Ach so, das ist natürlich keine Eigenwerbung! Elliot vertreibt seine Drachen mittlerweile hauptsächlich selber über Ihren eigenen Webshop. Es gibt vielleicht noch ein paar andere Händler aber ich kenne keinen persönlich, soviel zur Werbung!


    Schreibt mal drüber Sammelfred Magma3

    Heute Neue Preisliste bekommen da steht doch einen neue Magma drin! einfarbig mit diesmal schicken zartem Magma Druck.


    Hier mal ein paar Daten:


    Magma 1,5 orange AR 3,8 18 Cellen Preis 179,90 R2F
    Magma 2,0 rot AR 3,8 22 Cellen Preis 199,90 R2F
    Magma 3,0 blau AR 4,0 22 Cellen Preis 219,90 R2F
    Magma 4,0 orange AR 4,0 24 Cellen Preis 239,90 R2F
    Magma 5,0 rot AR 4,4 24 Cellen Preis 269,90 R2F
    Magma 1,5 orange AR 4,5 26 Cellen Preis 329,90 R2F


    allein nach den Rohdaten ist das nun mehr ein Intermidiat die Zeiten der Einsteiger magma sind dann wohl gezählt.
    Elliot schreibt neues Profil neuer Shape und einfaches Flugverhalten, das ist ja das Immer-alles-neu-Einerlei.


    So Leute dann ran an den Speck und testen!


    Friedhelm wie fliegt das Teil?


    Grüße Chris (der Getretene ;( )

    Krass! Leute! Ich denke ich hab nix falsch gemacht, mir werden quasi wöchentlich Schirme mit gerissenen Taps oder Rips geschickt aller Hersteller. und auch die Hälfte der Leute beschwört das der Kite nicht gedroppt worden ist. Nur ist mir selber und auch allen meinen Bekannten noch kein Kite im Flug gerissen und ich fahre immer mit 120% !


    Ich kann´s nur nochmal sagen, die Kites können professionell repariert werden in der Werft, ist allerdings nicht umsonst. Zumal Cooper One ist auch schon einiges her somit sollte auch Garantie keine Rolle spielen!
    Somit sollte das Gezerre hier enden.


    Achso, gibts bei anderen Kite Marken überhaupt einen Service?
    Derzeit hab ich das Gefühl das ich hier alle Marken repariere.


    Und Cooperkites haben sich grade in Material und Konstruktion mit der Cooper Nexxt One und der Rookee deutlich weiterentwickelt und von der Qualität der Mitbewerber weit abgesetzt, somit halte ich den Leitspruch des Freds hier für etwas unangemessen. Vielleicht kann ein Moderator das mal in ein nicht so feindlichen Text umwandeln. Klingt ja wie "für den Spruch mach isch dich öffentlich fertig"

    Sorry, war im Winterschlaf (besser zu viel zu tun) jetzt bin ich wieder da!
    @ Uli Allerdings soll die Hot Rocket ja eine andere Charakteristik haben, als die normale Motor.
    Ich melde mal unverbindlich Interesse an.


    Die M3 oder Hot Rocket ist ein und das gleiche quasi nicht andres wie oft vermutet. der Name Hot Rocket fiel mir direkt ins Gesicht als ich die ersten Meter mit dem Proto unterwegs war. (Fuck geht das ab)
    Nach 1 Woche täglichem Gebrauch war das feeling nur noch super. (quasi wir gewöhnten uns aneinander)
    Von allen Stolzen Besitzern der M3 ist noch keiner gewesen der Unmut über diesen Kite verbreitete. Eher Im Gegenteil, nach den ersten versägten 3,2er Vapors ist das Grinsen festgetackert!


    Fazit Die M3 (Hot Rocket ) ist eine richtige Motor eben 3,0 und sportlich, aber nicht ruppig oder überfordernt. Und wie gewohnt locker an offener Bremse klasse stabil.


    Die 2,5 ist eine verkleinerte 3,0 mit weniger Zellen weniger Streckung und etwas mehr Profil. So die Hoffnung: der kite bleibt auch bei 40kmh Wind noch gut fliegbar mit den Eigenschaften der M3.


    Ich werde zum Aprilcamp die 2,5 testen, warscheinlich hat Fredy die Matte aber schon eher in seiner Junke.


    Grüße Chris

    Tja, typisch (sehr) kleiner Buggykite ;) Vielleicht mit ein Grund warum diese Größe so selten ist und manch einer mit so einemkleinen Vierleiner beim Standkiten nicht zurecht kommt.

    so ist es, man kann damit Fahren ob es Sinn macht ist eine andere Frage. Meine kleinste Größe ist 1,5 und wenn der nicht mehr geht bleib ich drinnen. Allerdings sehe ich auch immer wieder Buggyfahrer die, wenn ich 4,0 fahre, mit einer 1,5 fahren und über den vielen Wind stöhnen. Somit erschließt sich der Sinn für die 110 wieder.
    Zumal bis auf ein paar in Frankreich eh alle verkauft sind wird die 110 am Buggystrand sicher selten bleiben. Außer es alle schreien förmlich danach und eine 2. Auflage würde sich lohnen.

    Ich bin sie heute auch mal geflogen, allerdings bei Schwachwind. Das ging gar nicht, denn die Waage hat, wie bereits vermutet, den Kite runtergezogen, wie ein Anker. In Böen hat man aber gemerkt, was in der 110er steckt. Die 14m Leinen sind auf keinen Fall zu kurz - die Frage ist halt, wie schnell sie bei Sturm wird und wieviel "Drehmoment" sie dann im Buggy entwickelt.

    jau! die Waage isses! mach sie dünner und er fliegt auch nicht eher! :P

    Uli, krasse Nummer hätte ich nie nicht gedacht das jemand mit den Sturmzwerg auch Board fährt! Alle Achtung! so schnell bin ich nicht mit meinem Hund vorne dran! ;(
    Cool wärs gewesen aus einer anderen Perspektive gefilmt am besten mitten im Berufsverkehr! quasi Straßenkreuzer! 8o



    Da gehts aber um das Handling im Buggy, Thilo.
    Für das Fliegen im Stand sind kürzere Leinen eine Erfahrung wert, ich würde aber doch eher ab 20m empfehlen. Alleine der Flug durch das Windfenster ist an kurzen Leinen wie ein schnell gesprochenes "Aus-AAN-Aus", 20m und mehr bieten das "Aus-Hey!-Yay!-Huii-Aus". :D :saint:

    Richtig! Heiko! Buggy kurze Leine geht besser bei mehr Wind kite ist direkter etwas weiter vorn und wenns zu dick wird auch schnell überm Kopf zum Heimrollen. Bei Hochleistern tut man das so hat sich bewährt und durchgesetzt.
    Basics sind in der Regel etwas länger angeleint da wird der Kite etwas zahmer fliegt softer und man kann bei klassischer "Unterpowerung" durch lopps und ähnlichem Gefliege die fehlende Power etwas ausgleichen. Die meißten Anfänger fahren eh nur Halbwind und Halsen da sind die 20m gut angebracht.


    Auf der Wiese wird mir kurzer Leine 14m der Kite schneller fliegen allerdings ist die eigentliche Flugsträcke auch kürzer und somit wir ja fliegen wollen ist für den Großteil die 20m die bessere Variante.
    Ich persönlich bevorzuge die lange Variante.


    Nexxt 110 ist natürlich auch ein Buggykite und macht deshalb auch Zug! Gut so!

    Correct! Material oben 38 unten 41gr ist normaler Standard nicht leicht, wirkt vielleicht nur so. Die Liros Waage ist vielleicht etwas dicker (0,1mm) als z.B. das Verctran von PKD und Wolkenstürmer, hält dafür aber zig-mal so lange und auch seine Struktur und Form.
    Zum Wochenende kommt der Wind da erwarte ich Bericht!
    Leinen länge 20m solltens schon sein.