Beiträge von Franco

    Hi kitefreaks,
    ich bin im September auf Lanzarote und will meinen (neuen) Buster II 2m² mitnehmen.
    Da ich die beigelegten Handles und Schnüre als recht minderwertig einstufe will ich mir neue kaufen.


    Daher meine Frage....


    Wie lang nehme ich die Schnüre am besten zum heizen? 20, 25, 30 oder 35m ?


    Gruß


    Frank

    Hallo,


    grüß dich auch Nina. Danke für die Tipps.


    Michael: Dank dir für die Mühe! Ich bin heute im Garten (der schreit leider nach Arbeitseinsatz :-().
    Am Samstag will ich überhaupt mal sehen was für "Schätze" ich noch im Keller habe und hole die Kites mal nach oben um sie zu sichten und mal sehen was da zu gebrauchen ist.


    Euche allen einen schönen Feiertag :)



    Gruß


    Frank

    Hi Flexi,


    also bei dem Stranger gibt es scheinbar nur zwei Arten von Meinungen.


    1. Der geniale Trick Kite für extreme Manöver. Must Have Kite


    oder


    2. Zickiges Miststück, kaum zu fliegen, daher abgegeben.



    Mhhh da ich eigentlich nicht vorhabe ein wilder Trick Kiter zu werden (Zeitmangel, zu viele Hobbys) und eigentlich nur ein wenig Fun haben will (heizen, einfacher Kunstflug, mal über die Wiese schleifen lassen)
    überlege ich, ob ich ihn dann nicht verkaufe. Ich habe jetzt von vielen schon gehört "nur was für Trickprofis".
    Ich habe vor ein paar Jahren ein Bundle mit Kites gekauft, wo der Stranger Level 7 dabei war. Es hat mich halt jetzt mal gereizt ihn denn auch mal auszuprobieren.


    Na ja mal überlegen was ich mache.



    Jedoch weiß ich jetzt immer noch nicht, was Flexi-GFK ist und wo ich es bekomme.....



    Gruß


    Frank

    Hi Michael,


    das hat mein Vorgänger wohl auch bemerkt, als er ihn geschreddert hat. Danke fürs Nachschauen, also ich habe da irgendwie kein Klettband bei meinem Entdecken können.
    Die Stange ist am hinteren Ende gebrochen, wo in der Rundung auf dem Foto die
    schwarze Kante zu sehen ist.


    Ich habe schon gelesen, dass er recht bockig ist. Ich will ihn auch einfach erst mal bei leichterem Wind fliegen sehen.


    Newbie bin ich nicht ganz, aber in Sachen Trick und Freestyle auf jeden Fall. Die letzten Jahre hat mich das Hobby Modellflug voll und ganz beschäftigt.




    Gruß


    Frank

    Hallo,


    ich habe hier seit ca. 5 Jahren einen ungeflogenen Flexifoil Stranger Level 7 rumliegen.
    Ich habe ihn defekt bekommen und jetzt juckt es mich in den Fingern ihn mal zu reparieren und zu testen.
    Er sieht eigentlich wie neu aus dem Geschäft aus, wenn da nicht eine "wahrscheinlich" gebrochene Stange wäre.


    Daher meine Frage an alle Kitebauer und Stranger Spezis:


    Die gebrochene Stange ist unten in der vernähten Tasche (in der Mitte des Stranger), welche die Rundung an der Unterseite ergibt. In der DraDaBa steht, dass es sich wohl um Flexi-GFK handelt.





    Frage(n):


    Woher bekomme ich diese Stange (Flexi-GFK??)?


    Wie komme ich an die Stange dran (auftrennen?)



    Für Tipps wäre ich euch dankbar



    Gruß und schönen Feiertag


    Frank
    - Editiert von Franco am 06.06.2007, 21:23 -

    Hallo Kitefreaks,


    ich habe mal einige Fragen zu Buster und Beamer.


    Die neue Buster II hat ja eine verstellbare Trimmung, hat dies die Beamer auch?


    Wie sieht es denn mit dem Speed der Buster aus, wenn man auf wenig Zug und auf Speed trimmt?


    Nehme ich 2 oder 3 m²?


    Also meine EOLO 2.4 (Modell 2003) war bei kanarischen Windstärken schon echt heftig (leider durch miese Werksabstimmung auch kaum fliegbar und bockig). Ich will nicht mit meinem Kite permanent im Grenzbereich kämpfen, sondern will mehr speedmässig heizen und Kapriolen auf den Himmel zaubern.



    Gruß


    Frank

    Hallo Kitefreaks,


    ich suche für den Urlaub im Sept. auf Lanzarote (unten im Süden bei Puerto del Carmen) eine Lenkmatte.


    Ich bin relativer Anfänger, welcher bisher nur folgende Kites hat(te)


    1. Ikea Zweileiner Stabdrachen 1,6m
    2. Aldi Matte
    3. Einen NoName Stabdrachen Zweileiner ca. 1,8m
    4. Eolo 2.4 Radsails Modell 2003 Vierleiner (Hat mir auf den Kanaren schon Wunde Knie beschert, ist recht unkontrolliert zu fliegen)


    Ich will jetzt da unten am Playa mal mein Drachenhobby refreshen und suche da was passendes.



    Randbedingungen:
    Es ist mit Wind von 3-5bf max. (manchmal) 7bf zu rechnen.
    Ich bin nicht der leichteste :) bei 185cm ca. 103 Kg (leider Tendenz gleichbleibend)



    Was will ich:
    Funkiten (Also nichts Buggy, Board oder so.)
    Ich will nicht springen
    Es muss mich auch nicht 100m über den (überfüllten) Strand ziehen.



    Was soll der Kite machen:
    Schnell
    Wendig
    Wenig Lift
    Fun
    Einfach zu fliegen
    Kein träger Teppich


    Ich habe fast vor mir zwei mitzunehmen. Einen kleinen zum heizen und einen größeren für ein wenig mehr Power.



    Welche mir gefallen:


    HQ Symphony 1.4 und 2.2
    Elliot Sigma Sport 2.0
    Elliot Sigma Spirit 2.0
    Spiderkites div. Modelle zwischen 1.5 und 2.0
    PKD Buster II 2.0
    HQ Beamer III 2.0
    Elliot Magma 2.0



    Wenn ich jetzt in den Laden losdackeln würde würde ich mir wahrscheinlich folgendes holen:


    Symphony 1.4 (easy heizen)


    dazu


    Sigma Sport 2.0 oder PKD Buster


    Wobei ich seit dem EOLO eigentlich von Vierleinern die Nase voll habe, weiß nicht ob ich zu blöd oder der Kite so Mist.
    ich sehe auch nicht wirklich den Vorteil eines Vierleiners beim reinen Fun Kiten.



    Danke für eure Antworten



    Gruß


    Frank
    - Editiert von Franco am 03.06.2007, 20:38 -

    Wow,


    das ist doch mal was. Endlich kommen auch Infos zur Brooza rum.
    Stimmt der Preis kam mir auch etwas "teuer" vor. Zumal ohne Zubehör etc.


    Also zu 80% CF mit 3,2 bis 4 m², ggf. die Oxigen Basic (glaube ich aber wegen weniger Lift nicht).


    Neue Frage:

    Sagt mal.... welche Bar und welches Trapez würdet ihr mir für die CF empfehlen?
    Also nur Funkiten mit über Strand (Wiese) ziehen lassen und jumpen)




    Danke für eure Mühe!!


    Gruß aus dem verregneten NRW

    Jaaaa das mit der Entscheidung....


    also die meisten Pluspunkte hat die


    Crossfire (gute Verarbeitung, guter Lift, preiswert)
    Oxigen (Sehr gute Verarbeitung, weniger Lift, klasse Optik,ganzer Happen teurer)
    Brooza (Gefällt mir optisch nicht ganz so, bei dem Preis würde ich doch lieber zu U-Turn gehen, Flugeigenschaften ??? Nicht viele Infos)


    Also Crossfire und Oxigen Basic machen das Rennen mit leichtem + zur Crossfire


    Danke für eure Mühe und die vielen Antworten bisher


    Viele Grüße


    Frank

    Hi Silver, danke für die echt schnelle Antwort!


    Also optisch (ist ja auch wichtig) :) gefallen mir am besten die Oxigen und die Crossfire.
    Ich glaube eine von den beiden wird es auch sein.


    Gerne hätte ich ja die 4 m² aaaber ich glaube das ist ein wenig groß? Vernunft sagt... Alter bleib bei 3 m², Übermut sagt warum nicht doch 4..... grübel...


    Gruß
    Frank

    Hallo,


    danke für eure bisherige Mühe. Mhh Tatsache... von der Brooza habe ich bis jetzt auch noch nichts gehört.
    Wie gesagt mit Buggy habe ich (noch) nichts am Hut. Bei mir nur Powerkiten ohne irgend einen Untersatz.


    Ich fasse es nicht.... das erleichtert mir die Entscheidung natürlich nicht.


    Also ich lege weniger Wert aufs Springen. Einfach Powerkiten mit langen Armen und ab und zu mal ein Hüpfer ggf. bin nicht so der Fortgeschrittene um mich das schon groß zu trauen.


    Also kommen in Frage.... Crossfire, Brooza, Oxigen, Speedy II


    Von denen hat die Crossfire die schlechteste Verarbeitung?
    Brooza und Oxigen die beste? Und die besten Flugleistungen?


    Flott und wendig wäre auch nicht schlecht.


    Ich hoffe euch nicht zu nerven.


    Viele Grüße aus dem Kohlenpott


    Frank

    Hallo Kitefans,


    ich will eine neue Matte für den Urlaub auf Teneriffa. Die Windstärken sind zwischen 2 und 5 Bf.
    Ich denke so an 3 bis max. 4 m². Ich würde mich als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen.
    Ich will das Teil nur zum Powerkiten haben. Kein Buggy oder surfen. Ab und zu mal ein Hüpfer sollte auch drin sein.
    (185 cm und 100 kg). Bisher nur zweileiner "Zappeldrachen und eine Radsails 2,4 Matte.
    Ich will eine Matte, welche nicht erst stundenlang an der Waage optimiert werden muß bevor sie fliegt, dazu bin ich ein wenig zu sehr Anfänger.


    Meine Favoriten sind:
    HQ Crossfire
    U-Turn Oxigen Basic
    Libre Speedy II


    Könnt ihr mir mal Tipps geben welcher so zu bevorzugen ist?