Beiträge von Blatzheim12

    Hallo zusammen
    Ich bin ebenfalls Besitzer eines 10er Speedwinggespannes, habe aber das Problem, dass die letzen 2 oder 3 Drachen nur noch so hinterher flattern und keinen Druck mehr bekommen.


    Zitat

    Man muss da mit den Verbindungen basteln und ggf die Nasen Leine etwas ändern. bei den letzten 10 immer 1-2 mm pro Drachen kürzer.


    Sehe ich es also richtig, dass ich die obere Verbindungsschnur bei den hinteren jeweils um ein oder zwei Millimeter verlängern muss das es wieder richtig schön fliegt?


    Es grüßt
    Fabian

    hallo
    naja, dannn "oute" ich mich doch auch mal als Topas 3.0 Besitzer. Habe heute einen zum Geburtstag bekommen, war dann direkt auch fliegen. Obwohl zwar quasi gar kein Wind war flog das Teil schon herrlich. Warte jetzt sehnsüchtig auf eine etwas stärkere Brise, dann kommt auch ein ausführlicher Bericht. ;)
    Ich habe noch eine Frage zu dem Ding: Welche Schnüre sind denn sinnvoll, wo der Thread gerad bei dem Thema ist. Ich hab 35 Meter 130 kp und 30 Meter 160 kp. Ich habe mir überlegt, ob ich mir eine 40 Meter Schnur mit 160 kp holen soll. Falls das was nützt, ich bin 195 cm groß und wiege ca. 80 kg...


    Danke schonmal im Vorraus


    Schöne Grüße
    Fabian

    Hey
    das ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn du mal an dem Anknüpftampen nachschaust, siehst du da eine Version des Buchtknotens. Den kannst du etwas lösen, und dann die obere Waageschnur länger machen. Der untere Schenkel wird dann zwar was länger, allerdings hat sich das bei mir noch nie negativ ausgewirkt...
    So mache ich das immer und so wurde es mir im Drachenladen auch erklärt...


    @den Rest des Forums: Bitte korrigiert mich, wenn das so nicht stimmt... :(


    Schöne Grüße
    Fabian

    Das ist ja der Witz an der Sache, es waren ja 4mm Vollstäbe... Ich werde jetzt erstmal mit den 6 mm Rohren probieren und dann nochmal berichten. =) Die Muffen etc. behalte ich aber auf jeden Fall, wenns nicht klappen sollte mit den 6ern, werd ich das wieder umbauen.


    Grüße
    Fabian

    Hallo zusammen


    ich habe ein Problem mit meinem Jam Session 2001, und zwar brechen mir da regelmäßig die 4 mm Vollstäbe in der Muffe ab. Egal, ob beim Spike, beim wieder-aufrichten des Drachen o.Ä..
    Macht es Sinn, das Teil umzurüsten, sprich, Muffen weg und 6 mm komplett?
    Ich hab nämlich keine Ahnung, ob sich das irgendwie auf die Profilierung der Leitkanten, Flugverhalten etc. auswirkt, bin etwas ratlos ;)


    Schöne Grüße
    Fabian

    hallo!
    jaa, ich hab auch noch ne 10er kette im meinem zimmer liegen, macht auch richtig spass damit, man hat vor allem immer schön zuschauer ;)
    allerdings gibts wirklich manchmal probleme bei den verbindungsschnüren (bei mir ;) ), wenn ich mal irgendwie abgeschmiert bin, da passiert das halt manchma... :P aba kein knoten, der nicht nach 30 minuten weg ist ;)
    aber wenns am strand in holland (urlaub) so richtig schön windet, da ist das schön lustig...



    naja, grüße aus dem rheinland
    fabian

    tach zusammen
    also der jet war auch mein erster "richtiger" drachen, und ich hatte auch viel spass mit ihm, auch wenn ich ihn manchmal ein bisschen unsanft gelandet habe... (kielstab/querspreizen-bruch :( )
    meiner ist zwar auch ab bft. 4+ laut, aber mich stört das nicht weiter. ich fliege ihn mittlerweile auch im zweier-gespann, und das hat auch ordentlich zug, macht trotz der verlorenen geschwindigkeit spass ;)
    schön ist es auch, wenn sich zwei jets durch die lüfte jagen... wenn ich mich da an so manchen tag in holland erinnere... *schwärm*


    also zu den fluggeräuschen:
    ich habe das gefühl, das mein einer jet der classic ist und der andere ein millenium (bisschen mehr spannweite, bisschen mehr standhöhe, kann das sein?) naja, auf jeden fall ist der (vermutete) millenium lauter, kann das an den dünneren stand-offs bzw. wiskern liegen? vielleicht wird das segel dann nicht so sehr gespannt wie mit den dickeren stäben?


    naja, grüße ausm' erftkreis
    fabian



    [hr]


    my kites: chico, delta flash, jet (zweiergespann), speedwings 10er, mirage XL, magelan, jam session 2001, salto, 2 aldi-matten bestellt: topas 3.0 *freu*

    huhu!!!!
    trickflug mit nem gespann? verhacken sich da nicht zwangsläufig irgendwann die verbindungsschnüre? also ich bin auch glücklicher gespannflieger (10er speedwing, 2er Jet), und da klappt das verhacken auch ohne trickflug... okay, nicht, das speedwing oder jet die großen trickser wären, aber trotzdem... ;) ich meine, es hört sich zwar sehr sehenswert an, aber in der realität sehr schwierig umsetzbar, oder?


    naja, bis dann
    fabian