Beiträge von Doc_B

    Ich habe mir einen 2mx2m Brogden nach der Vorlage von Pelham`s Buch gebaut und mit einer 3 Punkt-Waage am Längsstab - wie beschrieben - versehen. Da meiner Meinung nach ein Brogden nichts anderes als ein Eddy mit Teilbespannung ist, müßte diese Waage eigentlich funktionieren. Aber wie bei einem Eddy hat der Brogden mit dieser Waage oft das Problem, daß er sich auf eine Seite legt. Deshalb wird oft mit Schwanz geflogen um es auszugleichen.
    Da man wohl schlecht einen Brogden mit Schwanz fliegen kann (lol), werden bei den käuflich zu erwerbenden Brogden andere Waagen benutzt. Auch im Buch "Drachen mit Geschichte" wird diese angewendet.
    Meine Fragen sind:
    Ist die Waage in Pelham`s Buch falsch, oder hat Brogden ursprünglich tatsächlich seinen Drachen so geflogen?
    Warum wird neuerdings eine neue Waageeinstellung benutzt, oder auch im "Drachen mit Geschichte" vorgestellt?
    Ich muß sagen ich bin ein wenig durcheinander und würde mich freuen, wenn jemand mich aufklären könnte, was nun die ursprüngliche Waageeinstellung bei dem Brogden war.
    Zudem würde ich mich darüber freuen, zu wissen, mit welcher Waageeinstellung der Brogden am besten fliegt.


    ich bedanke mich jetzt schon vielmals ...Thorsten.

    Ich habe einen 150cm Rokaku gebaut und möcte Ihn mit einer 4-Punkt-Waage bestücken. Wie lang müssen die Waageschnüre sein. Ich dachte so oben und unten jeweils 1m und dann nochmals 1m zum Fixpunkt. Oder gibt es dort Richtwerte an die man sich halten sollte?


    viele gruesse ... Thorsten.

    Vielen Dank Herr Wanders für den Situationsbericht.
    Damit bleibt alles beim Alten und der Steiff Roloplan hat weiterhin sein Steiff-Fähnchen, seine Nummer und es steht auch weiter Steiff drauf, nur das er jetzt nicht bei Steiff im "Teddy-Sortiment" zu finden ist, sondern in Drachenläden zu kaufen sein wird. Ist doch richtig so, oder?


    viele gruesse ..Thorsten.


    P.S.: Mein Roloplan fliegt ausgezeichnet und ich finde es gut, das Steiff nach 50 Jahren den Mut hatte erneut einen Roloplan auf den Markt zu bringen. Und so wie es aussieht, werden nach den 1000 wohl wieder mindestens 50 Jahre vergehen, bis...

    Wird bei Ebay USA angeboten.
    Artikelstandort: Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten von Amerika


    EAN # 401008, is limited to 1,000 pieces worldwide with this one being #184. It will come in original manufacturer's box, straight from Germany and never opened or removed. Also, it will have the gold-plated "Button-in-Ear" that Steiff is so famous for. Retail value is 225.00.


    beste gruesse ...Thorsten.

    In "Das Drachenbuch" von Ron Moulton aus dem Jahre 1978 spricht auf Seite 167 vom Rollo-Drachen. Dort steht: "Dies ist der traditionelle ostdeutsche Drachen, im Prinzip ähnlich wie der Pearson Roller in Abb.147, aber größer, komplizierter und mit einem Hintersegel, das größer als das Vordersegel ist. Sein Vorteil liegt in der Art des Zusammenbaus; denn die ostdeutschen Drachenflieger benutzen Rundstäbe und Verbinder aus Aluminiumrohr für die drei Stäbe des Gestänges."


    gruesse Thorsten.

    Hi Carlo,


    ja ich habe auch einen Roloplan. Ich bin aber leider noch nicht weiter als bis zum Auspacken gekommen. Wie Du schon anführtest ist erstens stets der Wind zu stark und zweitens habe ich noch einige "Selbstgebaute" einzufliegen. Mal sehen wann ich die Zeit dazu finde...denke, es muß schon schönes Wetter sein....



    gruss Thorsten.

    Hi Carlo,
    habe am Sonntag deinen Roloplan über Brinkum gesehen - denke Du warst es. Der flog doch 1a ! Ich kam gerade mit meiner Familie aus Bremerhaven und sah bereits aus der Ferne von der Schnellstraße aus den Roloplan fliegen. Es ist jedesmal wieder ein Erlebnis solch ein Drachen in der Luft zu sehen. Glückwunsch.


    gruesse Thorsten.

    Laut Steiff Galerie Berlin und Hannover soll Steiff 500 Roloplane in Auftrag gegeben haben. 1000 waren angedacht und auch in der Beschreibung bei Steiff angekündigt worden. Nachdem nun die 500 fertig waren, mußten die Roloplane ja auch noch eingeflogen werden. Daran hatte aber niemand bei Steiff gedacht. Es machte Steiff aber so viel Arbeit diese einzufliegen, daß sie laut Aussage der Steiff Galerien nun die Produktion nach 500 Exemplaren einstellen. Vorbestellt waren aber bereits 560!!
    Mal sehen was da dran ist...
    viele gruesse ...Thorsten.

    Ich habe mit den Steiff-Galerien in Bremen und Berlin gesprochen. Die Betreiber dieser Läden gehen davon aus, daß die neue Roloplan-Auflage zu einem totalen Flopp wird. Ich denke, da kennen sie die Drachenbegeisterten aber schlecht. Von Seiten der Steif-Teddy-Sammler wird der Roloplan wohl nicht rege nachgefragt werden....
    [hr]
    gruesse ...Thorsten.